Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesweiter Blitzmarathon Unbeliebter NRW-Export MIRIAM SCHARLIBBE

Während Raser heute erstmals über alle
Ländergrenzen hinweg gestellt werden, ist es für NRW schon der fünfte
Blitzmarathon. Botschafter des Projekts ist Innenminister
Ralf Jäger. Mit riesigem Polizeiaufgebot inszeniert er die Jagd nach
den Verkehrssündern – und verfehlt dabei das Ziel. Für 24 Stunden –
in Bayern sogar für eine Woche – werden sich die Straßenrowdys
vielleicht den Regeln beugen, aber nur, um danach weiter aufs
Gaspedal zu dr

Rheinische Post: Faible für Niedrigzinsen = Von Martin Kessler

Zuerst die gute Nachricht: In Person von Janet
Yellen wird endlich eine Frau Chefin der mächtigsten Notenbank der
Welt, der amerikanischen Federal Reserve. Daran könnte sich die
Europäische Zentralbank ein Beispiel nehmen. Im 23-köpfigen
Führungsgremium der Euro-Behörde ist keine einzige Frau zu finden.
Doch eine Frau steht nicht automatisch für stabilitätsorientierte
Geldpolitik. Tatsächlich verfolgt die persönlich bescheidene und
hochint

Rheinische Post: Fehler beim Strom = Von Birgit Marschall

Bei der Suche nach Gründen, warum der Strom im
kommenden Jahr noch teurer werden wird, gilt es sorgsam zu
unterscheiden: Nicht die Energiewende an sich, nicht der erfolgreiche
Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern politische Umsetzungsfehler
der Vergangenheit tragen heute wesentlich zur dauernden Verteuerung
des Stroms bei. Unter dem Deckmäntelchen der "Ökostrom-Förderung" hat
die Politik die Verbraucher mit allerlei weiteren Kosten beladen,
etwa großz

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bischof von Limburg Warten auf ein Machtwort BERNHARD HÄNEL

Nicht 3, keine 5 und auch nicht 20 Millionen
Euro kostet die neue Bischofsresidenz in Limburg. 31 Millionen Euro
werden inzwischen aufgerufen. Seit der ersten Planung hat sich der
Bau damit um das 15fache verteuert. Allein die
Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung des Bischofs soll knapp drei Millionen
Euro gekostet haben. Zuletzt waren deren Kosten vom Bistum mit den
ursprünglich veranschlagten 200.000 Euro angegeben worden. Ob darin
bereits eine freistehende Wanne im Bad des Bischofs für

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Piloten-Ruhezeiten Entscheidung im Blindflug KNUT PRIES, STRASSBURG

Die Verabschiedung der neuen Arbeitszeitregeln
für Piloten war keine Sternstunde des Europaparlaments. Ein
jahrelanger Prozess der Vorbereitung hat in Straßburg einen konfusen
Ausgang genommen. Die europäische Volksvertretung sollte Klarheit in
das Getöse der Interessengruppen bringen und sich eine fundierte
Meinung dazu bilden, ob das Regelpaket nun die Sicherheit am Himmel
verbessert oder gefährdet. Doch viele Parlamentarier hatten bis zum
Schluss keinen Schimm

Rheinische Post: Der Fall von Gießen trifft die Grünen erneut = Von Eva Quadbeck

Der dringend Tatverdächtige von Gießen gibt der
Pädophilie-Debatte bei den Grünen eine neue Wendung. Mit dem Hinweis,
dass man die Auseinandersetzung über pädophile Strömungen in der
Partei während der 80er Jahre und den verbrecherischen Missbrauch von
Kindern durch einen einzelnen grünen Lokalpolitiker nicht vermengen
dürfe, ist es nicht getan. Es ist auch nicht damit getan, dass die
Grünen sagen, nun ermittle der Staatsanwalt. Wenn sic

DGAP-Adhoc: Steffen Schneider als Sanierungsvorstand berufen und vorläufiger Sachwalter gemäß § 270a InsO bestellt

Vivacon AG / Schlagwort(e): Personalie/Personalie

09.10.2013 20:17

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Köln, 9. Oktober 2013. Aufgrund Beschluss des Aufsichtsrats ist Herr
Rechtsanwalt Steffen Schneider (46) mit heutiger Wirkung zum
Sanierungsvors

Börsen-Zeitung: Konsenskandidatin, Kommentar zur Nominierung von Janet Yellen als künftige Fed-Chefin, von Sebastian Schmid.

Mit Vice Chairman Janet Yellen ist die Favoritin
auf die Nachfolge Ben Bernankes letztlich auch nominiert worden.
Allerdings hat Präsident Barack Obama lange gesucht, ehe er sich von
Parteifreunden und Yellens Anhängern hat überzeugen lassen. Und dies
erst nachdem sein Freund Larry Summers mangels Unterstützung die
Segel streichen musste. Bei der ersten Fed-Chefin handelt es sich
damit um eine Konsenskandidatin. Dass die 67-Jährige wie Bernanke
zwei Amtszeiten hinl

Mittelbayerische Zeitung: Die Chinesen kommen Kommentar zur chinesischen Autoindustrie von Christine Hochreiter

So mancher lächelt heute vielleicht noch – wenn
es um Avancen chinesischer Automobilbauer in Europa geht. Und mag
nicht glauben, dass sich jemand freiwillig einen Wagen aus dem Reich
der Mitte kauft. Skeptiker könnten allerdings schon bald eines
Besseren belehrt werden. Denn miese Qualität aus Fernost, das war
gestern. Qoros – nicht gerade ein bekannter Name – hat erst kürzlich
mit der Bestnote bei einem Crashtest in Europa überrascht. Man muss
einmal genau hinscha

EU will Ausnahmen in der Ökostrom-Finanzierung reduzieren

Die EU-Kommission will die umfangreichen Ausnahmen für Großverbraucher von der Umlage nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erheblich ausdünnen. Das kündigte der EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia an, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet. In der Kommission bestehe Einigkeit, dass die Ausnahmen zeitlich und in ihrer Höhe begrenzt und insbesondere degressiv gestaltet sein müssten. In der Frage, welche Unternehmen von Ausnahmen profitieren