Islamistische Terroristen nutzen Technik,
Infrastruktur und Freiheiten des Westens, um mit dem Mord an
Hunderten und Tausenden von Zivilisten Schrecken zu verbreiten. Die
USA sehen sich dadurch im Recht, ihrerseits potenzielle Täter durch
bewaffnete Drohnen in ihren Verstecken im afghanisch-pakistanischen
Grenzgebiet zu vernichten. Den Tod vieler unbeteiligter Zivilisten
nimmt dieser "Krieg gegen den Terror" bewusst in Kauf. Das ist nicht
nur grausam, sondern schreiendes Un
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22.
Oktober 2013 beim WDR in Köln haben ARD-Korrespondent Jörg Armbruster
und der freie Journalist Marcel Mettelsiefen den
Hanns-Joachim-Friedrichspreis 2013 für Fernsehjournalismus erhalten.
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
"Jörg Armbruster und Marcel Mettelsiefen erhalten den
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für die herausragende
Berichterstattung über das, was wir einmal hoffnungsvoll den
Wieder wird die Energie zum Knackpunkt für
Rot-Grün in NRW. Nirgendwo sonst liegen die Vorstellungen von Grünen
und SPD so weit auseinander wie hier. Die Öko-Partei übersetzt
Braunkohle mit Klima-Bedrohung, die SPD mit Jobs. Die Grünen halten
RWE für einen Dinosaurier, die SPD will die Dividenden-Maschine für
Ruhrgebiets-Städte mit Subventionen schmieren. Kein Wunder, dass es
jetzt, wo die Energiepolitik zum größten Problem in Deutsch
Die Altersarmut nimmt zu, doch im Moment gibt
sie noch keinen Anlass zur Beunruhigung. In Deutschland sind noch
immer deutlich weniger ältere Menschen von staatlichen
Fürsorgeleistungen abhängig als in vergleichbaren Industrieländern.
Aber das Problem wird größer, und darauf muss es andere politische
Antworten geben als nur die Mindestrente. Von Altersarmut bedroht
sind heute vor allem ältere Frauen in Westdeutschland, die auf zu
kurze oder nicht vorhan
Sachsen-Anhalt muss sparen, wir wissen es alle. Und
niemand, der bei Verstand ist, wird sich dieser Einsicht entziehen
wollen. Die Fakten sind auch übermächtig: Das kleine Land zählt immer
weniger Frühaufsteher, also kommt auch weniger Geld in den
Steuertopf. Da muss man alle Positionen abklopfen, auch die Kultur.
So weit, so logisch. Nur wird eben hier gerade ein autoritäres
Exempel statuiert. Während im Kulturkonvent, immerhin vom Landtag
als übergr
Die Zahl der über 65-Jährigen, die auf
Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist gestiegen – von rund
436 000 im Jahr 2011 auf knapp 465 000 im Jahr 2012. Das mag
insgesamt noch nicht dramatisch sein, zeigt aber einen Trend. Kein
Wunder wiederum ist, dass derzeit westdeutsche Frauen
überproportional von dieser Entwicklung betroffen sind. Viele von
ihnen, die jetzt das Rentenalter erreichen, haben nur geringfügig
gearbeitet. Doch dieses Bild wird ergänzt we
Europa ist also nicht starrköpfig. Immerhin hat es
am Gesetz über die Entscheidungsstrukturen beim ehemaligen
Staatskonzern VW ja Änderungen gegeben, etwa in Bezug auf die
Entsendung von Vertretern des Bundes oder Landes in den Aufsichtsrat
oder auch die Begrenzung des Stimmrechts für Großaktionäre auf 20
Prozent. Den Kern aber billigten die Richter: Niedersachsen behält
sein Vetorecht und kann wichtige Entscheidungen im Konzern
blockieren, etwa ü
Gambia-Koalition könnte Stillstand in Luxemburg
beenden
Seit Sonntag ist in Luxemburg nichts mehr wie es war. Eine
politische Revolution kündigt sich an: Die Ablösung des
Dauer-Premiers Jean-Claude Juncker. Kein europäischer Regierungschef
konnte sich länger im Amt halten als der 58-Jährige. Und mit dessen
Aus würde auch die fast ununterbrochene Herrschaft seiner
Christsozialen enden. Obwohl die Konservativen trotz Stimmenverlust
weiter stärkste
Der Fraktions- und Landesvorsitzender der SPD in Hessen, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat erklärt, dass die Koalitionsverhandlungen im Land weiter ergebnisoffen geführt werden. Es würden noch einige Verhandlungsrunden geführt werden, schrieb er am Dienstagabend auf seinem Twitter-Account. Am Freitag werde es mit den Gesprächen weitergehen. Nächste Woche werde der Landesvorstand einen Zwischenbericht bewerten. Nach den Landtagswahlen am 22. September reichen di
Great Place to Work® hat heute
bei einer Live-Online-Ausstrahlung ihre dritte jährliche Liste der 25
besten multinationalen Arbeitgeber veröffentlicht. Zum ersten Mal
seit Bestehen der Liste nimmt Google den ersten Platz ein, gefolgt
von SAS, NetApp und Microsoft. W.L. Gore, eine Herstellerfirma,
rundet die Liste der besten fünf ab. Kimberly Clark, Marriott,
Diageo, National Instruments und Cisco wurden mit den Plätzen sechs
bis zehn ausgezeichnet.