Dr. Christian Moritz vom Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern wurde am 25. Juni 2013 der Nachwuchspreis der Arbeitstagung "Micromethods in Protein Chemistry" in Bochum verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Mit seinem Vortrag über die Forschungsergebnisse seiner Doktorarbeit setzte sich der Kaiserslauterer in der Endausscheidung gegen acht Mitbewerber der Universitäten München, Tübingen, Bochum, Hannover, Bremerhaven und Dortmund durch.
In s
Der nordrhein-westfälische Integrationsminister
Guntram Schneider (SPD) hat die Türkei aufgefordert, ihre
"erheblichen Defizite" bei Grundrechten wie der Religions- und
Pressefreiheit sowie beim Demonstrationsrecht abzubauen. Vor einer
Aufnahme in die Europäische Union müsse die Türkei davon Abstand
nehmen, "dass sie Strukturen zementieren will, die teilweise
vordemokratisch sind", sagte Schneider der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Die
Ratingen, 8. Juli 2013 – Die Ingenico Deutschland GmbH, ein Unternehmen der Ingenico-Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), hat Peter De Caluwe zu ihrem neuen Geschäftsführer ernannt. Der belgische Zahlungsverkehrsexperte löst Marc Birkner als CEO an der Spitze des führenden Anbieters von Zahlungslösungen ab.
Peter De Caluwe besitzt als Geschäftsführer des internationalen Anbieters von ePayment-Lösungen Ogone umfangreiche Erfahrungen im Zahlungsverkehr –
Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat sich von Kritik aus der Union am Bundesverfassungsgericht distanziert. "Ich kritisiere Verfassungsorgane nicht öffentlich. In der langen Tradition seit 1949 sind wir mit dem Bundesverfassungsgericht gut gefahren", sagte Lindner der "Welt". "Das Gericht kann nichts dafür, wenn die CDU sich bei der Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften aus Karlsruhe zwingen lassen wollte, weil sie nicht
Das Kölner Start-Up miamed entwickelt die erste umfassende E-Learning-Plattform für Mediziner. Seit Dezember 2012 ist die Online-Lernsoftware AMBOSS erhältlich. Schon im April 2013 nutzten über 20% der Examenskandidaten erfolgreich miameds AMBOSS zur Prüfungsvorbereitung.
Am 12. und 13. September lädt die Halvotec GmbH zu den kostenfreien Infotagen in die Kunstmühle Rosenheim ein. Unter dem Motto „LOOK. What you can do“ wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Diskussionsrunden rund um Softwarelösungen für Unternehmen angeboten. An diesem Event haben Besucher die Möglichkeit Neues aus der IT zu entdecken und jede Menge frischer Ideen und Tipps für ihr Unternehmen mitzunehmen. Darüber hina
Qualität kommt von quälen. Das war das Credo des ehemaligen Trainers des VfL Wolfsburg Felix Magath. Der auch als Quälix verschriene bzw. gefürchtete und respektierte Übungsleiter setzte Zeit seiner Trainerlaufbahn auf erbarmungsloses Konditionstraining und auf Kampf. Dass Felix Magath momentan ohne Verein dasteht, bedeutet nicht, dass er nichts zu tun habe. Und auch die Tatsache, dass Wolfsburg den Triumph von 2009 bisher nicht wiederholen konnte, schmälert die Lei
Evotec AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
08.07.2013 13:26
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
Evotec richtet ihre Chemiesparte neu aus
08.07.2013 / 13:29
———————————————————————
Hamburg – 08. Juli 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass sie ihre auf
Chemie-Serviceleistungen spezialisierte Tochtergesellschaft in Thane,
Indien, schließen wird. Evotecs Leistungen im Bereich Chemie werden
zuk&uum
Der Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA), Anton F. Börner,
hat sich skeptisch gezeigt, ob die Verhandlungen über ein
Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU erfolgreich
abgeschlossen werden können. "Frankreich wird das größte Problem
sein", sagte Börner der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe).
Paris wolle die hoch subventionierte Kultur des Landes nicht öffn