Hamburg, 11. Juli 2013 – Sportliche Leistung von Philipp und Keuntje: Die Hamburger Kreativ-Agentur setzt sich in einem projektorientierten Auswahlverfahren durch und gewinnt den europäischen Gesamtetat von Multipower Sportsfood. Für den europäischen Marktführer für Sportlernahrung mit Sitz in Hamburg konzipiert und realisiert Philipp und Keuntje die gesamte Markenstrategie sowie einen neuen Kommunikationsauftritt – in ganz Europa. Denn der Markt für Sportsfood w&au
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ausbau
der Kinderbetreuung:
Es ist eine gute Nachricht für frischgebackene Eltern: Sie können
mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ihr Kind nach
seinem ersten Geburtstag betreut werden kann – auch wenn Zahl und
Qualität der Plätze immer noch nicht ausreichen. Dumm ist nur, dass
der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch in Zukunft mit dem
Eintritt in die Schule erlischt. Die Politik ist einen guten
An der Frankfurter Aktienbörse ist der DAX am Donnerstag konstant im Plus-Bereich gewesen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.158,80 Punkten berechnet und damit, fast genauso wie zum Handelsstart, 1,14 Prozent höher als am Vortag. Über die größten Kursgewinne durften sich Anteilseigner von Lanxess, Heidelbergcement und Thyssenkrupp freuen, auf der Stelle traten dagegen Aktien von Continental, Lufthansa und Henkel. Die Augen ge
Frau Prof. Dr. Jacqueline Otten wird die neue Präsidentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Am 11. Juli 2013 bestätigte der Hochschulsenat ihre Wahl. Sie war zuvor einstimmig vom Hochschulrat für die Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden.
Prof. Dr. Jacqueline Otten ist seit vielen Jahren erfolgreich im Hochschulmanagement tätig. Seit 2004 ist sie Direktorin des Departments Design und Mitglied der Leitung der Zürcher
Eine solide internationale Ausbildung gepaart mit interkultureller Erfahrung sind die Garanten für eine sichere Aussicht auf eine anschließende berufliche Karriere. Und dieses bietet das Deutsch-chinesische Studienmodell der East China University of Science and Technology (ECUST) und der Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck).
Mit diesen Gedanken richtete Staatssekretär Rolf Fischer, Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein seine G
Die Sonderbriefmarke zu Gunsten der Opfer des Hochwassers ist ab 18. Juli bundesweit in Postfilialen erhältlich. Die Marke kostet einen Euro das Stück, hat aber nur einen Briefmarken-Wert von 58 Cent, also für einen Standardbrief. Der Zuschlagserlös aus dem Verkauf der Marken soll komplett für Maßnahmen im Rahmen der Hochwasserhilfe zur Verfügung gestellt werden. Das Spendenaufkommen aus dem Verkauf der Marke wird über die in der Bundesarbeitsgemeinschaft
Bundesweit stehen seit Anfang dieser Woche Binnenschiffe vor Schleusen, die wegen des ver.di Streiks bei der Wasserstraßenverwaltung, nicht mehr bedient werden. Die Folge: Unternehmen müssen ihre Logistik umplanen und Transporte auf andere Verkehrsträger verlagern. Der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) hat kein Verständnis mehr für den WSV-Streik. Er trifft Binnenschifffahrt und Häfen im besonderen Maße und ist unverhältnism&au
Im Kita-Jahr 2013/2014 werden in Deutschland etwa 810.000 Betreuungsplätze für ein- und zweijährige Kinder zur Verfügung stehen. Diese Zahl ergibt sich aus den Angaben, die die Länder zum 30. Juni 2013 an das Bundesfamilienministerium gemeldet haben, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. Um den Ländern bei der Schaffung eines bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebots zu helfen, hatte der Bund zunächst vier Milliarden Euro bereitgestell
"Thüringen ist mit seinen Regelungen zur Kinderbetreuung Vorreiter in Deutschland. Das fängt bei der Finanzierung an, reicht über die Qualität der Angebote und geht bis hin zur Fachberatung. Entsprechend werden die Angebote der Kindergärten und Kindereinrichtungen auch genutzt. Die wachsenden Kinderzahlen in den Einrichtungen zeigen: Die Investitionen in Personal und Qualität der Kitas haben sich gelohnt. Die Eltern nehmen diese Angebote an"
Das S