WAZ: Es riecht nach Einflussnahme – Kommentar von Wolfgang Mulke

Niemand wird Kanzlerin Merkel ernsthaft Käuflichkeit
unterstellen. Und doch schleicht sich Unbehagen ein, wenn die CDU aus
der Reihe der BMW-Aktionäre Hunderttausende Euro überwiesen bekommt
und zeitnah eine für deren Unternehmen hilfreiche Politik betreibt.
Für BMW wären strengere europäische Vorgaben zum CO2-Ausstoß ein
Problem, das durch die Blockade der Kanzlerin in Brüssel kleiner
geworden ist. Es riecht mächtig nach einem Zusammenhang

Mitteldeutsche Zeitung: zu Halbzeitbilanz der sachsen-anhaltischen Regierung

Worauf kann sich das Land noch freuen, außer auf ein
Sparprogramm? Was sind die Potenziale, die entwickelt werden? Wie
wird die Region interessanter für Zuzügler? Es entsteht der
Eindruck, dass Ministerpräsident und Finanzminister vor lauter
Zahlenkolonnen diese Zukunftsfrage etwas aus den Augen verloren
haben. Der ständige Verweis auf den Schuldenabbau wirkt langsam wie
ein Alibi, sich den anderen Fragen nicht stellen zu müssen oder zu
wollen. Herausf

Mitteldeutsche Zeitung: zu Strompreisen

Auch den Ökostrom-Aktivisten müsste auffallen, dass
bei der Energiewende etwas schiefläuft. Teure Gaskraftwerke mit
geringem CO2-Ausstoss werden wegen zu viel Windstrom abgeschaltet;
alte Kohlekraftwerke heizen aber durch. Die Stromnetze werden
instabil. Das Fördersystem muss daher reformiert werden. Ökologie,
Preise und Versorgungssicherheit sollten dabei die Leitplanken sein,
nicht die Ideologien von gestern. Konkret heißt das: Der Ausbau von
Wind, Sol

Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW-Parteispende

690 000 Euro haben Johanna Quandt und ihre beiden
Kinder jetzt der CDU überwiesen. Nicht zum Wahlkampf, das hätte
unschöne Schlagzeilen eingebracht. Nein, die Quandts spenden lieber
kurz nach der Wahl, wie schon 2009. Als wollten sie die von der
Kampagne leergefegten Kassen der CDU gleich wieder ein wenig
auffüllen. Vielleicht haben die BMW-Aktionäre nicht bedacht, dass
dies nun mit der Blockade der für die deutsche Autoindustrie
ungünstigen strengeren

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Quandt-Spende für die CDU

Diese Spende hat mehr als einen faden
Beigeschmack. Die zeitliche Nähe der Verschiebung eines
EU-Beschlusses über strengere CO2-Grenzwerte für Pkw und des
Bekanntwerdens einer größeren Überweisung an die CDU aus dem Hause
der BMW-Eigentümerfamilie Quandt mag Zufall sein. Der innere
Zusammenhang aber erscheint offensichtlich. Wer kann denn jetzt noch
den Verdacht gekaufter Politik mit Überzeugung zurückweisen?

Pressekontakt:
Märkische Od

Postbank will jedem Vorwurf der Falschberatung nachgehen

Die Postbank reagiert auf die Vorwürfe der Falschberatung bei geschlossenen Fonds. Vorstandschef Frank Strauß kündigt im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) an, dass sein Institut das Beschwerdemanagement "noch unabhängiger und objektiver" gestalten werde. "Wir werden einen Sonderbeauftragten des Vorstands bestimmen, der bisher überhaupt nicht involviert war und sich speziell dieser Angelegenheit annehmen soll. Dafür haben wi

DGAP-News: B. Braun Melsungen AG: Bundeskartellamt gibt Antrag auf Erhöhung der Beteiligung von B. Braun auf 25% und mehr frei / Anteil an der Rhön-Klinikum AG auf fast 11% aufgestockt

DGAP-News: B. Braun Melsungen AG / Schlagwort(e): Sonstiges
B. Braun Melsungen AG: Bundeskartellamt gibt Antrag auf Erhöhung der
Beteiligung von B. Braun auf 25% und mehr frei / Anteil an der
Rhön-Klinikum AG auf fast 11% aufgestockt

15.10.2013 / 18:27

———————————————————————

Bundeskartellamt gibt Antrag auf Erhöhung der Beteiligung von B. Braun auf
25% und mehr frei / Anteil an der Rhön-Klinikum AG auf fast 11% aufgestockt

Me