Badische Neueste Nachrichten: Testspiel

Können die Wahl-Strategen im
Konrad-Adenauer-Haus schon den Champagner für den Wahlabend und den
Blumenstrauß für die Wahl-Siegerin Angela Merkel bestellen? Glaubt
man dem "Deutschlandtrend" der ARD, dann ist die Wahl bereits
entschieden, bevor der Wahlkampf überhaupt begonnen hat. Demnach hat
die schwarz-gelbe Koalition zum ersten Mal seit 2009 wieder eine
eigene Mehrheit und liegt mit 47 Prozent knapp vor SPD, Grünen und
Linken, die es zusammen a

Thüringische Landeszeitung: Mangelnde Fürsorge

Fürsorge sieht anders aus. Stellen Sie sich vor,
Ihr Chef überweist Ihnen kurz vor dem Sommerurlaub nur einen
Mini-Betrag. Begründung, die teilweise erst nachgereicht wird: In den
anderthalb Jahren zuvor hat sich das Lohnbüro geirrt und zu viel Lohn
ausgezahlt. Den will der Chef jetzt am liebsten auf einen Schlag
zurück.Gibt–s nicht? Gibt–s doch – und zwar bei der
Landesfinanzdirektion. Zuständig ist der Finanzminister. Und in den
Behörden ist der Är

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zum Fall Mollath

von Pascal Durain, MZ

Wenn es eine gesicherte Tatsache im Fall des Psychiatrieinsassen
Gustl Mollath gibt, dann diese: Sein Schicksal ist zu einer schweren
Prüfung für den Rechtsstaat und die bayerische Justiz geworden.
Längst hat sich eine Öffentlichkeit gebildet, die davon überzeugt
ist, dass dieser Mann unschuldig in der forensischen Psychiatrie
sitzt, gar festgehalten wird und der Willkür eines Staats
ausgeliefert ist, die Reiche und Mächtige vor

Geheime Türken-Pläne: SPD spricht von „schlimmen Aussagen“ Helmut Kohls

Dass Altbundeskanzler Helmut Kohl laut Geheimpapieren der britischen Regierung in den 1980er-Jahren die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken nach Hause schicken wollte, sorgt für Empörung. "Offen gestanden kann ich diese schlimmen Aussagen des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl nicht glauben. Sollte er sie dennoch getroffen haben, wirft das einen großen Schatten auf ihn", sagte der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth, &qu

Börsen-Zeitung: Die Liquiditätsrally läuft, Marktkommentar von Thorsten Kramer

Die internationalen Aktienmärkte haben den
Schreck ganz offensichtlich überwunden. Als Ben Bernanke den
Marktteilnehmern vor einigen Wochen die Perspektive eröffnete, die
US-Notenbank Federal Reserve könnte bereits in diesem Jahr damit
beginnen, das Volumen der Anleihekäufe zu reduzieren, hatte dies
viele auf dem falschen Fuß erwischt. Investoren fürchteten einen
rasanten Anstieg der Bondrenditen, die Aktienindizes gerieten deshalb
unter Abgabedruck. Sei

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Berlusconi

von Christian Kucznierz, MZ

Wäre Italien ein normales Land, wäre alles ganz einfach. Wann,
wenn nicht jetzt wäre die beste Zeit, sich Berlusconis zu entledigen?
Aber Italien ist kein normales Land mehr, seit er die politische
Bühne betreten hat und sich für das Land unersetzbar gemacht hat –
oder, anders: das Land zu seinem Eigentum gemacht hat. Die Liste der
Verfahren, die Berlusconi schon überstanden hat, ist lang, und die
Vorwürfe sind gewaltig: Ste

RNZ: Zuckerbrot Kommentar zum Umgang des Westens mitÄgypten

Von Christian Altmeier

Der Machtkampf in Ägypten scheint endgültig entschieden. Das
Militär sitzt fest im Sattel und weiß die Mehrheit der Bevölkerung
hinter sich. Mit dieser Situation hat sich nun offensichtlich auch
der Westen arrangiert. Die Kritik am gewaltsamen Sturz des gewählten
Präsidenten Mohammed Mursi ist verstummt. Die Frage, ob es sich dabei
um einen Putsch handelte, wird ausgeblendet. So vermied
Bundesaußenminister Westerwelle bei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Wahlkampfplakaten der SPD

Wahlkampfplakate waren noch nie besonders
originell. Ganz gleich, ob sich darauf eine nichts sagende Parole
befindet oder ein mit dem Computer manipuliertes Bild eines scheinbar
faltenfreien Politikers zu sehen ist: Schlechte Wahlplakate braucht
kein Mensch. In dieser Woche hat die SPD ihre Plakate vorgestellt.
Die Kampagne zeigt, wie einfallslos manche Parteien sind, wie wenig
Fingerspitzengefühl sie haben und wie wenig vorbildlich sie sich
verhalten. Die meisten Plakate der SPD-Kamp