Erfolgreiche Führungskultur: der Stellenwert von Anerkennung

CIO(f) – FRAUEN IM IT-MANAGEMENT – LEXTAs Netzwerk für IT-Managerinnen
CIO(f) – FRAUEN IM IT-MANAGEMENT – LEXTAs Netzwerk für IT-Managerinnen
Klare Strategie für IT-Sicherheit und Datenschutz von Behörden, Unternehmen, Wissenschaft und Bürgern ist Grundlage für nationale Souveränität
CouchCommerce präsentiert Deutschlands erste Mobile Commerce Lösung mit automatisch integriertem Trusted Shops Gütesiegel
Der designierte Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat die Politik aufgefordert, die Datenschutzregeln im Umgang mit den USA neu zu verhandeln. Höttges bezieht sich mit seiner Forderung auf das Safe Harbour Abkommen, das es europäischen Unternehmen ermöglicht, personenbezogene Daten legal in die USA zu übermitteln, wenn dortige Unternehmen einen Datenschutz-Mindeststandard befolgen. "Das Problem ist, dass die Regelungen nicht konsequent umgesetzt und Zuw
Das Risiko von Stromausfällen steigt dem Hamburger Weltwirtschafts-Institut (HWWI) zufolge weiter an. "Deutschlands Umstieg auf erneuerbare Energien birgt ein wachsenden Risikopotenzial", warnt HWWI-Energieexperte André Wolf im jüngsten Monatsbericht seines Instituts. Er verweist auf "gestiegene Erzeugungsvolatilität, zum Beispiel in Form von Veränderungen in der Netzspannung bei Starkwindeinspeisung". Das Institut nahm die wachsende Blackout-Gefahr
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat Aussagen von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) zurückgewiesen, wonach es in der kommenden Legislaturperiode auch keine Erhöhungen der Rentenbeiträge geben solle. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Nahles: "Ich finde es nicht konstruktiv, jetzt in einzelnen Sachfragen Grenzlinien zu ziehen und Tabus aufzustellen, bevor die Verhandlungen überhaupt begonnen haben. Solche Einlassungen sind überflüss
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
gefordert, dass sich US-Präsident Barack Obama im Bundestag für die
Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA in Deutschland entschuldigt.
"Die Amerikaner behandeln ihre europäischen Partner offenbar nur
wenig anders als Feindstaaten", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Was wir jetzt Tag für
Tag erfahren, stellt die Substanz der europäisch-am
Hersteller bietet standardmässig 18 Zoll (46 cm) breite Sitze für
zukünftige Langstreckenflüge in der Economy Class
Airbus veröffentlicht heute eine neue Studie über Auswirkungen der
Sitzbreite auf den Komfort der Passagiere an Bord von
Langstreckenflügen in der Economy Class. Das Unternehmen appelliert
an die Luftfahrtindustrie, einen Mindeststandard von 18 Zoll (45,72
cm) auf Langstreckenflügen zu setzen, um den Komfort nachhaltig zu
verbess
Nach Ansicht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Peter Schaar, hilft in der NSA-Affäre nur Druck, um die USA zum Umdenken zu bewegen. "Die jetzigen Veröffentlichungen verdeutlichen, dass die Amerikaner durch gutes Zureden nicht dazu zu bewegen sein werden, sich an unser Recht zu halten", sagte er der "Berliner Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Und die jetzt zu vernehmende Empörung ist zwar verständlich, wird aber nicht zu einem verbesserten Sch
Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach zweifelt
am Sinn eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur
NSA-Abhöraffäre, wie er auch von der SPD gefordert wird. "Es muss ja
auch ein konkreter Untersuchungsgegenstand formuliert werden", sagte
Bosbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Da stelle sich
die Frage, "ob wir die US-Ausspähpraxis mit den uns zur Verfügung
stehenden Mitteln überhaupt aufklären können"