Innovative gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) erleichtert
Architekten die Gestaltung energieerzeugender Null-Emissions-Gebäude
und erfüllt globale Richtlinien zur Senkung von CO2-Emissionen
Die Heliatek GmbH, ein weltweit führender Hersteller von
High-End-Solarfolien, hat eine Entwicklungskooperation mit AGC Glass
Europe vereinbart. Die europäische Zweigstelle von AGC (der
weltgrösste Hersteller von Flachglas) ist bereits in der
traditionellen geb&
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat faire
Sondierungsgespräche mit der SPD angekündigt. Gröhe sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Die Union will faire Gespräche. Nach
manchem lauten Ton aus der SPD-Führung gegen eine große Koalition
müssen wir aber erst ausloten, wie ernst es den Sozialdemokraten
ist."
Sollten Union und SPD danach in Koalitionsverhandlungen eintreten,
"muss dabei ein für alle Seiten
Auch die Bundesländer sind nach den Worten von
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) nicht auf
Steuererhöhungen angewiesen. "Die Neuordnung der
Bund-Länder-Finanzbeziehungen für die Jahre nach 2019 ist eine der
zentralen Herausforderungen der beginnenden Wahlperiode", sagte
Lieberknecht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Die SPD steht bereits wegen ihrer Stellung im
Bundesrat
Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner
rechnet trotz gegenteiliger Äußerungen der Unionsspitze damit, dass
CDU und CSU der Anhebung des Spitzensteuersatzes für
Besserverdienende zustimmen werden. "Jeder weiß, dass die
Versprechungen der Union bei Rente, Pflege und Gesundheit nicht
erfüllbar sind, ohne dass man für die höchsten Einkommen höhere
Steuern erhebt", sagte Stegner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&
FH, HAW, OTH – schon wieder ein Namenswechsel,
mag manch einer denken. Es ist jedoch kein bloßes Etikett: Von der
auf Lehre fokussierten Fachhochschule (FH) über die Hochschule für
angewandte Wissenschaft (HAW), die auch Forschung betreibt, bis zur
Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) haben sich die
Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden stetig weiterentwickelt. Der
Verbund bringt dabei viele Vorteile: Die beiden Hochschulen ergänzen
sich in ihrem Studienangeb
Als vor einer Woche das Wahlergebnis in
Deutschland bekanntwurde, glaubten die wahlkämpfenden Großparteien in
Österreich beide, Aufwind zu spüren. Die Deutschen hätten "die
Schuldenpolitik abgewählt", interpretierte der Christdemokrat Michael
Spindelegger das Resultat im Nachbarland. Sein Gegenspieler, der
sozialdemokratische Kanzler Werner Faymann, meinte dagegen, die
Deutschen hätten sich für Kontinuität entschieden. Faymann hatte
Re
Erstaunlich schnell macht die SPD ihren Frieden
mit der Großen Koalition. Auch wenn der Parteikonvent formell nur ein
erstes Sondierungsgespräch mit der Union abgesegnet hat, so sind die
Weichen damit doch gestellt. In dem Moment, in dem die Mitglieder
über einen Koalitionsvertrag abstimmen, werden sie auch die Folgen
eines möglichen Neins bedenken – ein Vorsitzender, dem gar keine
andere Wahl mehr bliebe als der Rücktritt, eine Partei im Chaos und
am Horizont Neu
Die Grünen wehren sich. Sie wollen und können
nicht über Nacht die Leerstelle im Parteienspektrum besetzen, die
durch das Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag entstanden ist. Schon
von ihrer Geschichte und ihrem Selbstverständnis verstehen sie sich
als Teil des linken Parteienspektrums. Nur, die Welt tickt nicht mehr
so wie in den 80er Jahren. Die Republik hat sich grundlegend
verändert, die Gesellschaft ebenso und mit ihr die Parteien. Der
Wahlsonntag bleibt nicht
Nun also doch: Silvio Berlusconi macht seine Drohung wahr und
lässt die Große Koalition von Enrico Letta platzen. Die gute
Nachricht: Es könnte der Anfang vom Ende des "Cavaliere" sein. Die
schlechte: Schlimmstenfalls verliert das Land wertvolle Zeit für
Reformen.
Rezession, anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, überbordende
Staatsschulden – Italien hat arge Schwierigkeiten, sich über Wasser
zu halten. Allerdings haben die