Marktgeflüster: Die nächste Sau durchs Dorf…

Marktgeflüster: Die nächste Sau durchs Dorf…

Nachdem nun die Hoffnungsralley mit dem Thema "Schuldengrenze" gelaufen ist, wartet schon das nächste Ralleythema: die Fed wird, wegen den Schäden und der Unsicherheit durch die US-Politik, in 2013 kein Tapering betreiben. Das ist eine gute Nachricht für die Liquiditätsjunkies – der S&P500 erreicht heute ein neues Allzeithoch – und eine schlechte Nachricht für den Dollar. Aber: wie beim Suff kommt dann irgendwann der Kater – auch wenn die Notenbanken versu

Gabriel rechnet mit Zustimmung zu Koalitionsverhandlungen mit der Union

Die SPD-Führung erwartet, dass der kleine Parteitag am Sonntag mehrheitlich den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der Union frei macht. Der Vorsitzende Sigmar Gabriel rechnet aber auch mit Kritik und Gegenstimmen. "Ich erwarte eine lebhafte Diskussion mit den Delegierten. Das ist aber auch richtig so", sagte Gabriel der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Die SPD habe sich bewusst für eine breite Debatte entschieden. Er warb um Zustimmung. "Wen

DGAP-News: Dechert LLP: Dechert berät voxeljet AG beim Börsengang an der New York Stock Exchange

DGAP-News: Dechert LLP / Schlagwort(e): Börsengang
Dechert LLP: Dechert berät voxeljet AG beim Börsengang an der New York
Stock Exchange

18.10.2013 / 17:42

———————————————————————

Dechert berät voxeljet AG beim Börsengang an der New York Stock Exchange

München/New York, 18. Oktober 2013 – Dechert LLP begleitet die voxeljet AG,
einen führenden Hersteller von industrietauglichen 3D-Drucksystemen und
Dienstleister

DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.865,10 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Adidas und der Deutschen Lufthansa. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Eon, RWE und Linde.

Der Tagesspiegel: Innenministerium lehnt bei hungerstreikenden Flüchtlingen am Brandenburger Tor Ausnahmeregelung ab

Berlin – Das Bundesinnenministerium hat sich mit
Blick auf die hungerstreikenden Flüchtlinge am Brandenburger Tor in
Berlin wenig kompromissbereit gezeigt. Man werde keine
Ausnahmeregelungen anwenden, sagte ein Sprecher des Ministeriums dem
in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon:

Eignung des Zeitreihenvergleichs als Schätzungsmethode noch ungeklärt

Eignung des Zeitreihenvergleichs als Schätzungsmethode noch ungeklärt

Zum Beschuss des Bundesfinanzhof (BFH) vom 14.05.2013 (Aktenzeichen: X B 183/12)

Die Rechtsfrage, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzung oder Einschränkungen der sogenannte „Zeitreihenvergleich“ eine geeignete Methode zur Schätzung der Besteuerungsgrundlage darstellt, bedarf der höchstrichterlichen Klärung. Dies hat der BFH am 14.05.2013 beschlossen.

In der Rechtsprechung ist der Zeitreihenvergleich bisher nur als Schätzungsmethode in Fällen angewandt

DGAP-News: Bettdeckenhersteller Sanders beendetöffentliches Angebot zur Zeichnung der Unternehmensanleihe

DGAP-News: Gebr. Sanders GmbH&Co. KG / Schlagwort(e):
Anleiheemission/Anleihe
Bettdeckenhersteller Sanders beendetöffentliches Angebot zur
Zeichnung der Unternehmensanleihe

18.10.2013 / 17:28

———————————————————————

Bettdeckenhersteller Sanders beendetöffentliches Angebot zur Zeichnung der
Unternehmensanleihe

– Emissionsvolumen von 18 Millionen Euro zur Refinanzierung und für
Wachstum

– Starkes Bekenntnis der Altzeichn

EU-Abgeordneter Albrecht fordert „nicht nur neue Spitzenkräfte“ für die Grünen

Am Tag des ersten grünen Parteitags nach der Bundestagswahl hat der grüne Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht eine "neue Erzählung" für seine Partei gefordert. In einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe des "Tagesspiegel" schreibt er: "Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Grünen bei der Bundestagswahl braucht es nicht nur neue Spitzenkräfte, sondern auch eine neue Erzählung für die Partei. Das Ergebnis der Bundestagsw