Das auf Business-IT spezialisierte Medienunternehmen ersuchte die bekanntesten BI-Anbieter der Welt, ihre beste iPad App Unser Interfaces (UI) einzureichen und bewerten zu lassen.
Michael Koploy, Herausgeber von softwareadvice.com erklärte, dass Yellowfin in die Auswahlliste der 6 Besten Designs bei iPad BI Software aufgenommen wurde, da es “sowohl ein tolles Design als auch eine durchdachte Integration mit Apple iOS aufwies”.
Glen Rabie, CEO von Yellowfin, betonte, die Aufnahme von Yello
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) setzt auf seine Forderung nach Wahlfreiheit für alle Bürger zwischen privaten und gesetzlichen Krankenkassen noch eins drauf. Der "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) sagte er: "Ich will mehr Wettbewerb und mehr Wahlmöglichkeiten, z.B. die Aufnahme von Versicherten in die PKV ohne Gesundheitsprüfung, wie sie von ersten Privatversicherungen für Angestellte und Handwerker angeboten wird. Das hilft Versicherten und Pati
Die Ruhr-Universität Bochum hat noch nicht entschieden, ob sie eine Kommission zur Prüfung des Plagiatsvorwurfs gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert einsetzt. Nach Angaben der Hochschule hat der Ombudsmann seine Plausibilitätsprüfung des Anfangsverdachts entgegen anders lautender Medienberichte noch nicht abgeschlossen. Das berichtet die "Welt". Demnach konnte auf der Rektoratssitzung am Dienstag ohne eine solche Empfehlung des Ombudsmannes noch nicht &uum
Die Bundeswehr ist der Beschaffung bewaffneter Drohnen einen weiteren Schritt näher gerückt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe (Mittwochausgabe) Die US-Regierung habe offiziell angeboten, vier Drohnen des Typs MQ-9A Predator B samt Bodenstationen zu liefern, berichte das Blatt. Dies gehe aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorlie
Der Vorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, hat SPD und Grünen das bisher weitreichendste Angebot für eine Zusammenarbeit nach der Bundestagswahl unterbreitet. "Wenn es nach dem 22.9. eine Mehrheit gegen Merkel gibt, dann schließe ich ausdrücklich keine Option aus", sagte er der "Berliner Zeitung". "Dann entscheiden bei uns keine Animositäten und keine Formalitäten, nur die Inhalte." Damit zeigte er sich erstmals auch für die M&o
In der Union wächst offenbar die Bereitschaft,
dass sich Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen an einer
Intervention in Syrien beteiligt. "Die Weltgemeinschaft darf einen
Einsatz von Giftgas gegen die syrische Zivilbevölkerung nicht ohne
Reaktion hinnehmen", sagte der CDU-Außenexperte Peter Beyer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Mittwochausgabe).
Mögliche militärische Schritte müssten durch die Vereinten Natio
Das Bundesversicherungsamt hat den Umgang der
Pflegekassen mit Pflegebedürftigen scharf kritisiert. Ihrer
umfangreichen Informations- und Beratungspflicht kämen die Kassen
"teils gar nicht, teils nur unvollständig" nach, heißt es nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) im Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde. Das
Versicherungsamt beanstandet auch, dass die Pflegekassen
"über
CoinTerra(TM)
, ein Pionier bei der Entwicklung
ultra-hochleistungsfähiger Bitcoin(TM)-ASICs (Application Specific
Integrated Circuits) und -Systeme, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen offiziell seine Arbeit aufgenommen hat, und kündigte die
ersten Produkte an.
CoinTerra nimmt ab sofort Vorbestellungen für die im Unternehmen
entwickelten GoldStrike1(TM)-ASICs sowie die TerraMiner(TM) IV
Bitcoin Mining Rigs des Unternehmens mit 2 Terrahash pro Sekunde
entgegen – be
Zu viele Themen werden in Deutschland als politisch
inkorrekt totgeschwiegen, meint die stellvertretende
Bundesvorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD). Für sie ist
das vergleichbar mit dem Totschweigen vieler Themen in der DDR. Das
erklärte sie in einem Interview mit der Thüringischen Landeszeitung
(Weimar, Mittwochausgabe). Hier Auszüge im Wortlaut:
Als Frau eines evangelischen Pfarrers müssen Sie im Wahlkampf auf
den Segen des Vorsitzenden der k
Christian Wulff hätte es einfacher haben können.
20 000 Euro – und die Sache wäre zwar nicht aus der Welt, aber
zumindest juristisch erledigt gewesen. Nun steht er ab November als
erster ehemaliger Bundespräsident in Deutschland vor Gericht. Ein
Mann, der innerhalb kurzer Zeit nicht nur sein Amt und seine Ehefrau
verloren hat, sondern auch viel von seiner Reputation. Aus solchem
Stoff sind ansonsten Rosamunde-Pilcher-Filme gemacht. Um wenigstens
seinen guten Ruf wieder