Westdeutsche Zeitung: Das Drama von Lampedusa muss Konsequenzen haben = Von Lothar Leuschen

Zurück zur Tagesordnung – das geht nun nicht
mehr. Die Bilder des Grauens vor der italienischen Insel Lampedusa
brennen sich ins Hirn. Die Vorstellung, dass drei Monate alte
Säuglinge ertranken, weil deren verzweifelte Eltern in einer neuen
Welt endlich ihr Glück finden wollten, verbietet es, auch dieses
Flüchtlingsdrama nach ein paar Stunden der Anteilnahme zu den Akten
zu legen. Es schreit vielmehr danach, sich aufzuregen und Antworten
zu fordern. Italien hat gestern

WAZ: Europa schottet sich ab – Kommentar von Christopher Onkelbach

Europa schützt seine Grenzen und seinen Reichtum –
nicht die hilfesuchenden Menschen. Flüchtlingsdramen an den
Außengrenzen Europas sind nicht neu. Fast Woche für Woche wird von
Flüchtlingen berichtet, die auf dem Seeweg nach Italien ums Leben
kommen. Sie ertrinken, sie verdursten – und wenn sie es schaffen,
werden sie interniert und so schnell wie möglich zurückgeschickt.
Jedes Mal ist die Betroffenheit groß, werden Reformen diskutiert,
doch es &

Gemeinsame Klimaschutzpolitik entzweit Europa

Zwischen den alten und neuen EU-Mitgliedstaaten zeichnet sich ein heftiger Streit über die künftige Ausrichtung der Klimaschutzpolitik ab. Das berichtet die F.A.Z. Die osteuropäischen Staaten sperren sich demnach dagegen, sich zu einem weiteren Abbau des Treibhausgasausstoßes bis 2030 zu verpflichten, bevor klar ist, ob es ein internationales Klimaschutzabkommen gibt. Die meisten alten Mitgliedstaaten hingegen sprechen sich dafür aus, schon mit einem ehrgeizigen Redukti

Europa im Aufwind: Aktien an europäischen entwickelten Märkten schneiden laut Russell-Indices im dritten Quartal um fast 7,5% besser ab als US-Wertpapiere

Europa im Aufwind: Aktien an europäischen entwickelten Märkten schneiden laut Russell-Indices im dritten Quartal um fast 7,5% besser ab als US-Wertpapiere

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/04/13 —
Laut Russell-Indices haben die Aktien an den entwickelten europäischen Märkten – mit Ausnahme der USA – im dritten Quartal andere entwickelte Märkte um etwa 2% hinter sich gelassen, und die US-Wertpapiere sogar um nahezu 7,5%. Bemerkenswerterweise ist die aktuelle Bewertung des Russell Developed Europe Index zum 30. September niedriger als die Bewertung des Russell Developed ex-US Index und des Russell 3000 Index.Im Jahresverlauf bis zum

Marktgeflüster: Gold – eine historische Chance?

Marktgeflüster: Gold – eine historische Chance?

Die Schließung der US-Behörden geht in den vierten Tag, der Countdown zur Anhebung der US-Schuldengrenze tickt. Zwar geben einige besonnene US-Republikaner Entspannungssignale, aber die Extremisten der Tea Party nehmen die Partei bislang in Geiselhaft. Sollte hier bis zum 17.Oktober keine Lösung gefunden werden, liegt darin eine historisch zu nennende Chance für die Gold-Bullen…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit H

BERLINER MORGENPOST: Schleusern das Handwerk legen – Leitartikel

Die Tragödien nehmen kein Ende. Die kleine
italienische Insel Lampedusa droht zu einem riesigen Friedhof zu
werden. Die Katastrophe mit Hunderten von Ertrunkenen ist die bislang
erschütterndste, reiht sich aber ein in eine lange Reihe von
gescheiterten Fluchtversuchen, bei denen in den vergangenen 25 Jahren
vermutlich etwa 20.000 Menschen starben. Die Betroffenheit ist groß
und echt, die Forderungen, den Fluchtwilligen zu helfen, sind
verständlich, lautstark und lang. A

Bewiesen: keine Kaufentscheidung ohne Emotionen!

Bewiesen: keine Kaufentscheidung ohne Emotionen!

Der große B2B-Trugschluss beim Online- und Werbetext: Fast alle „Entscheider“ hierzulande sind immer noch der festen Überzeugung, dass sie Kaufentscheidungen vorwiegend rational treffen. Die logische Folge: Business-Texte und die Kommunikation B2B sprechen überwiegend den Verstand an. EMOTION Fehlanzeige.

BDI-Geschäftsführer Kerber: AfD für Eitle und Frustrierte

Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), hat die AfD "eine Bewegung von eitlen Wissenschaftlern und frustrierten Ehemaligen" genannt. Bei vielen Wählern der Partei spiele "die Sehnsucht nach Biedermeier und Spitzweg eine Rolle und das Gefühl: Früher war alles überschaubarer", sagte Kerber der "Zeit". Viele Forderungen der AfD empfinde er "als Zumutung". Zur Zukunft der Partei sagte

Italien: Senatsausschuss stimmt für Ausschluss Berlusconis

Der Immunitätsausschuss des italienischen Senats hat am Freitag für einen Ausschluss von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi gestimmt. Per Gesetz darf ein rechtskräftig verurteilter Parlamentarier sein Mandat nicht mehr ausüben. Berlusconi war am 1. August wegen Steuerbetrugs rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt worden, wovon ihm allerdings drei erlassen wurden. Die endgültige Entscheidung soll aber noch das Senatsplenum Mitte des Monats treffen.