Zinsen für Konsumentenkredite seit 2010 um 14 Prozent gesunken
Kreditzinsen für CHECK24-Nutzer 2010 bis 2012 von 6,58 Prozent auf
5,67 Prozent gefallen / Kreditsummen um rund drei Prozent gestiegen /
Stärkste Zinssenkung für Motorrad- (-24 Prozent) und Zahndarlehen
(-18 Prozent)
Der durchschnittliche über CHECK24.de abgeschlossene Zinssatz für
Kredite ist seit 2010 um 14 Prozent gesunken. Der Leitzins der
Europäischen Zentralbank sank in dieser Zei
Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat der Union vorgeworfen, im Wahlkampf Front gegen Migranten zu machen. "Unterschwellig führt die CDU/CSU noch heute Wahlkampf mit der Angst vor Migranten und spielt dabei mit Vorurteilen", sagte Kahrs "Handelsblatt-Online". Er nahm dabei Bezug zu den umstrittenen Äußerungen von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) zur Ausländerpolitik Anfang der 1980er Jahre. "Damals wie heute hei
Die Bilanzsummen der 50 größten deutschen Kreditinstitute sanken im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 4,2 Prozent. Das ist das Ergebnis des jährlich in der "Welt" erscheinenden Rankings "Die 50 größten deutschen Banken". 31 Banken vermeldeten eine niedrigere Bilanzsumme als im Jahr 2011, berichtet die "Welt" in ihrer Montag-Ausgabe. Auf Platz eins steht nach wie vor unangefochten die Deutsche Bank mit einer Bilanzsumme von 2012 Milliarde
Die Deutsche Telekom AG ist im Zuge der NSA-Affäre Spekulationen entgegengetreten, ausländische Geheimdienste könnten auch Zugriff auf Daten des deutschen Marktführers haben. Telekom-Vorstand Thomas Kremer sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die Telekom gewährt ausländischen Diensten keinen Zugriff auf Daten sowie Telekommunikations- und Internetverkehre in Deutschland." Zum Prozedere möglicher Datenabfragen für ausländische
GENEVA, SWITZERLAND — (Marketwired) — 08/05/13 —
SA setzt mit seinen Hochvakuum-, neue Standards in der Solarthermie-Branche. Das Unternehmen hat nun in Form einer Erweiterung seiner B-Finanzierungsrunde (insgesamt 12,6 Mio. CHF) zum 26. Juli 2013 eine Kapitalspritze in Höhe von 6,6 Mio. Schweizer Franken erhalten."Ein Großteil der Erlöse dieser Finanzierungsrunde wird in die erste von TVP investiert werden. Nach der Erprobung der unserer Kollektoren in der Praxis in
In immer mehr Bundesländern entwickeln sich die
Haushalte positiv – nicht so in Baden-Württemberg. Das berichtet die
Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe). Das Blatt beruft sich auf
Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach haben die 16 Länder
zusammengerechnet bis Ende Juni 94 Millionen Euro weniger
ausgegeben als eingenommen. Erstmals seit 2008 gibt es zum Halbjahr
damit einen positiven Finanzierungssaldo. Sieben Länder haben mit
einem Überschuss dazu beiget
Vor dem Hintergrund des
NSA-Spähskandals hat die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag,
Renate Künast, eine selbstbewusste Haltung Deutschlands gegenüber den
USA gefordert. Künast sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Montagausgabe), der Datenschutz müsse zu einer Bedingung im
europäisch-amerikanischen Freihandelsabkommen werden. Auch solle
Deutschland Edward Snowden in das Zeugenschutzprogramm aufnehmen, und
ihm so eine "sichere Zuflucht&
Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, schließt
die Wahl eines SPD-Kanzlers durch ihre Partei nicht aus.
"Spekulationen über die Kanzlerwahl sind verfrüht", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir
wissen doch heute noch nicht, ob Merkel eine Mehrheit hat und ob ein
Peer Steinbrück nach der Wahl überhaupt noch eine Rolle spielt. Wer
sich zur Wahl stellt, bekommt von uns ein Ja oder Nein. Ent
"Sachsen-Anhalt ist ein reiches Land. Nicht was den
Zustand seiner Staatskasse angeht, wohl aber was seine natürliche
Schönheit betrifft, was sein Kulturleben und was seine
Wissenschaftswelt angeht", schreibt der ehemalige Bundesaußenminister
Hans-Dietrich Genscher (FDP) in seiner Kolumne für die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). "Soll das Land
aus der gegenwärtigen Lage herauskommen, so muss es bei der Förderung
von