DGAP-News: Raptor Pharmaceutical erhalt positive CHMP-Stellungnahme fur PROCYSBI(TM)

Raptor Pharmaceutical Corp.

01.07.2013 12:57
—————————————————————————

NOVATO, Kalifornien, 2013-07-01 12:57 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (Nasdaq: RPTP) gab heute bekannt, dass der
Ausschuss fur Humanarzneimittel der Europaischen Arzneimittelagentur (European
Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) eine positive
Stellungnahme zugunsten einer Marktzulassung der magensaftresistenten
PROCYSBI(TM)-Kapseln mit

Experte Thomas Filor: Immobilien-Kapitalanlagen richtig genutzt

Magdeburg, 01.07.2013. Rund 45 Prozent der Haushalte lebt in den eigenen vier Wänden. Dies ergab unter anderem die aktuelle Volksbefragung Zensus. In Zahlen ausgedrückt, besitzen wir beispielsweise 9,3 Millionen Eigentumswohnungen. Dies heißt aber auch, dass mehr als die Hälfte der Bewohner hierzulande zur Miete leben. Im europäischen Vergleich schneiden wir damit vergleichsweise schlecht ab.

Immer mehr Menschen leisten sich dabei eine oder mehrere Wohnungen als Kapit

Bosbach zum Überwachungsskandal: Grenze des Zulässigen weit überschritten

Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, fordert mit Blick auf die Datenspionage des US-Geheimdienstes NSA Konsequenzen für das geplante Freihandelsabkommen der USA mit der EU. Man könne verhandeln "unter der Voraussetzung, dass ein Kapitel hinzugefügt wird zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Schutz vor Ausspähprogrammen der Amerikaner, die nicht sicherheitsrelevant sind", sagte er im Sender Phoenix. Es sei ein fundamentaler U

DGAP-Adhoc: ESTAVIS AG: Estavis AG tritt vom Kauf eines Wohnimmobilienportfolios in Thüringen zurück

ESTAVIS AG / Schlagwort(e): Immobilien

01.07.2013 12:42

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Berlin, 1. Juli 2013 – Die Estavis AG hat den Rücktritt vom Kaufvertrag
über den Erwerb eines Wohnimmobilienportfolios in Thüringen erklärt,

Bosbach (CDU) zumÜberwachungsskandal: Grenze des Zulässigen weit überschritten/ Freihandelsabkommen ein Kapitel hinzufügen

Bonn/Köln, 1. Juli 2013 – Wolfgang Bosbach (CDU),
Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, fordert mit Blick auf
die Datenspionage des US-Geheimdienstes NSA Konsequenzen für das
geplante Freihandelsabkommen der USA mit der EU. Man könne verhandeln
"unter der Voraussetzung, dass ein Kapitel hinzugefügt wird zu den
Themen Datenschutz, Datensicherheit und Schutz vor Ausspähprogrammen
der Amerikaner, die nicht sicherheitsrelevant sind", sagte er im
phoen