BERLINER MORGENPOST: Privatschulen sind unverzichtbar – Leitartikel von Isabell Jürgens

Privatschulen? Das sind doch diese Eliteschulen,
die Bestenauslese betreiben und darüber hinaus nur Schüler aufnehmen,
wenn die Eltern die horrend hohen Schulgebühren bezahlen. In der
Öffentlichkeit ist diese Vorstellung von Privatschulen leider immer
noch weit verbreitet – und schlicht falsch. Sicher gibt es einige
wenige Privatschulen, die einzig auf die betuchte Klientel schielen.
Doch der bei Weitem größte Anteil der freien Träger ist bemüht, all

SPD will acht Milliarden in Ganztagsschulprogramm investieren

Die SPD will in den nächsten vier Jahren ein neues Ganztagsschulprogramm in Höhe von 8 Milliarden Euro auflegen. Damit sollen eine Million zusätzliche Plätze in Ganztagsschulen geschaffen werden, so die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig, die im Kompetenzteam des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück für den Bereich Familie und Soziales verantwortlich ist. Ziel des Programms soll es sein, einen Rechtsanspruch auf ein Angebot in Ganztagsschulen einzuf&uuml

Obama erklärt Details eines möglichen Syrien-Einsatzes

US-Präsident Barack Obama hat in seiner wöchentlichen Radioansprache Details eines möglichen Syrien-Einsatzes erläutert. Dabei betonte er erneut, dass keine Bodentruppen eingesetzt würden und die Mission zeitlich beschränkt sein soll. "Wir sprechen nicht über eine Intervention mit offenen Ende. Dies wäre kein weiterer Einsatz wie im Irak oder in Afghanistan", so Obama. Ihm sei bewusst, dass die US-Bevölkerung nach diesen Einsätzen krieg

Naturalis findet heißbegehrten T. rex!

Das Naturalis Biodiversity Center hat die Suche nach einem
Tyrannosaurus rex fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Black Hills
Institute wurde in der vergangenen Woche auf einer Ranch in Montana
gegraben. Die Ausgrabung ist noch in vollem Gange, inzwischen ist
aber klar, dass dort ein prächtiger T. rex liegt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130907/638334 )

Im Frühjahr begann die Suche nach Tyrannosaurus rex – dem König
der Dinosaurier. Bei der ersten

Polenz verteidigt Merkels Vorgehen in der Syrien-Frage

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihre zunächst nicht erfolgte Unterzeichnung der G-20-Erklärung zu Syrien verteidigt. "Das Vorgehen der Bundeskanzlerin war richtig, denn das G-20-Papier zu Syrien vor einer Abstimmung der EU-Partner zu unterschreiben, wäre nicht klug gewesen. Das ist keine inhaltliche Frage gewesen, aber eine prozedurale", sagte er dem "Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Polenz verteidigt Kanzlerin Merkel für ihr Vorgehen in der Syrien-Frage

Berlin – Der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) für ihre zunächst nicht erfolgte Unterzeichnung
der G-20-Erklärung zu Syrien verteidigt. "Das Vorgehen der
Bundeskanzlerin war richtig, denn das G-20-Papier zu Syrien vor einer
Abstimmung der EU-Partner zu unterschreiben, wäre nicht klug gewesen.
Das ist keine inhaltliche Frage gewesen, aber eine prozedurale",
sagte er dem &quot

Merkel begrüßt gemeinsame Haltung der EU-Außenminister zu Syrien

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begrüßt die gemeinsame Haltung der EU-Außenminister zum Syrien-Konflikt. "Das Signal eines in seiner Haltung zu diesem schrecklichen Konflikt geeinten Europas ist von unschätzbarer Bedeutung", teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Samstag mit. "Der Erfolg von Vilnius zeigt, wie richtig die deutsche Entscheidung in St. Petersburg war, zunächst auf eine gemeinsame europäische Position hinzuwirken." Nach

Grüne wollen Banken Provisionen verbieten

Die Grünen lassen nicht locker und wollen den Banken weiterhin Provisionen verbieten. Bei der nächsten Gesetzgebungsrunde werde man das Provisionsverbot wieder aufgreifen, sagte der grüne Europapolitiker Sven Giegold dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Immer mehr Länder haben ein Einsehen und steuern um", betonte der Europaparlamentarier. Nur die Bundesregierung halte weiter stur an ihrer Linie fest, so Giegold weiter.