Rheinische Post: Guter Rechtsanspruch = Von Eva Quadbeck

Als die große Koalition 2008 den Rechtsanspruch
auf einen Krippenplatz im Gesetz verankerte, hat sie klug gehandelt.
Vor fünf Jahren galt das Vorhaben als größenwahnsinnig,
deutschlandweit 500 000 zusätzliche Betreuungsplätze für die
Kleinsten zu schaffen. Solche Mammutprojekte lassen sich nur mit
Druck umsetzen. Daher mussten die Eltern das Druckmittel in die Hand
bekommen, die Kommunen verklagen zu können. Auch wenn das Ziel nur
knapp erreicht wu

Rheinische Post: Baupanne mit Ansage = Von Christian Schwerdtfeger

Augen zu und durch, das scheint die Devise des
Landes bei der Sanierung der Autobahn 52 zu sein. Wenn selbst der
NRW-Verkehrsminister einräumt, dass es bei den Bauarbeiten an der
Ruhrtalbrücke jederzeit zu bösen Überraschungen kommen könne, drängt
sich die Frage auf, ob die dreimonatige Sperrung im Vorfeld wirklich
so generalstabsmäßig geplant worden ist, wie es der zuständige
Landesbetrieb Straßen NRW behauptet hat. So zu tun, als seien

Rheinische Post: Die hohen Kosten des Internets = Von Reinhard Kowalewsky

In gewisser Hinsicht kann man die Durchsuchung
bei der Telekom ja begrüßen: Natürlich muss geklärt werden, ob
Europas Telefonkonzerne ihre Marktmacht dafür nutzen, möglicherweise
überhöhte Preise für die Einlieferung von Internetdaten zu verlangen.
Gleichzeitig sollte man aber fair sein: Europas Telefonfirmen
investieren viele Milliarden Euro in die Aufrüstung der Netze.
Irgendjemand muss das bezahlen. In den USA machen dies überwiegen

DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA erwirbt ein Portfolio aus 86 deutschen Einzelhandelsimmobilien für ein neues Co-Investment

DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG / Schlagwort(e): Vertrag/Immobilien
PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA erwirbt ein Portfolio aus 86
deutschen Einzelhandelsimmobilien für ein neues Co-Investment

11.07.2013 / 20:30

———————————————————————

PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA erwirbt ein Portfolio aus 86 deutschen
Einzelhandelsimmobilien für ein neues Co-Investment

Augsburg, 11. Juli 2013. Die PATRIZIA Immobilien AG (ISIN DE000PAT1AG3) hat
heu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar U-3-Plätze-Ausbau in Nordrhein-Westfalen Plötzlich Musterschüler FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Ute Schäfer hat allen Grund zur Freude. Mit
einer der höchsten Zuwachsraten beim Betreuungsangebot für Kinder
unter drei Jahren beweist Nordrhein-Westfalens Familienministerin
wenige Wochen vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs erstaunliche
Konditionsstärke. Während sich zu Hause die Proteste über die
Haushaltspolitik von Rot-Grün verschärfen, steht NRW sozialpolitisch
im bundesweiten Vergleich plötzlich als Musterschüler da. Im Sinne
der

DGAP-Adhoc: DEIKON GmbH : Immobilienveräußerung

DEIKON GmbH / Schlagwort(e): Insolvenz

11.07.2013 20:26

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad hoc-Mitteilung

Immobilienveräußerung

Köln/Düsseldorf, 11. Juli 2013

Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der DEIKON Gmb

CBC Business Consultants AG als Fortschritt- Macher ausgezeichnet

CBC Business Consultants AG als Fortschritt- Macher ausgezeichnet

Frankfurt am Main – Am 5. Juli 2013 kommt es in der Bundeshauptstadt Berlin zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands treffen sich zur Preisverleihung. Sie erhalten in der Axel-Springer-Passage von Mentor Ranga Yogeshwar das Innovationssiegel „Top 100“. Der Innovationspreis der compamedia GmbH wird bereits im 20. Jahr verliehen. Die CBC Business Consultants AG wird mit von der Partie sein. Sie gehört zu den Ausgezeichneten.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Spähprogrammen der USA und Großbritanniens

Die USA und Großbritannien haben mit ihren
Spähprogrammen den Bogen überspannt. Wie sehr sie das getan haben,
wird deutlich, wenn ein Mann wie Elmar Brok, der sich seit
Jahrzehnten für die transatlantische Freundschaft einsetzt, jede
diplomatische Formulierung vermeidet und Klartext spricht: Mit dem
Kampf gegen den Terror habe das Schnüffeln nichts mehr zu tun, es
gehe wohl um Wirtschaftsspionage. Es wird Zeit, dass Europa dem
Verbündeten jenseits des Atlant