Der Tagesspiegel: Europaabgeordneter Albrecht fordert „nicht nur neue Spitzenkräfte, sondern auch eine neue Erzählung“ für die Grünen

Am Tag des ersten grünen Parteitags nach der
Bundestagswahl fordert der grüne Europaabgeordnete Jan Philipp
Albrecht eine "neue Erzählung" für seine Partei. In einem Gastbeitrag
für Tagesspiegel.de schreibt er: "Nach dem enttäuschenden Ergebnis
der Grünen bei der Bundestagswahl braucht es nicht nur neue
Spitzenkräfte, sondern auch eine neue Erzählung für die Partei. (…)
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist dabei Chance und Ver

Junge Talente fördern, Mitarbeiter binden – die Herausforderung für den Arbeitgeber

Junge Talente fördern, Mitarbeiter binden – die Herausforderung für den Arbeitgeber

Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind heutzutage in jedem Unternehmen sehr begehrt. Doch wie findet man diese Fachkräfte und begeistert sie für sein Unternehmen, um sie dauerhaft an sich zu binden. Die Neusser Kommunikationsagentur BLUE MOON CC GmbH berät Unternehmen in den Bereichen Employer Branding und Corporate Social Responsibility (CSR) und geht selbst mit gutem Beispiel voran.

E-Mobility muss peppig sein und funktional

E-Mobility muss peppig sein und funktional

Mit großer Zufriedenheit ist für die Macher des FEDDZ die 5. eCarTec in München verlaufen, auf der in dieser Woche weltweite Produzenten und Anbieter im Bereich Elektromobilität ausstellten. „Wir haben weitere Händler in Deutschland wie im Ausland gefunden, die unsere Innovation im Elektrozweiradbereich vertreiben“, sagt FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas. „Eins hat die eCarTec erneut gezeigt: Elektromobilität braucht ein unverwechselbares neues De

Mehr als 200 neue Industriemeister auf IHK-Meisterfeier geehrt

In diesem Jahr haben 204 Weiterbildungsteilnehmer ihre Prüfung zum Industriemeister erfolgreich abgelegt. Sie wurden am 18. Oktober 2013 in der IHK auf der diesjährigen IHK-Meisterfeier von Wirtschaftsminister Heiko Maas und IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges geehrt. In seiner Festrede prognostizierte Minister Maas den Absolventen nicht zuletzt angesichts der bestehenden Ingenieurslücke glänzende Berufsperspektiven: ?Gerade im Saarland werden Fach- und Führungskr&au