In der Politik haben es Frauen, die an die Spitze wollen, ähnlich schwer wie in der Wirtschaft. Obwohl die Forderung nach einer fixen Frauenquote immer mehr Zuspruch findet, sind in den Ministerien nach wie vor nur wenige Spitzenpositionen in Frauenhand, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Samstagsausgabe. Auch in den Wirtschaftsverbänden sind Frauen deutlich in der Minderheit. In den Bundesministerien und den dazu gehörenden Behörden beträgt d
Wenn wir heute Abend die Schweinenacken-Steaks zu
2,99 Euro das Kilo auf den Grill werfen, wollen wir nicht darüber
nachdenken, wie das Fleisch so billig auf den Rost kommt. Der
Preiskampf unter den Discountern fordert seinen Tribut: Die Erzeuger
bekommen weniger für ihre Tiere, und in den Fleischfabriken arbeiten
Tausende Osteuropäer unter unwürdigen, der Grünen-Politiker Priggen
spricht gar von unmenschlichen Bedingungen. Der Fraktionschef kann
sich vorstellen,
Der türkische Ministerpräsident Erdogan könnte es so
leicht haben: Unter seiner Regierung hat die Türkei einen
unglaublichen Wirtschaftsaufschwung erlebt. Die Zufriedenheit der
Bürger müsste eigentlich groß sein. Doch mit der Wirtschaft wuchs in
der Türkei auch eine neue Elite: jung, gut ausgebildet,
selbstbewusst. Und die ist keineswegs gewillt, sich dem Diktat der
Regierung unterzuordnen. Denn: Von der Familienplanung über die
Emanzipation bi
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001
hat sich Amerika mit dem Stück für Stück ausgebauten
Überwachungsstaat weitgehend geräuschlos arrangiert. Widerstand gegen
die Alleswissenwoller in Regierung und Geheimdiensten regte sich nur
in homöopathischen Dosen. Selbst tiefe Eingriffe in das, was man in
Deutschland reichlich unsexy das Recht auf informationelle
Selbstbestimmung nennt, wurden klaglos bis desinteressiert
hingenommen. Das Terrortrau
BATS Global
Markets (BATS) gab heute bekannt, dass BATS Chi-X Europe im zweiten
Monat als sogenannte Recognised Investment Exchange sieben monatliche
Marktanteilsrekorde aufgestellt hat. Mit einem Marktanteil von 4,3 %
konnte auch BATS Options das bislang beste Monatsergebnis erzielen.
Reiner Haseloff (CDU) hätte es sich leicht machen
können. Mit Verweis auf die staatliche Flut-Milliardenhilfe hätte
sich der Ministerpräsident werbewirksam an die Brust schlagen
können: Seht her, wenn Not herrscht, wird die Regierung immer für
euch da sein. Stattdessen mahnt er, möglichst eine Flut-Versicherung
abzuschließen. Weil es kaum noch einmal eine so große staatliche
Hilfe geben werde. Das muss man ernst nehmen. Zwar wird es sich nie
Neuwahlen will vorerst keiner. Berlusconi nicht,
weil mit ihm nun auch seine Partei politisch schwer angeschlagen ist.
Die Linke nicht, weil sie zerstritten ist und ein offenkundiges
Führungsproblem hat. Und auch die Bewegung der Fünf Sterne des
Komikers Beppe Grillo nicht, die bei der Wahlen zur Camera, der
großen Kammer des Parlaments, überraschend am meisten Stimmen
erzielte, bei der Kommunalwahl drei Monate später aber die Hälfte
ihrer Wähler schon w
Derzeit bestätigt sich mal wieder die
Binsenweisheit, dass Umfrageergebnisse keine Wahlergebnisse sind.
Nach langer Zeit sehen die einen Demoskopen Schwarz-Gelb wieder
vorne, die anderen bescheinigen prompt Rot-Grün einen Aufwind. Und
weil das so ist, gilt eine weitere Binsenweisheit: Nichts ist
entschieden, bis nicht am 22. September um 18 Uhr die Wahllokale
geschlossen sind.
Denn selbst angeblich eindeutige Trends können sich noch in
letzter Minute drehen. Erinnert se
Die Thormann Capital GmbH befindet sich leider bereits seit Längerem in Insolvenz. Nun wurden jedoch die ca. 650 Anleger der Thormann Capital vom Insolvenzverwalter angeschrieben. Viele der Anleger haben nun zum ersten Mal erfahren, dass ihr bisher sicher angelegt geglaubtes Geld in Gefahr ist und Verluste bis zum Totalverlust drohen.
Insolvenzverfahren ist eröffnet – Anleger sind informiert
Am 14.06.2013 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thormann Capital Gm