Kobo [http://www.kobo.com/], weltweit
führend in Sachen E-Reading, und La Central gehen eine Partnerschaft
ein. Im Rahmen des heute verkündeten Bündnisses können die Leser von
La Central ab November das weltweit einzigartige E-Reading-Angebot
Kobos nutzen. La Central bietet seinen Kunden eine umfassende und
vielfältige Auswahl an spanischen wie auch an internationalen Titeln,
darunter Titel auf Französisch, Italienisch, Deutsch und
Portugiesisch. Dank Kobos E-
Jetzt sagen fast alle: Es musste ja so kommen. Das
Bundesverfassungsgericht hat im Sinne des Abgeordneten Bodo Ramelow
entschieden. Mehr noch: Es hat im Sinne aller demokratischen
Abgeordneten Klarheit geschaffen, wo das Interesse des
Verfassungsschutzes zu enden hat. Es hat klar gemacht, dass eine
Überwachung, die lediglich auf einem Generalverdacht einer Partei
gegenüber basiert, unverhältnismäßig ist. Jetzt heißt es: Das hätten
sich die Verfassungss
Die Zahl der männlichen Erzieher in Kindertagesstätten hat sich seit 2010 offenbar deutlich gesteigert, bleibt aber mit einem Anteil von 3,6 Prozent auf niedrigem Niveau. Aktuell sind bundesweit rund 20.000 Männer in Kitas tätig, davon gut drei Viertel als ausgebildete Fachkräfte, teilte das Bundesfamilienministerium am Mittwoch mit. Damit sei die Zahl der Erzieher innerhalb der letzten drei Jahre um mehr als die Hälfte gesteigert worden. Berücksichtige man die
Wenn Gerd Billen vorschlägt, die EEG-Umlage künftig
über Steuern zu finanzieren, dann ist das keine schlechte Idee.
Wenigstens in puncto Gerechtigkeit könnte man jene stärker belasten,
die es sich leisten können. Bleibt das System so, wie es jetzt ist,
dann finanzieren sozial schwache Haushalte den wohlhabenden
Eigenheimbesitzer mit, der sich als Geldanlage eine subventionierte
Solaranlage hat aufs Dach setzen lassen. Die bisherigen Vorschläge
von Umweltm
Welche Umstände genau den Verfassungsschutz
1986 dazu bewogen, die Überwachung von Bodo Ramelow zu starten, ist
heute schwer zu beurteilen. Dass die Behörde den Linken-Politiker bis
2013 beobachtete, ist indes nicht nachvollziehbar. Die Entscheidung
des Bundesverfassungsgerichts ist richtig.
Die Linkspartei besitzt zwar in der Tat Flügel, die zurecht die
Aufmerksamkeit der Verfassungsschützer erregen. Wer nach den bitteren
Erfahrungen der Geschichte allen Ernstes
Die Bundespolizei warnt vor illegalem Handel mit
Fahrkarten: Wegen Betrugs und Geldwäsche sind auch gegen Bahnkunden
die ersten Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Das berichtet das
Bielefelder Westfalen-Blatt (Donnerstags-Ausgabe) unter Berufung auf
die Bundespolizei. Die Reisenden hatten im Internet von Betrügern
Online-Tickets zu extrem günstigen Preisen gekauft. Diese Tickets
waren zuvor von den Betrügern mit gestohlenen Kreditkartendaten
gekauft worden. Einer
Höft & Wessel AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Jahresergebnis
09.10.2013 20:46
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Hannover, 09.10.2013. Aufgrund von Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit
der Restrukturierung und den Kapitalmaß
Für die pragmatischen Kräfte bei den Linken dürfte
der gestrige Tag ein doppelter Grund zur Freude gewesen sein: Ihre
Galionsfigur Gregor Gysi bleibt alleiniger Fraktionschef im
Bundestag, und das Bundesverfassungsgericht hat der Überwachung von
Linkspolitikern durch den Verfassungsschutz eine Abfuhr erteilt.
Beide Vorgänge sind ein politisches Signal und bedeutsam für den
weiteren Kurs dieser Partei. Das Wahlergebnis vom 22. September
bringt die Linke in eine
Es ist mehr eine Vorsorgemaßnahme denn ein
Noteingriff. Eine wirkliche medizinische Unterversorgung gibt es in
keinem der zwölf Berliner Bezirke. Das betrifft sowohl das Angebot
der Haus- als auch das der Facharztpraxen. Insofern werden ambulante
Patienten in der Hauptstadt sehr viel besser betreut als Menschen auf
dem Lande, wo sich etwa in brandenburgischen Kleinstädten lange
Schlangen bilden, wenn sich dort endlich mal ein Facharzt
niederlässt. Dennoch hat auch Berl
Man stelle sich den Autofahrer vor, der nach 22
Stunden ohne Schlaf mitten in der Nacht am Steuer seines Autos über
die Autobahn düst. Die Übermüdung führt zum Konzentrationsverlust,
die Unfallgefahr wächst ins Unermessliche. Unverantwortlich also.
Piloten auf der Langstrecke mit vielen Passagieren an Bord indessen
müssen solche Mammutschichten durchaus leisten – wenn auch mit
Ablösung. Schon heute ist jeder fünfte Zwischenfall im Luftverkehr