Hofreiter will die Grünen auf Rot-Rot-Grün vorbereiten

Kurz vor dem zweiten schwarz-grünen Sondierungsgespräch hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter angekündigt, seine Partei für Bündnisse mit der Linkspartei zu öffnen. "Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass es für die Demokratie schlecht ist, wenn es vor der Wahl nur noch darum geht: Regiert die Union hinterher mit der FDP, der SPD oder mit den Grünen", sagte Hofreiter der "Welt am Sonntag". "Deshalb muss die Gespr&auml

Grüne sehen kaum Chancen für Schwarz-Grün

Führende Grüne sehen zwischen den beiden Sondierungsgesprächen mit CDU und CSU kaum Chancen, Koalitionsverhandlungen zu beginnen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (F.A.S.). Die ersten Gespräche mit CDU und CSU, die am Donnerstag stattfanden, werden parteiintern von den Grünen sehr kritisch beurteilt. In Kreisen führender Grüner hieß es, es habe bei den am Donnerstag besprochenen Themen kaum Entgegenkommen der Union gege

Dr. Nicolette DeVille Christensenübernimmt Leitung der Arcadia University

Dr. Nicolette DeVille
Christensen wird nächste Präsidentin der Arcadia University. Das hat
das Kuratorium der Universität am 11. Oktober beschlossen und
verkündet. Christensen ist der 21. Präsident in der 160-jährigen
Geschichte der Universität aus dem amerikanischen Bundesstaat
Pennsylvania.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131011/DC96503
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131011/DC96503])

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20

Merkel wirbt für „starke Tarifautonomie“

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht eine starke Tarifautonomie als Beitrag von Arbeitnehmern und Arbeitgebern "zu einer funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft". Die IG BCE, wo Merkel am Mittwoch auf dem 5. Ordentlichen Gewerkschaftskongress in Hannover spricht, habe sich hier immer wieder eingebracht, auch indem sie auf Probleme hinweise, sagt die Bundeskanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Es gehe dabei um "vernünftige Lohnuntergrenzen in Form von Mindestlöhnen&quo

Der Tagesspiegel: Lampedusa: CDU-Vize Klöckner sieht Deutschland in der Verantwortung

Nach der neuerlichen Flüchtlingstragödie vor
Lampedusa hat die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner
ihre Partei aufgefordert, sich auf das Gebot christlicher
Nächstenliebe zu besinnen. "Wir tragen Verantwortung, auch wenn wir
keine Küste haben, an der Flüchtlinge stranden", sagte Klöckner dem
Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-290

Telekom will Internetverkehr vor Geheimdiensten abschirmen

Die Deutsche Telekom will Geheimdienste aus den USA und Großbritannien auf technischem Weg daran hindern, weiterhin E-Mails und andere Informationen in Deutschland agierender Kunden heimlich auszulesen. Zu diesem Zweck vereinbare die Telekom mit allen wichtigen Geschäftspartnern in Deutschland, dass E-Mails und anderer Informationsaustauch nur noch über Knotenpunkte innerhalb von Deutschland geleitet werden und nicht mehr über Knotenpunkte im Ausland, sagte Telekom-Datenschu

SPD-Politiker Stegner fordert Umdenken in der Flüchtlingspolitik

Nach der neuen Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer fordert der Chef der SPD in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik. "Es geht nicht um Unglücke, gegen die man nichts tun kann, sondern um politische und menschliche Katastrophen. Unterlassene Hilfeleistung ist ein Verbrechen", sagte Stegner "Handelsblatt-Online". Deutschland müsse daher den Grundgesetz-Artikel 1 "Die

MIT ZEIT+ WINDOWS MEHR ALS ERFOLGREICH

MIT ZEIT+ WINDOWS MEHR ALS ERFOLGREICH

Der Linzer Zeiterfassungsspezialist MBI – Österreichs Marktführer für Zeiterfassung auf IBM Power i stellt ZEIT+ seit Herbst vorigen Jahres auch Windows-Anwendern zur Verfügung.