Maritimer Koordinator besucht Standorte der maritimen Wirtschaft an Nord- und Ostsee

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, reist vom 2. bis 4. Juli zu maritimen Terminen nach Norddeutschland.
Auftakt der Reise ist am Morgen des 2. Juli ein Besuch bei Nordic Yards in Warnemünde. An diesem Standort baut die von Vitaly Yusufov geführte Werft vor allem Konverterplattformen für die Offshore-Windenergieerzeugung. Zw

Kostenlose Schulversion von WSCAD

Kostenlose Schulversion von WSCAD

Ab sofort ist die Schulversion des neuen CAD Programms von WSCAD lieferbar. Die Suite WSCAD Education steht allen Schulen und Ausbildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung.
Mit der Software kann die Dokumentation und Bestandspflege von kleineren bis mittleren elektrotechnischen Anlage erfolgen. Integriert ist außerdem ein Automationsanteil für den Bereich Elektro- und Fluidtechnik. Es können Stromlaufpläne und einfache Schaltschrankaufbauten, Elektroinstalla

Pfeiffer: Stromnetzentgelte – Grüne Stimmungsmache gegen die Industrie gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze

Am heutigen Montag veröffentlichte die
Bundestagsfraktion der Grünen eine Auftragsstudie des Forums
Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Darin werden die
Ausnahmeregelungen bei den Netzentgelten für die Industrie als
angebliche Ursache für den Strompreisanstieg denunziert. Hierzu
erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

"In unverantwortlicher Weise versuchen die Grünen wieder einmal,
Stimmung ge

NSA-Affäre: Steinbrück stellt Freihandelsabkommen in Frage

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat von den USA Aufklärung über die Datensammlung durch den Geheimdienst NSA gefordert. "Das ist ein sehr ernster Vorgang", sagte Steinbrück am Montag in Berlin. Dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bislang nicht zu der Affäre äußerte, habe laut Steinbrück "einen schalen Geschmack". Der SPD-Kanzlerkandidat erwartet von den USA und Großbritannien nun nicht nur Antworten auf "h&ouml

Wagenknecht für europaweites Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, hat sich für "ein europaweites Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit" ausgesprochen. Zuvor waren Äußerungen der Politikerin, nach denen erst eine Ausbildungsoffensive in Deutschland gestartet werden solle, "bevor wir Talente aus anderen Ländern abwerben", auf Kritik in den eigenen Reihen gestoßen. Wagenknecht sagte der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Dienstagausgabe), &

Rundfunkrat ist „stolz auf die MDR-Mitarbeiter“

Mit großem Beifall hat der MDR-Rundfunkrat die
Berichterstattung des MDR im Fernsehen, Hörfunk und Internet über das
Hochwasser in Mitteldeutschland gewürdigt. Nach einem Bericht von
MDR-Intendantin Karola Wille über die besonderen programmlichen
Anstrengungen, aber auch über den Kampf der MDR-Beschäftigten gegen
die Flut vor allem in der Hörfunkdirektion in Halle und im
Landesfunkhaus in Magdeburg sprach Rundfunkratsvorsitzender Horst
Saage im Name

ADAC: Dieselpreis im Juni auf Jahrestiefststand

Der Dieselpreis ist im Juni 2013 so niedrig wie noch nie in diesem Jahr gewesen. Die monatliche Auswertung der ADAC-Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, dass Diesel im Juni im Durchschnitt 1,40 Euro je Liter kostete und somit 0,5 Cent weniger als im Mai. Auch bei Super E10 gab es im Vergleich zum Vormonat einen minimalen Rückgang um 0,1 Cent je Liter. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2013 kostete Super E10 1,557 Euro und Diesel 1,420 Euro. Damit konnten Autofahrer beide Sorten im laufenden