Schwäbische Zeitung: Leitartikel – Honorarsystem reformieren

Wo gibt es denn sowas: Im Schnitt 17 Prozent
mehr Einkommen innerhalb von vier Jahren. Wer würde nicht neidisch,
wenn er diese Zahlen hört. Jammern und Schimpfen hat sich für die
Ärzte ausgezahlt, könnte man meinen. Doch Vorsicht: Allein die
Formulierung "die Ärzte" führt aufs Glatteis. Zwischen einem
Radiologen und einem Hausarzt gibt es himmelweite Unterschiede –
nicht nur in der Vergütung. Während erstere zu den Bestverdienern
unte

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine/Vitali Klitschko: „Klitschko gegen die Mafia“ von Ulrich Krökel

Eines muss man dem Boxchampion Vitali Klitschko
lassen: Mut hat der Mann. Im politischen Ring in Kiew gibt es keine
fairen Kämpfe. Man denke an die willkürlich eingekerkerte Julia
Timoschenko. Oder an Ex-Präsident Viktor Juschtschenko, der einen
Dioxin-Anschlag nur mit Glück überlebte. Den Clan, der hinter dem
autoritären Präsidenten Viktor Janukowitsch steht, bezeichnen seine
Rivalen nicht von ungefähr als "Donezker Mafia". Klitschko will e

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Lage inÄgypten: „Unterdrückte Unterdrücker“ von Maria Gruber

Auf Gewalt folgt Gegengewalt. Das ist derzeit
das einzig bekannte Interaktionsmuster der jeweils herrschenden
Eliten Ägyptens. Einmal an der Macht, unterdrücken die Herrschenden
die Andersdenkenden. Ein Ausgleich der Interessen durch Einbindung
der Opposition – das war Langzeitherrscher Husni Mubarak fremd und
gelingt auch seit dessen Sturz nicht. Daher ist die Forderung von
Angela Merkel und François Hollande, die Ägypten aufrufen, auf den
Weg der Demokratie zur&uum

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Spähaffäre/USA

Irgendwie weiß man nicht so recht, ob das alles
zum Lachen oder doch eher zum Weinen ist. Da sitzen also ganz im
Geheimen ein paar hochqualifizierte Spezialisten, deren Aufgabe ist,
die gute Welt zu retten, indem sie die Datenströme der bösen Welt
abhören, abfangen, analysieren. Und dann wird durch einen simplen
Tippfehler nicht der Islamist in Kairo belauscht, sondern der
Reihenhausbesitzer in einem Vorort Washingtons. Das ganze nicht ein
oder zweimal, sondern tausen

Stuttgarter Zeitung: Fortgesetzte Peinlichkeiten / Kommentar zu Berlin/Hauptstadtflughafen

Die Peinlichkeiten beim Hauptstadtflughafen
setzen sich fort. Nun hat Klaus Wowereit wieder den Vorsitz im
Aufsichtsrat übernommen. Also ausgerechnet jener SPD-Politiker, der
als einer der Hauptverantwortlichen der ganzen Misere gilt und
deshalb erst zu Jahresbeginn richtigerweise nach großem öffentlichem
Druck vom Vorsitz zurückgetreten war. Es ist bezeichnend für das
Ausmaß des Berliner Baudesasters, dass bis jetzt niemand als
sachkundiger Nachfolger gefu

DGAP-News: Pressemitteilung mit Foto — House of Sillage debutiert mit einem Limited Edition Travel Spray in mit Juwelen geschmucktem Massivgold

House of Sillage

16.08.2013 20:50
—————————————————————————

NEWPORT BEACH, CA, 2013-08-16 20:50 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
House of Sillage, ein fuhrendes Unternehmen in der Welt der Haute Parfumerie,
bringt diesen Herbst auf kuratierten Messen, die sich Parfums und dem
Luxus-Lifestyle widmen, erstmals ein Limited Edition Private Collection Luxury
Travel Perfume Spray heraus.

Fotos zu dieser Pressemitteilung sind verfugbar unter

http://www.gl

Marktgeflüster: Gold treibt die Märkte!

Marktgeflüster: Gold treibt die Märkte!

Gestern sorgten Goldkäufe für einen rasanten Abverkauf des US-Dollars auf breitester Front. Ist der Anstieg des gelben Metalls ein erstes Warnzeichen, daß an den Aktienmärkten die Luft nach oben raus ist? Die schwächer werdenden US-Daten zum Immobilienmarkt und zum Konsum deuten darauf hin…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-S

Rheinische Post: Merkels Sedativum

Nur noch eine kurze Weile, dann wird gewählt.
Deshalb ist mehr denn je zu bedenken, was der alte Bismarck von sich
gab: Nirgends werde mehr gelogen als während des Krieges, nach der
Jagd und – vor der Wahl. Manchmal kommen die Wahlkämpfer der Wahrheit
auch nah, etwa wenn die Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel
Selbstverständliches sagt: dass sie eine große Koalition nicht
ausschließe. Merkel, die Fortüne hat – ihre Anhänger halten es für
da

Rheinische Post: Not mit Altersvorsorge

Der Grundgedanke der Riester-Rente war gut:
Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit vor mehr als zehn Jahren und
der steigenden Zahl von Rentnern drohten die Beiträge für die
gesetzliche Rentenkasse davonzugaloppieren. Mit der Riester-Rente
sollte die gesamtgesellschaftliche Altersvorsorge auf breitere Füße
gestellt werden. Soweit der Plan. Die gesetzlichen Vorgaben für die
Riester-Verträge waren aber zu lasch. Nachgebessert wurde erst in
diesem Jahr. Der Imag

Rheinische Post: Die Lehren aus dem Arabischen Frühling

Es war das Symbol des demokratischen Aufbruchs,
der Ort einer gesellschaftlichen Bewegung, die eine Region
demokratisieren sollte. Nun zeigt sich, dass Ägypten die Hoffnungen
des Westens nicht erfüllen konnte. Das arabische Land versinkt in
Chaos, Religionskonflikten und tödlichen Kämpfen. Zweieinhalb Jahre
nach dem Sturz des Diktators Husni Mubarak endet der Arabische
Frühling in Kairo blutig. Was ist die Lehre für Deutschland, den
Westen und die hiesige Poli