Stellwerk-Chaos: Bahnchef Grube entschuldigt sich und gelobt Besserung

Erstmals seit Auftreten der massiven Probleme im Schienenverkehr in und um Mainz hat sich Bahnchef Rüdiger Grube direkt an die Kunden gewandt und sich entschuldigt. Er kündigte eine schnelle Besserung der aktuellen Zustände sowie eine grundsätzliche Aufarbeitung der Ursachen der Beeinträchtigungen an. "Ich entschuldige mich ausdrücklich für die entstandenen Probleme", sagte Grube der "Welt am Sonntag". Der Bahnchef hatte nach eigenem Bekunde

Bahnchef Grube: Stellwerk-Chaos in Mainz „große Blamage“

Bahnchef Rüdiger Grube hat das wochenlange Bahnchaos in Mainz und die Zugausfälle als "eine große Blamage für die Bahn" bezeichnet. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" räumte Grube ein, dass die Personalprobleme in Mainz bei der Bahntochter DB Netz AG seit Monaten bekannt waren. "Bereits Anfang 2013 gab es im Aufsichtsrat der DB Netz AG kritische Fragen zur Personalentwicklung von der Arbeitnehmerseite", so Grube. "In der schr

WAZ: MRSA-Infektionswelle in Duisburger Helios-Kliniken – Anstieg der Fallzahlen: Unternehmen sieht „Handlungsbedarf“

Keim-Alarm im Krankenhaus: In drei Duisburger
Kliniken der Helios-Gruppe steigt die Zahl der Infektionen mit dem
gefährlichen Krankheitserreger MRSA sprunghaft an. Das belegen
Unterlagen, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe) vorliegen. Auf Anfrage bestätigt Helios der Zeitung,
"dass in Duisburg hinsichtlich der Entwicklung der Infektionen
Handlungsbedarf besteht".

Das gilt offenbar vor allem für die Helios-Klinik St. Johannes in
Hamb

Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt kann sich Ministeramt vorstellen – Lob für SPD-Wahlkampf

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin
Göring-Eckardt, kann sich ein Ministeramt in einer künftigen
Bundesregierung vorstellen. "Ich möchte, dass Rot-Grün das Land
regiert und natürlich kann ich mir vorstellen, Ministerin einer
gemeinsamen Regierung zu sein", sagte Göring-Eckardt der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag-Ausgabe).

Zugleich lobte die Grünen-Politikerin die SPD für ihr Engagement
im Wahlkampf. "Ich erl

Eppler und Vogel verteidigen SPD-Wahlkampf

Die prominenten SPD-Mitglieder Erhard Eppler und Hans-Jochen Vogel verteidigen den Wahlkampf des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück gegen Kritik. Er habe aus dem Kollaps des Marktradikalismus die richtigen Folgerungen gezogen, schreiben die beiden sozialdemokratischen Altpolitiker in einem Leserbrief in der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) und stellen sich hinter die Positionen Steinbrücks: die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn, nach gleicher Bezahl

Aigner fordert Vergleichsportal für Bank-Gebühren

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) fordert ein nationales Vergleichsportal für die Gebühren aller Banken. Die CSU-Politikerin sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe), es werde Zeit, dass sich "auch die Bankenbranche konsequent dem Wettbewerb" stelle: "Mit versteckten Kosten muss Schluss sein." Die Verbraucher hätten Anspruch auf "volle Transparenz, deshalb brauchen wir ein zentrales Vergleichsportal". Die Offenlegun

Hessen: Grünen-Fraktionschef wirft CDU Rüpelhaftigkeit vor

Der Fraktionschef der Grünen im hessischen Landtag, Tarek Al-Wazir, hat der CDU im Land Rüpelhaftigkeit vorgeworfen. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Al-Wazir: "Für die Hessen-CDU ist der politische Gegner immer gleichzeitig Sicherheitsrisiko, verrückt und hat keine Ahnung." Dies läge auch daran, "dass Hessens CDU seit den Sechzigern unter der Führung von Alfred Dregger und dann in der Linie von M

Steinbrück stellt Steuersenkungen in Aussicht

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stellt Steuersenkungen nach der Bundestagswahl in Aussicht. Den Umfang der Entlastungen machte Steinbrück im Gespräch mit der "Bild am Sonntag" von der Höhe der Mehreinnahmen durch eine verstärkte Bekämpfung des Steuerbetruges abhängig: "Ganz wichtig ist mir die Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Da werde ich als Kanzler die Kavallerie satteln. Je erfolgreicher wir dabei sind, desto eher können Steue

Rheinische Post: Kauder legt 100-Tage-Programm für mögliche schwarz-gelbe Regierung vor

Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert im
Falle eines Wahlsiegs von Schwarz-Gelb ein 100-Tage-Sofortprogramm,
in dem eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die Umsetzung
der Mütterrente und die Abmilderung der kalten Progression im
Steuerrecht enthalten sein sollen. Das sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Unser
Kernanliegen ist, dass Deutschland weiter auf seinem Erfolgsweg
bleibt. Dazu gehören auch ak

Rheinische Post: Kauder offen für Rentenangleichung von Ost und West

Der Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, will bei einer Neuauflage der schwarz-gelben Koalition
die Angleichung der Renten in Ost und West voranbringen. "Über diesen
schwierigen Themenkomplex werden wir in der nächsten
Legislaturperiode noch einmal reden", sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Wir sind auf dem
besten Weg. Die gute Lohnentwicklung schließt die Schere zwischen
Ost-