Badische Neueste Nachrichten: Hinter den Kulissen

Dass Geheimdienstmitarbeiter bei der britischen
Zeitung "Guardian" anklopfen und die Zerstörung von Daten erzwingen,
ist ein fast unglaublicher Vorgang, der deutlich macht: Der Fall
Edward Snowden hat ein Erdbeben ausgelöst, hinter den Regierungstüren
brodelt es gewaltig. Die Staatenlenker sind nervös, weil keiner genau
weiß, was Snowden noch so alles im Gepäck hat. Deshalb setzt der
britische Geheimdienst auf die Karte Einschüchterung. Mehr d&uu

„Wege zum Traumjob“ – THERME ERDING bietet Praktikum, IST-Studieninstitut Stipendium

„Wege zum Traumjob“ – THERME ERDING bietet Praktikum, IST-Studieninstitut Stipendium

Im Rahmen der Aktion "Wege zum Traumjob" ermöglicht das IST-Studieninstitut exklusive Einblicke in spannende Berufe mit Zukunft. So haben ab sofort vier Personen die Möglichkeit, ein jeweils einwöchiges Praktikum in der THERME ERDING zu absolvieren. Hierbei werden sie die Teamleiter begleiten und die Chance erhalten, sich als "Paradise Guide" zu bewähren, um im Nachgang an das Praktikum möglicherweise eines der begehrten Jobangebote zu bekommen. Zus&a

Neue OZ: Kommentar zu Immobilien / Wohnen

Berechtigte Sorge

Sogar, als vor zehn Jahren die Dotcom-Blase schon geplatzt war,
galten Investitionen in deutsche Wohnimmobilien noch immer als
langweilig. Das hat sich grundlegend gewandelt. Den Kurs der größten
Unternehmen der Branche hierzulande bestimmen heute angelsächsische
Eigner. Von denen weiß man, dass sie aufs schnelle Geschäft aus sind.

Viele Mieter in den zum Teil mehr als 60 Jahre alten Wohnungen
hadern mit der neuen Zeit – manchmal mit Rech

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Dispozinsen von Banken: „Ein gutes Geschäft“ von Christine Hochreiter

Im Zusammenhang mit der Dispo-Politik der
Banken gibt es viel mehr Fragen als Antworten. Warum differieren die
Werte so heftig? Wieso sind sie in anderen europäischen Ländern
deutlich niedriger? Weshalb sinken die Überziehungszinsen kaum, auch
wenn das restliche Zinsniveau im Tal ist? Jedes Mal, wenn die
Stiftung Warentest der Kreditbranche genauer auf die Finger schaut,
reagiert diese mit Erklärungen, die am Ende keiner wirklich
nachvollziehen kann. Im Gegenzug hat da

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Vorfall beim „Guardian“: „Dummdreist“ von Christian Kucznierz

Dreistigkeit und Dummheit gehen meist Hand in
Hand. Es ist dreist, seine Bürger und die angeblich befreundeter
Staaten zu bespitzeln, sie unter Generalverdacht zu stellen, alleine
gedeckt von der Behauptung, dies geschehe zu deren Sicherheit. Es ist
dreist, gegen diejenigen vorzugehen, die solche Missstände aufdecken.
Und es ist dumm zu glauben, dass ein Auftritt, der auch aus einem
schlechten Agentenfilm stammen könnte, eine Zeitung wie den
"Guardian" beeindrucken

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Tschechien: „Das Drama beginnt erst“ von Ulrich Krökel

Das tschechische Parlament hat einen gordischen
Knoten durchgeschlagen. Neuwahlen sollen die monatelange
Regierungskrise beenden. Die politischen Probleme des Landes sind
damit aber keineswegs gelöst. Im Gegenteil: Das Drama beginnt erst,
wie ein Blick auf die Parteien zeigt, die sich zur Wahl stellen. Die
einst große konservative ODS befindet sich nach Korruptionsskandalen
im freien Fall. Die Sozialdemokraten irrlichtern ohne klare Führung –
und könnten dennoch zu Regi

Westfalenpost: Notunterkunft für Asylbewerber in Wickede-Wimbern – eine Notlage

Es ist eine Errungenschaft des demokratischen
Rechtsstaats, dass Flüchtlingen, deren Leben in ihrem Heimatland
durch politische Verfolgung oder Krieg bedroht ist, eine
menschenwürdige Unterbringung ermöglicht wird. Wenn die
NRW-Landesregierung und die Arnsberger Bezirksregierung das ehemalige
Marienkrankenhaus in Wimbern jetzt als Notunterkunft für Asylbewerber
ausgeguckt haben, dann ist das vor diesem Hintergrund zu sehen. Der
Gebäudekomplex im Kreis Soest befindet

Trierischer Volksfreund:Ärger um Dispozinsen – Leitartikel, Trierischer Volksfreund

Man muss sein Konto ja nicht überziehen, erklären
diejenigen, die den Dispo als teures Zusatzangebot für die Banken
verteidigen. Wer das sagt, hat offensichtlich noch nie Geldsorgen
gehabt.

Gewiss ist der Dispo kein normaler Kredit, und jeder Kunde sollte
ihn nur im Notfall nutzen. Bloß kommen angesichts steigender
Lebenshaltungskosten bei vielen Menschen die Notfälle immer häufiger
vor. Am härtesten treffen die horrenden Aufschläge also die, di

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Ägypten – Viele neue Terroristen

Die Unerbittlichkeit des ägyptischen Militärs
ist abstoßend. Wie kann es sein, dass junge Frauen in Kairo durch von
Uniformierten abgegebene Schüsse in den Rücken und in die Brust
sterben? Diese Gewalt wirkt aus der Ferne so erschreckend wie das
Kalkül der Muslimbrüder, wonach möglichst viele Tote bei den
Protesten dem Widerstand großen Zulauf bescheren.

Und was geht uns das an? Ziemlich viel, denn in Ägypten wird
gerade der Nährb

Schwäbische Zeitung: Kommentar – Versteckte Schulden

Die Kommunen in Süddeutschland stehen besser da
als viele Städte im Norden. Doch zu Zufriedenheit besteht kein
Anlass. Der selbstgerechte Vergleich mit den abgebrannten Ländern an
Rhein und Saar ist sogar gefährlich, weil er dazu verführt, Probleme
vor der eigenen Haustür zu verharmlosen. Denn Baden-Württemberg und
Bayern wirken reicher, als sie sind. Es ist das Verdienst der
Bertelsmann-Studie, den Blick auf verschleierte Verbindlichkeiten zu
lenken. Off