Badische Neueste Nachrichten: Das Duell

Helmut Kohl lehnte es noch ab, sich als
amtierender Bundeskanzler seinem Herausforderer zu stellen und ihn
auf diese Weise als gleichwertig und gleichrangig anzuerkennen. Doch
sein Nachfolger Gerhard Schröder, ein begnadeter Wahlkämpfer und
Kommunikator, erkannte die Chance, mit einem einzigen Auftritt ein
Millionenpublikum direkt zu erreichen. Seit 2002 gehört das TV-Duell,
das in den USA bereits 1960 eingeführt wurde, auch zum deutschen
Wahlkampf wie das Wahlplakat un

Badische Neueste Nachrichten: Russische Bedenken

Während die USA einen Militärschlag gegen Syrien
vorbereiten, will Russland einen "politisch-diplomatischen" Ausweg
aus der Krise suchen. Der Kreml ist der engste Verbündete des
syrischen Herrschers Assad. Das Argument, Assad setze Giftgas gegen
die Aufständischen ein und müsse daher mit einer Intervention
gestoppt werden, lassen die Russen nicht gelten. Kremlchef Wladimir
Putin sagte zwar, der Einsatz von Chemiewaffen, von welcher Seite
auch immer, sei &

DGAP-Adhoc: Your Family Entertainment AG: Your Family Entertainment AG verlängert umfangreiches Rechtepaket über 28 Serien

Your Family Entertainment AG / Schlagwort(e): Vereinbarung

30.08.2013 22:17

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Your Family Entertainment AG verlängert umfangreiches Rechtepaket über 28
Serien

Die Your Family Entertainment AG (WKN: 540 891/I

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.810,31 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 30,64 Punkten oder 0,21 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.103,15 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,12 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Bundesregierung

Kampf den Stressoren

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps, hieß es vor nicht allzu
langer Zeit in einer analogen Welt mit klaren Grenzen. Doch längst
klingelt die Arbeit immer wieder per Handy oder E-Mail in unsere
Freizeit hinein und stellt Arbeitnehmer vor die Frage: Drangehen oder
nicht? Lesen oder ignorieren? Das Bundesarbeitsministerium hat sich
nun verpflichtet, seine Mitarbeiter nach Dienstschluss nur noch in
Ausnahmefällen zu stören. Ein absolut übe

Allgemeine Zeitung Mainz: zur Bahn / Kein Ende der Krise

Okay, es ist vorbei. Seit Freitagabend 20 Uhr ist
das Mainzer Stellwerkschaos, diese einmalige Groteske deutscher
Bahngeschichte, Vergangenheit. Oder besser:sie soll es sein. Aber
auch wenn hier die Züge nun wieder fahren und die Bahn klugerweise
wenigstens ihre Dauerkunden ein bisschen entschädigt:Die allgemeine
Bahn-Krise ist lange nicht vorbei, der Zustand der DBbleibt marode.
Und wenn die Bahn AG am 1. Januar auf ihr 20-jähriges Bestehen als
privatwirtschaftlich gef&uum

Westerwelle: Argumente von Kerry in Syrien-Frage „wiegen schwer“

Die Argumente von US-Außenminister John Kerry in der Syrien-Frage wiegen laut Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) schwer. "Die vom amerikanischen Außenminister John Kerry vorgebrachten Argumente wiegen schwer. Sie weisen klar in Richtung des Assad-Regimes", sagte Westerwelle am Freitagabend der "Welt am Sonntag". "Sie sind plausibel. Jeder sollte sie ernst nehmen." Umso mehr setze sich die Bundesregierung dafür ein, "dass die Unte

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Westerwelles Nein zu einem Mititäreinsatz in Syrien

Das Gefährliche an dieser weltfremden
Selbstwahrnehmung ist: Sie verleitet zu Fehlern. Wie zur verfrühten
Vorfestlegung von Außenminister Guido Westerwelle, der eine deutsche
Beteiligung am Syrien-Konflikt ausschließt. Damit bedient er zwar die
Stimmung im Land, und für einen Erstschlag mag das auch gelten. Aber
woher will Westerwelle wissen, was da noch folgt? Gerade weil das
niemand sagen kann, ist die Sichtweise so abenteuerlich, es sei an
der Zeit, den Syrien

Schwäbische Zeitung: Duell im müden Wahlkampf – Leitartikel

Ein merkwürdiger Wahlkampf ist das in diesem
Spätsommer des Jahres 2013. Nein, es herrscht kein Mangel an
politischer Werbung. Wer Rang und Namen hat in seiner Partei, der
tourt durch die Lande und durch die Redaktionen der Medien, er und
sie müht und strampelt sich ab, hetzt von Veranstaltung zu
Veranstaltung. Die Plakate sind geklebt, die Meinungsforscher
präsentieren ein Umfrageergebnis nach dem anderen. Eigentlich alles
wie gehabt.

Aber das ist nur eine formale

Schwäbische Zeitung: Pleiten sind unausweichlich – Kommentar

Die Hersteller von Wohnwagen und Reisemobilen
haben eine schwierige Zeit vor sich. Den Kunden in West- und
Südeuropa fehlt es an Geld zum Kauf von Caravans. Der deutsche Markt
allein ist zu klein, um allen Produzenten auskömmliche Geschäfte zu
bescheren. Das Dilemma lässt sich auf eine einfache Formel bringen:
Zu viele Hersteller bieten in einem gesättigten Markt zu viele
Modelle in zu vielen Varianten. Eine Pleitewelle ist überfällig.

Es ist ein offe