Rheinische Post: Lebensmittel teurer = Von Georg Winters

Natürlich klingt es wie ein Alarmsignal, wenn
Preise für Lebensmittel in Deutschland so stark steigen wie seit fast
fünf Jahren nicht mehr. In Familien, in denen der Etat ohnehin nicht
üppig ist, tut es um so mehr weh, wenn Kartoffeln fast um die Hälfte
und Äpfel um beinahe ein Viertel teurer werden. Aber für die
Gesamtheit der Kunden gilt: Die exorbitant wirkende
Lebensmittel-Teuerung ist nur eine Momentaufnahme und kein Grund zur
Panik – weil Hochwasser

Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen = Von Birgit Marschall

Die Bahn verspricht, das Chaos am Mainzer
Hauptbahnhof rasch zu beheben. Kurzfristig sollen 600 Mitarbeiter
eingestellt werden, um ähnliche Engpässe wie in Mainz an anderen
Stellwerken im Land zu verhindern. Da fragt man sich: Warum ist das
nicht schon früher geschehen? Warum muss es immer erst einen Skandal
geben, bevor die Bahn reagiert? Die hastigen Neueinstellungen können
über grundsätzliche Probleme nicht hinwegtäuschen. Die Bahn hat die
Folgen des

EANS-Hauptversammlung: A-TEC Industries AG / Einladung zur Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

A-TEC INDUSTRIES AG
Wien, FN 216262 h

Die am 31. Juli 2013 veröffentlichte Tagesordnung wird um den
Tagesordnungspunkt "5. Wahlen in den Aufsichtsrat" ergänzt.

UNTERLAGEN ZUR HAUPTVERSAMMLU

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Zweifel an Rot-Grün Begleitmusik ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Der SPD-Wahlkampagne fehlt die innere
Überzeugung, dass es für Rot-Grün reichen wird. Gut sechs Wochen vor
der Wahl zeigen sich bereits erste Haarrisse im Fundament. Dass etwa
Franz Müntefering so deutliche Kritik an der Konzeption der immerhin
noch laufenden Wahlkampagne äußert ("Mir standen die Haare zu
Berge"), könnte ein Indiz dafür sein, dass der geschätzte Altvordere
an ein erfolgreiches Ende dieser Kampagne nicht mehr ganz glau

Thüringische Landeszeitung: Ärger um den neuen Thüringer Regierungssprecher Karl-Eckhard Hahn (CDU) (Vorausmeldung der Thüringischen Landeszeitung Weimar)

Erfurt. Kaum ist Peter Zimmermann weg, gibt es
Ärger um den neuen Regierungssprecher: Karl-Eckhard Hahn (CDU) wird
von dem Heft "Der rechte Rand" in der Ausgabe 143/2013 vorgehalten,
"Vordenker der –Neuen Rechten– und Funktionär der –Deutschen
Gildenschaft–" gewesen zu sein. Das berichtet die Thüringische
Landeszeitung (Weimar) in ihrer Mittwochsausgabe. Wirtschaftsminister
Matthias Machnig (SPD) hatte angesichts dieser Anwürfe gestern eine
Begle

BERLINER MORGENPOST: Affentheater um den Felsen Leitartikel von Dietrich Alexanderüber den grotesken Streit zwischen London und Madrid um Gibraltar.

Die Spanier haben ein kurzes Gedächtnis. Immer
wieder, zuletzt vor einem Jahr, sehen sie ihre beiden Exklaven auf
nordafrikanischem Boden derart gefährdet, dass sie sogar Soldaten
schicken, um Ceuta und Melilla vor dem Flüchtlingsansturm
verzweifelter Marokkaner und Schwarzafrikaner zu schützen. Wenn der
britische Landzipfel Gibraltar angeblich so grotesk ist, dann sind es
die spanischen Küstenzipfel in Marokko wohl auch. Mit welchem Recht
schimpft Madrid auf Londo

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Pflege-TÜV

Der Pflege-Tüv ist gescheitert. Nicht nur, weil
einige Heimbetreiber vor Gericht zogen und die
Veröffentlichungspflicht anzweifelten. Nicht nur, weil die Prüfungen
des Medizinischen Diensts ohnehin umstritten sind. Der Hauptfehler
war, den Pflegeanbietern und den Pflegekassen die Erfindung des
Verfahrens zu überlassen. Denn sie haben eigene Interessen. Am Ende
setzten sich die Heimträger durch, die den öffentlichen Vergleich
fürchten wie der Bäcker

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gibraltar

Wenn–s um Gibraltar geht, verstehen Briten wie
Spanier wirklich keinen Spaß. "Hände weg von unserem Felsen!" tönt es
in der Londoner Presse. Das Auslaufen einer kleinen Royal-Navy-Flotte
zum Manöver vor Gibraltar wird zur Machtdemonstration aufgebauscht.
Spaniens Außenminister wiederum fabuliert über ein Bündnis mit dem
fernen Argentinien, das bis heute nicht über die Niederlage im
Falklandkrieg 1982 hinweggekommen ist. Sorry – perdona! Wo

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gladbecker Geiseldrama

Ines Falk ist gezeichnet. Die Erinnerungen an
die Schreckenstage und -nächte lassen die Frau, die vor 25 Jahren
Ines Voitle hieß, nicht los. Bis an ihr Lebensende wird sie die
Bilder und die Gefühle nicht verdrängen können, die sich in ihr
während des Martyriums des Gladbecker Geiseldramas festgebrannt
haben. Sie hat hautnah erlebt, wie der 15-jährige Emanuele de Giorgi
von den Verbrechern blindwütig erschossen wurde, wie ihre Freundin
Silke Bischo

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Pflege-TÜV

Wenn ein Pfleger im Krankenhaus oder Altenheim
sich immer mehr um Akten als um die Menschen kümmern muss, ist etwas
faul im System. Daran hatte Transparency International nicht so viel
auszusetzen. Bei der Vorstellung ihrer Studie sprach die Organisation
von Betrug und Korruption. Zu wenig Kontrollen, lasche Regeln und zu
viel Bürokratie – so lauten die Vorwürfe. Wenn aber die Heime
häufiger kontrolliert werden, wächst zugleich der bürokratische
Aufwand. Der