Während die US-Aktienmärkte sieben Tage in Folge gestiegen sind (heute zum achtenmal?), kommt Gold heute so stark unter Druck, dass an der CME der Handel kurz ausgesetzt wurde. Langsam aber sicher nehmen die Risiken wieder zu: die Syrienfrage ist noch lange nicht wirklich gelöst, die Fed-Sitzung nächste Woche sowie die Bundestagswahl sind erhebliche Risikofaktoren. Für die Freunde des Goldes könnte das Leid also bald beendet sein…
Wer im 21. Jahrhundert am sozialen Leben
teilnehmen will, der kommt um ein Konto für den Geldverkehr sowie ein
Telefon oder Handy nicht herum. Dafür muss der Kunde zwangsläufig
private Daten preisgeben, denn auch der Geschäftspartner – sei es
eine Bank oder ein Telefonanbieter – will sich absichern und wissen,
mit wem er einen Vertrag schließt. Im Umkehrschluss muss
Vertrauliches aber auch vertraulich bleiben. Das ist bei Vodafone
offensichtlich nur unzureichend g
Syrien hat bei den Vereinten Nationen (UN) den Beitritt zur internationalen Chemiewaffenkonvention beantragt. Wie ein UN-Sprecher in New York am Donnerstag mitteilte, sei das entsprechende Dokument eingegangen. Zuvor hatte der syrische Machthaber Baschar al-Assad allerdings Bedingungen für eine Kontrolle der Chemiewaffen in seinem Land gestellt: Die USA müssten demnach eindeutig auf einen Militärschlag verzichten. Syrien wolle laut Assad einen Monat nach Unterzeichnung der C-Waffe
Es ist seit Jahren dasselbe Problem: In Deutschland
wird zu viel Geld für Arzneimittel ausgegeben. In vielen anderen
Ländern sind die Kosten geringer. Was tun? Zunächst kann ein
stärkerer Einsatz günstigerer Nachahmermittel und Medikamente mit
vergleichbaren Wirkstoffen den Kostendruck lindern.
Ebenso wichtig ist, dass Pharmahersteller nicht mehr mit jedem
neuen Präparat abkassieren können. Seit der Reform des
Arzneimittelsektors 2011 geht dies nur mi
Trotz technischer Schwierigkeiten und Einwänden der
mittelständischen Tankstellenbetreiber ist es
Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler doch noch gelungen, seine
Markttransparenzstelle kurz vor der Bundestagswahl an den Start zu
bringen. Zwei von vier Informationsdiensten im Testbetrieb waren
gestern im Internet noch nicht zu erreichen. Macht nichts: Der
FDP-Chef braucht die Botschaft, dass er etwas für Autofahrer tut.
Schalke gegen die Polizei – das verspricht kein
Spitzenspiel zu werden. Beide Seiten sollten besser prüfen, was sie
falsch gemacht haben. Die Polizei, als sie mit ihrem Einsatz eine bis
dahin friedliche Fankurve gegen sich aufbrachte statt den
gegnerischen Block abzuriegeln, wo die Randale ihren Anfang nahm. Der
Verein, weil er danach alle Schuld bei den Polizisten ablud.
Das war billig – und mehr als nur ein taktisches Foul des
Schalke-Geschäftsführers. Er müsste wis
Für ihre neue Aufgabe, die Bankenaufsicht, sucht die Europäische Zentralbank bis zu 1.000 neue Mitarbeiter. Es geht um ausgewiesene und erfahrene Fachleute, die künftig die Aufsicht über schätzungsweise 130 Großbanken der Eurozone führen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. "Sobald der Rat grünes Licht gegeben hat, wird es öffentliche Ausschreibungen dieser Stellen geben", sagte eine Sprecherin der
Standortgebundene Dienste und Abonnentenanalytik zur Stärkung der
Kundenakquise, Datennutzung und Qualität des Erlebnisses im
Wi-Fi-Netz
Elitecore Technologies, globaler Anbieter einer
Service-Management-Platform (SMP) für Wi-Fi, gibt die Einführung
eines Wi-Fi-Monetisierungssystems bekannt, das intelligente
Konnektivität, standortgebundene Dienste, Abonnentenanalytik und
einen Umsatzgenerator umfasst. Das System ist als Teil der
standardmässigen Wi-F
Der mutmaßlich vom Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad begangene Giftgaseinsatz kann nach Ansicht eines Völkerrechtlers international nicht ohne Bruch des Völkerrechts geahndet werden. Diese Meinung vertritt Wolff Heintschel von Heinegg, Professor für Völkerrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), im Interview mit dem "Weser-Kurier". Zwar hätte die Staatengemeinschaft in Syrien auch ohne UN-Mandat in Form einer