Die Linken-Spitze hat gestern im Landtag der SPD
überraschend eine Art Koalitionsangebot unterbreitet. Der Trick:
Fraktionschef Wulf Gallert hat den Haushaltsentwurf 2014 zum
Ideologiepapier gemacht: Hier die elite-verliebte CDU, der Sparen bei
Kultur und Bildung in den Kram passt, dort die Linke, die jedermann
unabhängig von Ansehen und Herkunft die Türen zu höheren Weihen
öffnen will. Und dazwischen die SPD. Nicht ungeschickt, das Ganze.
Opposition vom Feinste
Die zwei Millionen betroffenen Vodafone-Kunden
hatten einfach Pech, dass es sie erwischt hat. Jetzt müssen sie damit
rechnen, dass ungerechtfertigte Abbuchungen von ihren Konten
erfolgen. Wo aber die Kunden machtlos sind, da sind die Anbieter
gefordert, Schutzmaßnahmen zu treffen. Einiges spricht dafür, dass
Vodafone hierfür zumindest nicht in vollem Umfang Sorge getragen hat.
Wie kann es passieren, dass ein einziger Täter, möglicherweise sogar
ein Mitarbeit
Schlampige Recherche bei Spiegel-Online. Die Satire von Niko Iordanov zu Arschbombentipps über eine angebliche nicht existente 0900-Hotline wurde ohne weitere Prüfung zu einer Sensationsnachricht.
Regelmäßig kommt der Vorwurf, spezielle Dienste wie
Entertain, das Internetfernsehen der Telekom, bedeuteten den Einstieg
in ein Zwei-Klassen-Internet und das Ende der Netzneutralität, weil
sich andere große Konzerne mit immer mehr Bezahl-Spezialdiensten
antreten würden. Sollen sie doch. Ein Bezahl-Youtube würde merklich
an Reichweite verlieren. Die Differenzierung der Internetdienste
bringt neue Geschäftsmodelle, kann den Wettbewerb fördern.
Gle
Jäger und Angler werden in unserer Gesellschaft
mit Argwohn betrachtet. Viele Bürger haben für ihr Treiben nur noch
wenig Verständnis. Häufig wird die Kritik pauschal und überdies auch
ohne großen Sachverstand vorgetragen. Das führt zu Ungerechtigkeiten
und zur Verhärtung der Fronten. Dabei machen Jagd und Fischerei
durchaus Sinn. Sie können Tierbestände regulieren und darüber hinaus
zur Ernährung beitragen. Die meisten J&au
Autofahrer sollten mit der neuen
Preisvergleichsmöglichkeit beim Benzin keine großen Hoffnungen
verbinden. Ein Testblick zeigt, dass die Unterschiede zwischen den
einzelnen Tankstellen nicht allzu hoch sind. Ein oder zwei Cent pro
Liter weniger ausgeben, mehr wird nicht drin sein. Denn der Preis für
Kraftstoffe wird nicht allein von den Tankstellenketten bestimmt. Sie
kaufen den Sprit bei den Raffinerien ein, die in der Regel wiederum
den bekannten Ölmultis gehören
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Stinkefinger-Geste des SPD-Vorsitzenden Peer Steinbrück gegenüber dem Magazin der "Süddeutschen Zeitung" scharf kritisiert. "Franz Müntefering hat die Wähler erst nach der Wahl beschimpft, Steinbrück macht es schon vorher", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Das war das offizielle Ende der Kanzlerkandidatur von Peer Steinbrück." Dieser bereite offensichtlich
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Stinkefinger-Geste des SPD-Vorsitzenden Peer Steinbrück
gegenüber dem Magazin der "Süddeutschen Zeitung" scharf kritisiert.
"Franz Müntefering hat die Wähler erst nach der Wahl beschimpft,
Steinbrück macht es schon vorher", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das war
das offizielle Ende der Kanzlerkandidatur von Peer Steinbr
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern liegt die CSU mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz und kann sogar auf eine absolute Mehrheit hoffen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage unter bayerischen Wählern kommt die CSU auf 47 Prozent, die SPD auf 18 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent und die Freien Wähler auf 8 Prozent. Die FDP wäre mit 4 Prozent ebenso wenig im Landtag vertreten wie die Linke mit 4 Prozent oder die Piraten mit 3 Prozent. CSU-Chef Horst Se
Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat sich
empört über Steinbrücks "Stinkefinger"-Geste geäußert. "Erst die
Kavallerie, dann die Clowns, jetzt der Stinkefinger. Da verwechselt
jemand das Kanzleramt mit dem Kasperletheater. Peinlich, peinlich,
peinlich", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe).