USA verlängern Botschafts-Schließungen

Die USA werden mehrere ihrer Botschaften im Nahen Osten länger geschlossen halten, als bislang geplant. Das Außenministerium teilte mit, die betroffenen Vertretungen würden die ganze Woche über und voraussichtlich bis Samstag geschlossen bleiben. Dem Vorausgegangen war kurz vor dem Wochenende eine weltweite Reisewarnung für alle US-Bürger. Konkrete Angaben über die Hintergründe wurden nicht gemacht, aber dem Vernehmen nach soll es angeblich konkrete Terro

Alles im Fluss?

Das HDT-Seminar Fließen von Pulvern und Schüttgütern am 25. – 26. November 2013 in Essen hilft Fließstörungen, Klumpenbildung oder Zusammenbacken von Schüttgütern zu vermeiden

HDT-Seminar zu ASME-Kenntnisse für die Anfrage zu Druckgeräten, Rohrleitungen und Schweißkonstruktionen im Maschinenbau am 19. Nov. 2013 in Essen

Das weltweit am meisten verbreitete Regelwerk wird nicht nur für Druckgeräte verwendet sondern auch für Rohrleitungen, deren Zubehör wie Absperrorgane und Sicherheitseinrichtungen und geschweißte Konstruktionen. Weltweiter Export bedingt fundierte ASME-Kenntnisse für Angebote und Auftragspezifikationen.

Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Simbabwe

Die Afrikanische Union (AU) und die
Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika (SADC), denen als Einzigen
die Rolle eines Kontrolleurs hätte zukommen können, waren zu schwach,
die offensichtlichen Manipulationen zu stoppen. Sie stellen dem
greisen Diktator damit einen Persilschein für fünf weitere Jahre
Unterdrückung aus. So geraten auch die Vereinten Nationen und die
Europäische Union in die Zwickmühle. Sie durften auf Betreiben
Mugabes keine Be

Neue OZ: Kommentar zu Zinsen / Finanzen / Verbraucher

Ohne Verzicht wird es nicht gehen

Die gute Nachricht zuerst: Wer heute 30 ist, hat, statistisch
gesehen, große Chancen, die 100 zu erreichen, denn die
durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt und steigt.
Die schlechte: Viele Alte werden in der zweiten Jahrhunderthälfte ein
karges Dasein fristen. Gegenwärtig schmelzen die Ersparnisse der
Deutschen dahin wie arktisches Eis im Sommer. EZB-Präsident Mario
Draghi hat es nicht eilig damit, den Leitzins zu e

Schwäbische Zeitung: Neues Blaulicht ist eine Schnapsidee – Kommentar

Das wird die Sicherheitslage im Land aber
gewaltig voranbringen: Endlich dürfen Polizisten ihre Dienstfahrzeuge
heulen lassen wie die amerikanischen Kollegen, endlich haben sie rote
Leuchtsignale. Hat man eigentlich in der Vergangenheit Klagen
vernommen, das gewohnte Tatütata in Verbindung mit dem gewohnten
Blaulicht sei zu dezent? Eher nicht. Wer als Autofahrer nicht in der
Lage ist, darauf zu reagieren, der sollte seinen Führerschein an
einem sicheren Ort deponieren und sei

Thüringische Landeszeitung: Titelaufmacher der Thüringischen Landeszeitung (Weimar): Jetzt Klarheit bei Doping schaffen Beilschmidt fordert weitere Aufklärung in Ost und West

Von Axel Lukacsek

Erurt/Berlin. Eine Doping-Diskussion auf Augenhöhe mahnt jetzt
Rolf Beilschmidt, der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes
(LSB) Thüringen, an. "Nachdem die Vergangenheit im ostdeutschen
Sport schon vor mehr als 20 Jahren beleuchtet wurde, ist es recht und
billig, dass dies jetzt auch im Westen geschieht. Das gehört zur
Ehrlichkeit dazu", sagte der einstige Weltklasse-Hochspringer der
TLZ. Beilschmidt war in der DDR in das Staa

Badische Neueste Nachrichten: Macht macht süchtig

Wolfgang Bosbach ist unheilbar an Krebs
erkrankt. Trotzdem kandidiert der Vorsitzende des Innenausschusses
wieder für den Bundestag. Linke-Fraktionschef Gregor Gysi hatte
bereits mehrere Herzinfarkte und musste sich einer komplizierten
Operation am Gehirn unterziehen, und doch zieht er wieder als
Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Wolfgang Schäuble wird in Kürze 71
und ist seit 23 Jahren an den Rollstuhl gefesselt, gleichwohl will er
nochmals Finanzminister mit einem 16-Stund