Jean-Claude Juncker hatte wohl bis zuletzt
gehofft, er könne das Ruder noch herumreißen. Doch was er in seinem
zweistündigen Plädoyer im luxemburgischen Abgeordnetenhaus
ablieferte, war eine inhaltlich schwache Verteidigungsrede. Weder
dort noch bei seinem fünfmaligen Erscheinen in der
Untersuchungskommission trug der gelernte Jurist ernsthaft dazu bei,
die fragwürdigen Vorfälle in dem ihm unterstellten Geheimdienst
aufzuklären.
DGAP-News: Morgan Stanley&Co. International plc / Schlagwort(e):
Sonstiges
Morgan Stanley&Co. International plc: Bekanntmachung gemäßArtikel 9
Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22.
Dezember 2003
11.07.2013 / 19:00
———————————————————————
Bekanntmachung
gemäßArtikel 9 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der
Kommission
Mit seinem Schnüffelprogramm »Tempora« verstößt
Großbritannien nach Worten des Europaabgeordneten Elmar Brok (CDU)
gegen EU-Recht. »Die EU-Kommission hat bereits mit einer
entsprechenden Überprüfung begonnen«, sagte Brok dem WESTFALEN-BLATT
(Freitagsausgabe). Großbritannien steht im Verdacht, den gesamten
Internet- und Telefonverkehr, der über das Land abgewickelt wird, zu
überwachen. Dabei werden angeblich nicht nur
Die aggressive Discount-Strategie hat noch weit mehr
gekostet. Sie hat den Ruf der Marke systematisch ruiniert. Bei
Imagebefragungen landete Praktiker konsequent auf den hinteren
Rängen. Noch schlimmer für den Konzern: Praktiker schnitt in Studien
zu Service und Qualität am schlechtesten von allen Baumärkten ab. Die
Marken, die hier oben landeten, sind auf dem hartumkämpften
Heimwerkermarkt am erfolgreichsten. Die Pleite von Praktiker ist
deswegen auch das Ende e
Die UBS ist erneut Ziel einer Razzia
geworden. Bundesweit wurden in den vergangenen Tagen mehrere Filialen
der Schweizer Großbank durchsucht. Ein Sprecher der
Oberstaatsanwaltschaft Bochum bestätigte entsprechende Informationen
des Wall Street Journal Deutschland aus Finanzkreisen. "Die
Ermittlungen dienen der Auffindung von Geschäftsunterlagen, aus denen
sich weitere Erkenntnisse und Nachweise über die Steuerhinterziehung
der UBS-Kunden gewinnen lassen", erkl
Die Chancen auf einen Ruf nach Brüssel erhöhen sich,
wenn er weiter als Regierungschef amtiert. Schon deshalb wird er
Premier bleiben und sich zur Wiederwahl stellen. Zumal ein
Konkurrent aus dem eigenen Lager nicht in Sicht ist. Tatsächlich ist
dem Ministerpräsidenten ein durchaus geschickter Schachzug gelungen.
Indem er Fehler im Umgang mit dem Luxemburger Geheimdienst
eingestanden hat, machte er zugleich die Blick frei für jene, die ihm
zugestehen, dass ein Prem
Die Familienministerin zeigt sich also zufrieden.
Die Zahlen stimmen, zumindest halbwegs. "Nahezu ausreichend", das
reicht der Bundesregierung. Zahlen des Statistischen Bundesamts, die
nicht ins Bild passen, werden weggewischt; Erfolgsmeldungen der
Länder offenbar ungeprüft übernommen. Über die Qualität der
Betreuung, die Größe der Kita-Gruppen, die Art der Unterbringung ist
da noch kein Wort verloren. Ländersache, sagt die Ministerin.
Replicel und Shiseido bringen Vereinbarung über Zusammenarbeit und Technologietransfer für Technologien zur Behandlung von Haarausfall zum Abschluss
Vancouver, Kanada – 11. Juli 2013 – RepliCel Life Sciences Inc. (das „Unternehmen“ oder „RepliCel“) (OTCBB: REPCF) (CNSX:RP) freut sich, bekannt zu geben, dass es die vor kurzem angekündigte Zusammenarbeit und die Rahmenvereinbarung über die Entwicklung
Wenn Hans-Peter Friedrich nach der Bundestagswahl
auf seine holprige Amtszeit als Bundesinnenminister zurückblickt,
wird diese Dienstreise gewiss kein Quell der Zufriedenheit sein. Noch
bevor der CSU-Politiker gestern in Washington eintraf, sozusagen als
Chef-Ermittler in der NSA-Überwachungsaffäre, machte sich ein Defizit
bemerkbar: Der entschiedene Wille zur Aufklärung ist nicht wirklich
vorhanden. Friedrich fasst das Thema seit Bekanntwerden der Vorwürfe
gegen de
Die Euphorie über die Aussagen Bernankes könnte sich als verfüht erweisen: das Protokoll der letzten Fed-Sitzung war deutlich weniger "dovish" als die Aussagen des Notenbankchefs, der im Januar 2014 sein Amt aufgeben wird. Wir rechnen damit, daß die Anleihekäufe der Fed schon in diesem Jahr reduziert und dann Mitte 2014 enden – mittelfristig wird der Dollar davon profitieren, die Aktienmärkte belastet…