Die US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW) und der Volkswagen-Konzern verhandeln seit Freitag über einen Betriebsrat für das amerikanische VW-Werk in Chattanooga. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus mit der Sache vertrauten Kreisen. Zu den vertraulichen Gesprächen in Wolfsburg war der UAW-Vorsitzende Bob King mit weiteren führenden Köpfen seiner Gewerkschaft eigens angereist. Er sprach mit VW-Personalvorstand Horst Neumann über die ums
DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation
WILEX AG: WILEX-Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet
Lizenzvereinbarung mit Roche für die Entwicklung von
Antikörper-Amanitin-Konjugaten
02.09.2013 / 07:02
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
WILEX-Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet
Lizenzvereinbarung mit Roche für die Entwicklung von
Antikörper-Amanitin-Konjugaten
Der Preis IBC2013 International Honour
for Excellence, der höchste Preis den die IBC verleiht, wird an den
neuseeländischen Regisseur Sir Peter Jackson vergeben. Er schließt
derzeit die Arbeiten am zweiten Teil der Hobbit-Triologie: Der Hobbit
– Smaugs Einöde ab.
Der Preis IBC International Honour for Excellence wird jedes Jahr
an eine herausragende Persönlichkeit vergeben, welche die Beziehung
zwischen Kreativität und Technologie gefördert, dazu beig
Gute Geschäfte basieren auf
mehr als guten Produkten und Dienstleistungen. Verbindungen müssen
hergestellt und Bemühungen belohnt werden. In diesem Sinne geben die
immer beliebteren Einladungsprogramme der Kanton-Messe Käufern und
Ausstellern die Chance, den Erfolg der Veranstaltung mit Anderen zu
teilen.
Mit den Belohnungsprogrammen "Regular Buyer Inviting Friends"
(RBIF) und "Exhibitors Invite Purchasers" (EIP) wird die Vernetzung
auf der Kant
Die Arbeitgeber des Einzelhandels werfen der Gewerkschaft Verdi vor, einen branchenweiten Mindestlohn zu blockieren: "Wir haben Verdi angeboten, über das Modell einer Tarifgemeinschaft einen Mindestlohn zu vereinbaren. Doch diesen Weg hat Verdi abgelehnt", sagte Heribert Jöris, Geschäftsführer des Handelsverbands HDE, der Berliner-Zeitung. Der Handelsverband habe der Gewerkschaft angeboten, zunächst einen Mindestlohn zu vereinbaren. Alle Unternehmen, die die Lo
Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung ein eigenes Ministerium für die Energiewende schaffen und erheben zugleich den Anspruch, es zu besetzen. Man wolle "die zentralen Kompetenzen für die Energiewende in einem Ministerium in grüner Hand bündeln", heißt es im Grünen-Programm für die ersten 100 Tage nach einem Regierungswechsel, das der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) vorliegt. Zudem wolle man die Verbraucher
Die Hochschulen in Sachsen-Anhalt müssen sich in der
Spardebatte auf die Schließung von Fachbereichen einrichten. Der
Landesminister für Wissenschaft und Wirtschaft, Hartmut Möllring
(CDU), schloss in einem Interview mit der in Halle scheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) zwar die Abwicklung einer
ganzen Hochschule aus – einzelne Fachbereiche müssten aber
geschlossen werden. "Ja, selbstverständlich", sagte er im
MZ-Interview. Verä
Bayerns Selbständige wollen zu mehr als zwei Drittel an den kommenden Wahlen teilnehmen und suchen häufig das persönliche Gespräch mit Politikern. Die größte Lösungskompetenz für die Zukunftsprobleme sehen die Unternehmer bei der CSU. Dies sind die markantesten Ergebnisse des aktuellen BDS-Stimmungstestes.
Der Kandidat Obama legte gesteigerten Wert auf
die Verfassungsformel, wonach der amerikanische Staatschef keine
Militärschläge anordnen darf, ohne das Parlament abstimmen zu lassen,
es sei denn, die Sicherheit der Nation wäre akut bedroht und
sofortiges Handeln unausweichliche Pflicht. Der Präsident Obama
schien eine Weile vergessen zu haben, was er noch 2007 als markante
Konstante der "checks and balances" charakterisierte, des delikaten
Kräftespiels zwi
Der "Tatort" musste weichen – und auch Rosamunde
Pilcher hatte keine Chance: Nur mit Mühe konnte der Fernsehzuschauer
gestern Abend dem Rede-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und
Herausforderer Peer Steinbrück entkommen. Die parteipolitische Brille
des jeweiligen Zuschauers hat am Schluss entschieden, wer gestern als
Sieger aus dem Ring stieg. Peer Steinbrück nutzte seine Chance und
setzte der Kanzlerin mit markigen Sprüchen zu. Am liebsten hätte der
S