DGAP-News: Deutsche Wohnen erhöht Jahresprognose für 2013

DGAP-News: Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Halbjahresergebnis
Deutsche Wohnen erhöht Jahresprognose für 2013

13.08.2013 / 07:01

———————————————————————

Deutsche Wohnen erhöht Jahresprognose für 2013

– Steigerung des FFO ohne Verkauf um 85 % auf EUR 60,6 Mio.
– Erwerb von 10.700 Wohneinheiten seit Jahresbeginn
– Erhöhung der FFO-Prognose für 2013 um 10 % auf EUR 110 Mio.

Frankfurt am Main / Berli

Aareal Bank Gruppe setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2013 fort

– Konzernbetriebsergebnis im zweiten Quartal bei 45 Mio. EUR
– Zinsüberschuss auf 126 Mio. EUR gesteigert – Trendwende des
ersten Quartals bestätigt
– Neugeschäftsvolumen im Segment Strukturierte
Immobilienfinanzierungen auf 2,4 Mrd. EUR im Vorjahresvergleich
verdoppelt
– Prognose für Konzernbetriebsergebnis für das Gesamtjahr
bestätigt

Die Aareal Bank hat sich auch im zweiten Quartal des
Geschäftsjahrs 2013 in einem un

EANS-Hauptversammlung: Kapsch TrafficCom AG / Einladung zur Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapsch TrafficCom AG
Wien, FN 223805 a
ISIN AT000KAPSCH9

Einberufung

Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur

ordentlichen Hauptversammlung der Kapsch TrafficCom AG

am

Traditionsreedereien wollen mit Investmentgesellschaft von Schifffahrtskrise profitieren

Die traditionsreichen Hamburger Reedereigruppen E.R. Capital Group und Schulte Group gründen eine gemeinsame Investmentgesellschaft. Das Joint Venture Quayside Maritime Partners soll den Preisverfall auf den Weltmeeren nutzen und gebrauchte Schiffe aufkaufen – um sie später mit Gewinn wieder zu veräußern. Von den geplanten Investments der neuen Gesellschaft profitierten "sowohl die finanzierenden Banken, deren Kredite stabilisiert werden, als auch der Markt insgesamt&qu

Umfrage: Hälfte der Grünen-Anhänger für Merkel als Kanzlerin

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht nicht nur bei den eigenen Anhängern und denen ihres Koalitionspartners FDP hoch im Kurs. Auch fast die Hälfte der Grünen-Anhänger ist dafür, dass Merkel nach der Bundestagswahl im Herbst Kanzlerin bleibt: Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von "Handelsblatt-Online" hervor. Die Frage, ob Merkel Kanzlerin bleiben solle, bejahten 45 Prozent der befragten Grünen-Anhänger, 53 Prozent v

Zeitung: Berlin will umstrittener EU-Reform der Fluggastrechte zustimmen

Die Bundesregierung will die umstrittene EU-Reform der Fluggastrechte mittragen. Die Reform sorge für einen "ausgewogenen Ausgleich der Interessen der Fluggäste und der Luftfahrtunternehmen", heißt es in einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen, über die die "Saarbrücker Zeitung" berichtet. Die Verordnung schaffe mehr Rechtssicherheit für die Verbraucher, weil sie Unklarheiten und Unstimmigkeiten beseitige.

FDP attackiert CDU-Vize Laschet wegen Syrien-Äußerungen

Die FDP im Bundestag hat den stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Armin Laschet für seine Äußerungen zur deutschen Syrien-Politik scharf kritisiert. Der Syrien-Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Bijan Djir-Sarai, sagte der "Welt": "Der deutsche Außenminister und die Kanzlerin brauchen mit Sicherheit keine Nachhilfe vom NRW-CDU-Chef Laschet." Es sei bereits die Position der Regierung, dass man Rebellen, die ihrerseits Menschen aufgrund ihres Glaub

Verkehrsausschussvorsitzender warnt vor Sicherheitsrisiko wegen Personalmangel bei der Bahn

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat vor einem "Sicherheitsrisiko" gewarnt, wenn Fahrdienstleiter der Bahn ihren Urlaub unterbrechen. "Es geht um Mitarbeiter, die Höchstbelastungen zu tragen haben", sagte Hofreiter der "Rheinischen Post". Der Grünen-Politiker verwies darauf, dass die belasteten Mitarbeiter, die vielfach Überstunden leisten müssten, ihren Urlaub benötigen. " Es führ

UmweltBank: Umweltkrediteüberschreiten 2-Millarden-Euro-Marke

Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio.
auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd.
Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent

Die UmweltBank setzt ihren Wachstumskurs ungebrochen fort: zum
30.06.2013 stieg das Geschäftsvolumen der Nürnberger Förderbank auf
2,72 Mrd. Euro, ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum 31.12.2012. Dabei
wuchs die Bilanzsumme um 96,3 Mio. Euro auf 2,43 Mrd. Euro, das
Volu