Was passiert, wenn man in Indien einen Reichen
fragt, wie es den Armen geht? Er macht sich lächerlich. Wie soll er
auch eine Ahnung haben, da er sein Essen selten selbst bezahlt? Dafür
hat er, sofern überhaupt Geld fließt, sein Personal. Indien steht
jedoch in der Hinsicht keineswegs allein da. Fünf Jahre ist es her,
dass Thilo Sarrazin – damals noch Senator in Berlin –
Hartz-IV-Empfängern erklärt hat, dass man sich schon mit 3,76 Euro
»völlig
Also doch. Der SPD-Mann Frank-Walter Steinmeier
hat uns die ganze Späh-Affäre eingebrockt – sagen Union und FDP. So
einfach ist das nicht. 2002 war Steinmeier in der rot-grünen
Bundesregierung für die Geheimdienste verantwortlich. Unter dem
Eindruck der Anschläge in den USA im September 2011 standen deutsche
Politiker hinter einer engen Zusammenarbeit amerikanischer und
deutscher Sicherheitsbehörden. Auch Union und FDP wollten nicht im
Abseits stehen. Die je
Timo Konietzka musste oft erzählen, wie er das erste
Tor der damals neu gegründeten Fußball-Bundesliga erzielte. Denn
Fernsehkameras begleiteten die Partie zwischen seinem BVB und Werder
Bremen am 24. August 1963 nicht. Die paar Fotografen? Sie hatten sich
auf der falschen Seite positioniert.
Wenn heute Abend die 51. Saison der Fußball-Bundesliga eröffnet
wird, verdeutlicht die Erinnerung an Konietzkas Treffer ihre
imposante Entwicklung. Auf allen Kontinenten k
Zufriedene Patienten sind im harten Wettbewerb der
Kliniken um die Kranken die beste Werbung. Gestresstes Pflegepersonal
und unsichtbare Ärzte aber trüben den Wohlfühlfaktor der Patienten.
Dass die meisten Krankenhäuser trotz des offensichtlichen
Personalmangels von ihren bettlägerigen Kranken gute Noten erhalten,
zeugt vom hohen Engagement des Personals. Viele Krankenpfleger und
Ärzte stehen in Kliniken am Rande der Erschöpfung – das allerdings
wird in d
Ist es ein Glücksfall für Umweltminister Peter
Altmaier, dass erst im Oktober, also kurz nach der Bundestagswahl,
feststehen wird, wie stark der Strompreis im nächsten Jahr durch die
Öko-Umlage steigen könnte? Der politische Druck wäre wohl stärker,
gäbe es schon früher Klarheit. Doch mittlerweile zweifelt ohnehin
niemand mehr an einem weiteren Strompreis-Schock, sollte sich die
Politik nicht doch noch dazu entschließen, tätig zu werd
Expertenwissen hat noch niemanden dümmer gemacht,
umgekehrt trägt es aber nicht immer zur Erhellung bei. Das gilt auch
für die Politik. Die Sinnfrage stellt sich immer dann, wenn
wissenschaftliche Studien für viel Geld von außen eingekauft werden.
Ob etwa vergleichende Spezialkenntnisse über die Film- und
Fernsehproduktion in NRW und anderen Ländern dem Steuerzahler 135.000
Euro wert sind, muss bezweifelt werden. Aufträge sind schnell
vergeben. Nich
Obama sagt Gespräche mit Putin ab, weil es
nichts Konstruktives zu besprechen gibt. Der in Moskau untergetauchte
Whistleblower Edward Snowden ist nicht Anlass der Entscheidung,
sondern nur "ein Faktor". Mag sein. Dann hat entweder die
PR-Abteilung im Weißen Haus versagt. Oder sie hat bewusst darauf
gesetzt, dass US-intern die Botschaft hängenbleibt: "So nicht,
Russland!" Der Zeitpunkt erzwingt geradezu die Interpretation als
billige Retourkutsche. Zumal
Zuerst hatten sie es auf das Online-Banking
abgesehen, jetzt greifen sie Daten unserer Kreditkarte ab und stellen
kündigungsrelevante Kommentare ins Firmenprofil unseres Arbeitgebers.
Wenn regelmäßig viele kleine Beträge vom Konto abgebucht werden, und
wenn die Social-Media-Profile Amok laufen, dann sind
Internetkriminelle unterwegs. Dann haben sie auf unserem PC einen
Schädling festgesetzt und unsere Identität angenommen. Das Internet
verführt. Zum Beisp
Zufriedene Patienten sind im harten Wettbewerb der
Kliniken um die Kranken die beste Werbung. Gestresstes Pflegepersonal
und unsichtbare Ärzte aber trüben den Wohlfühlfaktor der Patienten.
Dass die meisten Krankenhäuser trotz des offensichtlichen
Personalmangels von ihren bettlägerigen Kranken gute Noten erhalten,
zeugt vom hohen Engagement des Personals. Die Zeiten, in denen
Patienten immer die nächstgelegene Klinik aufsuchten, sind vorbei.
Die Versicherten s