Der Aufsichtsrat der Commerzbank soll am kommenden Mittwoch über die Abberufung von zwei Vorstandsmitgliedern entscheiden. Zwei für die Abwicklungsbank zuständigen Manager sollen ihre Posten verlieren, erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) von mehreren mit dem Vorgang vertrauten Personen. "Dahinter steht die Logik, dass der Abbau der Altlasten schneller als gedacht voranschreitet", hieß es in Aufsichtsratskreisen. Die Bank wollte die Informationen
Die Unternehmerlegende Berthold Beitz ist tot. Das teilte ThyssenKrupp am Mittwochnachmittag mit. Er sei bereits am Dienstag im Alter von 99 Jahren gestorben. Beitz war einflussreicher Industrieller in der Montanindustrie des Ruhrgebiets und Vorsitzender des Kuratoriums der Krupp-Stiftung. "Mit Berthold Beitz verliert Deutschland eine seiner angesehensten und erfolgreichsten Unternehmerpersönlichkeiten, die Deutschland an wichtiger Stelle mitgeprägt hat", ließ sich Bund
Der Goldpreis hat bis etwa Ende Juni eine beispiellose Talfahrt vollführt. Fundamental ist dieser Preisrutsch allerdings nicht zu begründen. Denn weder hat sich die politische Lage im Hinblick auf die Schuldenkrise in Europa und den USA grundlegend verändert, noch gibt es signifikante Einbrüche oder Aufschwünge bei anderen Anlageklassen. "Die massiven Goldverkäufe auf den Terminmärkten wirken verunsichernd auf Anleger – davon profitieren Politik und Notenb
Der Konjunkturchef des Münchner Ifo-Instituts, Kai Carstensen, stützt die Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF), dass Griechenland weitere internationale Hilfen zum Abbau seines riesigen Schuldenbergs brauche. Dass Griechenland einen weiteren Schuldenschnitt benötige, sei keine Überraschung, sagte Carstensen "Handelsblatt-Online". Der von der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und IWF angestrebte Schuldenpfad sei &
Nach der Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF), wonach Griechenland möglicherweise weitere Schuldenerleichterungen brauche, haben Politiker von SPD und Grünen die Bundesregierung davor gewarnt, die Wähler über die Lage des Mittelmeerlandes im Unklaren zu lassen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) müsse den Bürgern in Deutschland jetzt endlich die Wahrheit sagen, was nach der Wahl in Bezug auf Griechenland auf sie zukomme. "Alle
!!! Bitte beachten Sie die Sperrfrist,
Donnerstag, 1.8., 1 Uhr !!!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Frankfurter Rundschau veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom
Donnerstag, 1. August einen Beitrag des Vorstandsmitglieds der
Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt. Die folgende Zusammenfassung
ist mit Sperrfrist Donnerstag 1 Uhr unter der Quellenangabe
"Frankfurter Rundschau" frei zu Ihrer Verwendung:
BA-Vorstand Alt fordert von Unternehmen mehr Hilfe für