Kompakttraining.de bietet auch im Herbst/Winter 2013/14 wieder seine bewährten Schulungen in München Stadtmitte, stets Nähe Hauptbahnhof an. Das Seminar Angebot für München umfasst alle klassischen Seminar-Themen für Fachkräfte und Führungskräfte.
Nach dem neuen Schiffsunglück vor der italienischen Küste hat der Europa-Abgeordnete Elmar Brok (CDU) die Bedeutung des neuen Grenzsicherungssystems Eurosur betont. Damit sollen Boote frühzeitig entdeckt und menschliche Tragödien vermieden werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hatte das EU-Parlament am Donnerstag verabschiedet. "Wenn ein Boot kentert, darf es keine Rolle spielen, ob ein Land mit den Flüchtlingen überfordert ist", sagte Brok dem Nachri
Immer mehr prominente CDU-Politiker zeigen sich hinsichtlich der Forderung der CSU nach einer Pkw-Maut gesprächsbereit. Niedersachsens Fraktionschef Björn Thümler sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Die CDU muss das Thema in die Koalitionsverhandlungen einbringen." Thümler schlägt vor, dass Autofahrer aus dem Ausland eine Vignette kaufen, wenn sie deutsche Autobahnen nutzen. Für heimische Fahrer dürfe es "keine zusätzlichen Bela
Unmittelbar vor dem zweiten Sondierungsgespräch mit der SPD signalisiert die Union Kompromissbereitschaft beim Mindestlohn. Der Vorsitzende des Unions-Arbeitnehmerflügels (CDA), Karl-Josef Laumann, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Es wird einen Mindestlohn mit nur sehr begründeten Ausnahmen geben, weil die Gewerkschaften viele Ausnahmen nicht mitmachen." Schwierige Verhandlungen bei diesem Thema erwartet er nicht: "Der Mindestlohn ist die einfachste
Ein schwarz-grünes Regierungsbündnis im Bund werde von der CSU keinesfalls sabotiert oder hintertrieben. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabendausgabe) versicherte der CSU-Vorsitzende und Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, es sei "einfach falsch und durch nichts zu begründen", dass die CSU ein solches Bündnis ausschließe. Seine "Präferenz" bleibe zwar die große Koalition, "aber ents
Die Grünen-Politikerin Sylvia Löhrmann will ihre Partei in Richtung Union öffnen. "Es war ein Fehler, sich im Wahlkampf so stark auf die Machtoption mit der SPD auszurichten", sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Löhrmann nimmt für die Grünen an den Sondierungsgesprächen mit CDU und CSU teil. "In NRW haben wir die Erfahrung gemacht, dass es klug ist, me
Mitten in der Sondierungsphase für eine neue Koalition entbrennt in der Union eine Debatte über die künftige Finanzierung von Straßen und Autobahnen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) forderte im Nachrichtenmagazin "Focus" jetzt "den großen Wurf" zu wagen und den Weg für einen "Infrastruktur-Soli" zu ebnen. "Ich schlage vor, dass wir den Solidaritätszuschlag, der jetzt in den allgemeinen Steuereinn
Düsseldorf/Bielefeld. Der designierte
FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner ist für einen Parteiverbleib
des sogenannten Euro-Rebellen Frank Schäffler. Die FDP sei die Partei
der Meinungsfreiheit, sagte Lindner der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe). Damit widersprach er dem
Ehrenvorsitzenden der Liberalen Hans-Dietrich Genscher, der den
ostwestfälisch-lippischen FDP-Vorsitzenden Schäffler, Initiator das
"Liberalen Aufbruc
Der Leipziger Medien-Unternehmer Michael Kölmel
steigt wieder ins Filmverleih-Geschäft ein. Der ehemalige
Kinowelt-Chef hat zusammen mit Dietmar Güntsche, Produzent der Neuen
Bioskop München, den Verleih "Weltkino" gegründet. "Wir wollen jedes
Jahr sechs bis acht Filme in die Kinos bringen", sagte Kölmel der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der
erste Film ist "Jung & Schön" vom franzö
Der Theologe und suspendierte Pfarrer Eugen
Drewermann aus Paderborn nimmt den umstrittenen Limburger Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst in Schutz. "Ich finde es nicht richtig,
dass ein Mann, der mit dem Rücken zur Wand steht, skandalisiert wird
für ein Problem, das nicht personell, sondern strukturell ist", sagte
Drewermann der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagausgabe). "Die katholische Kirche hat enorme Rücklagen und
ist der gr&