Zeitung: Ausspäh-Affäre angeblich doch nicht so schlimm

Der NSA-Skandal, der wochenlang die deutsche Öffentlichkeit beschäftigt hat, steht laut eines Zeitungsberichtes angeblich vor einer überraschenden Wende. Nach Informationen der "Berliner Zeitung" gehen deutsche Sicherheitsexperten inzwischen davon aus, dass es keine massenhafte Ausspähung deutscher Verbindungsdaten durch die USA gegeben hat. Vielmehr lasse sich das riesige Volumen von 500 Millionen Datensätzen, das nach Angaben des US-Enthüllers Edward Sno

Rheinische Post: Gladbacher Geiselgangster Degowski bleibt in Haft

Der Gewaltverbrecher Dieter Degowski wird auch
25 Jahre nach dem Geiseldrama von Gladbeck nicht aus der Haft
entlassen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Justizkreise. Ein
psychologischer Gutachter habe von der Entlassung, die Degowski
beantragt hatte, abgeraten. Der Häftling, der in der JVA Werl
einsitzt, sei intellektuell nicht in der Lage, wesentliche
Therapieerfolge zu erzielen, heißt es dem Be

Rheinische Post: Outokumpu droht wegen EEG-Umlage mit Werksschließung in Bochum

Weil sein Antrag auf Subventionen beim
Strompreis abgelehnt wurde, droht der finnische Edelstahl-Konzern
Outokumpu mit der Schließung des Bochumer Werkes und dem Abbau von
Jobs bei der Tochter VDM. Im Bochumer Edelstahl-Werk sind 550
Mitarbeiter beschäftigt, bei den deutschen VDM- arbeiten 1600
Mitarbeiter. Outokumpu-Sprecherin Andrea Geile sagte der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Es
geht um insgesamt rund 34 Millionen Eur

Rheinische Post: Union plant mehr Elterngeld für Teilzeitjobber

Teilzeitbeschäftigte junge Mütter und Väter
sollen nach Plänen der Union künftig insgesamt mehr Elterngeld als
bisher beanspruchen können. Das erklärten führende Unionspolitiker
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Das geplante neue Teilelterngeld könne für junge Eltern mit
Teilzeitjobs höhere monatliche Auszahlungsbeträge als bisher bringen,
sagte die familienpolitische Sprecherin der

Rheinische Post: Eon entkoppelt Vorstands-Gehälter stärker vom Gewinn

Sinkende Gewinne schlagen von nun an weniger
stark auf die Vergütung der Eon-Vorstände durch. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf
Konzernkreise. Der Eon-Aufsichtsrat hat bereits im Frühjahr ein
neues Vergütungssystem beschlossen, das erstmals bei der Vergütung
für 2013 greift. Bislang richtete sich die Tantieme für Vorstände zu
70 Prozent nach dem Unternehmenserfolg und zu 30 Prozent nach d

Badische Neueste Nachrichten: Späte Aufklärung

Für die nächsten Monate bleibt Bayerns Justiz
und ihren Dienstherren die Fortsetzung einer schier unendlichen
Blamage erspart. Der Fall des Psychiatrie-Gefangenen Gustl Mollath
muss neu aufgerollt werden, so die Erkenntnis des Oberlandesgerichts
Nürnberg. Und bis zum Wiederaufnahmeverfahren wird einige Zeit
vergehen – zumindest mehr Zeit als bis zur bayerischen Landtagswahl
am 15. September. Danach wird es wieder ungemütlich für die Akteure,
die einen bis dahin Un

Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Kinder / Gesellschaft

Werbeverbot, ja bitte

Deutsche Eltern sind mit ihrem Nachwuchs so großzügig wie nie –
zumindest in Sachen Taschengeld. Das freut nicht nur die Kinder,
sondern auch die Süßwarenindustrie. Schließlich landet ein großer
Teil des Taschengeldes bei ihr. Die Politik muss die Kleinen endlich
vor Verführungen durch Werbung schützen.

Das Kalkül der Hersteller ist simpel: Mit auf Kinder
zugeschnittener Werbung versuchen sie, ihre Kunden schon f

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Kids-VerbraucherAnalyse: Mini-User mobil machen von Kristina Hartung

Schon bei Benutzern unter 13 Jahren sind mobile
Geräte wie Tablet-PCs oder Smartphones heiß begehrt. Doch nur zwölf
Prozent der Schulkinder dürfen laut der neuen Kids-VerbraucherAnalyse
ein Tablet nutzen, immerhin 25 Prozent ein Smartphone. Viele Eltern
scheuen sich, die Technik Kinderhänden zu überlassen – ein Fehler.
Denn frühzeitig fit im Umgang mit den mobilen Geräten zu werden, kann
den Kindern nur nutzen. Schließlich ist das Bedienprinzip v