Die Ukraine steht kurz davor, das beinahe vollständige russische Erdgasmonopol zu durchbrechen, das seit dem "Gaskrieg" von 2009 ihre energiehungrige Volkswirtschaft durch hohe Preise in den Ruin zu treiben droht. Das meldet die F.A.Z. in ihrer Mittwoch-Ausgabe. Marlene Holzner, die Sprecherin des EU-Energiekommissars Günther Oettinger, bestätigte gegenüber der Zeitung ein Abkommen, das die Belieferung der Ukraine aus der EU über die sehr großen Transitpi
Beim Einsatz von Kampf-Drohnen greifen US-Geheimdienste auch auf Informationen zurück, die von Asylbewerbern in Deutschland stammen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Nach Angaben eines früheren hochrangigen Pentagon-Mitarbeiters fließen solche Erkenntnisse in das "Zielerfassungssystem" der US-Dienste ein. Selbst scheinbar banale Informationen könnten manchmal reichen, "ein Ziel zu bestätigen – und vielleicht auch dafür, einen T
Daimler-Chef Dieter Zetsche kann nur dann wieder BMW
und Audi als größter Premiumhersteller überholen, wenn der Konzern in
China in die Erfolgsspur findet. Bislang war der Konzern mit einer
fehlgeschlagenen Vertriebsstruktur auf dem boomenden Markt ins
Hintreffen geraten.
Jetzt gibt Zetsche Vollgas. Von BMW wurde jüngst der erfolgreiche
Vertriebsleiter in China abgeworben und der 635 Millionen teure
Einstieg beim Kooperationspartner BAIC von den chinesischen Behö
Beim Einsatz von Kampf-Drohnen greifen
US-Geheimdienste auch auf Informationen zurück, die von Asylbewerbern
in Deutschland stammen. Nach Angaben eines früheren hochrangigen
Pentagon-Mitarbeiters fließen solche Erkenntnisse in das
"Zielerfassungssystem" der US-Dienste ein. Scheinbar banale
Informationen könnten ausreichen, "ein Ziel zu bestätigen – und
vielleicht auch dafür, einen Tötungsbefehl auszulösen". Deutsche
Behörden
Die "Dickfische" werden nervös: so mahnte gestern der Großinvestor Carl Icahn vor heftigen Rückschlägen an den Aktienmärkten, verklausulierter tat dies auch der Vizechef der Fed, William C. Dudley. Heute nacht spricht Bernanke, morgen wird das Fed-Protokoll veröffentlicht – und wenn dann der feste Glaube der Märkte erschüttert wird, daß Tapering noch lange auf sich warten läßt, könnte eine überfällige, heftige Ko
Die hessische SPD verabschiedet sich von der Hoffnung auf eine gemeinsame Regierung mit den Grünen. Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel sagte im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe), trotz eines guten Wahlergebnisses müsse die SPD "nüchtern feststellen, dass eine Regierungsbildung unter SPD-Führung nicht sehr wahrscheinlich ist". Schäfer-Gümbel deutete an, dass er mit einer schwarz-grünen Regie
Der dänische Windanlagenbauer Vestas bekommt nach einer langen Durststrecke wieder mehr Aufträge in den Vereinigten Staaten. "Der amerikanische Markt kommt zurück", sagte der seit knapp drei Monaten amtierende Vorstandsvorsitzende, Anders Runevad, im Gespräch mit der F.A.Z. Wegen der Unsicherheit über bestimmte Förderkonditionen in dem Land hätten sich Kunden dort zuletzt spürbar zurückgehalten. Im dritten Quartal sei der Auftragseingang nun
Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth hat CDU und SPD davor gewarnt, Werkverträge stärker zu regulieren. "Ich vertraue den Politikern, dass sie sich vor Gesetzesänderungen die Tragweite ihrer Entscheidungen bewusst machen", sagte Porth im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Für den Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen unabdingbar. Dazu gehört neben Kosten auch das Thema Flexi
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München, die Leuphana Universität Lüneburg und die HHL in Leipzig sind die Hochschulen in Deutschland, die Gründer am besten unterstützen und Studenten am besten für das eigene Unternehmen begeistern. Das hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in seiner Studie "Gründungsradar" herausgefunden, aus der das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) zitiert. Die Hochschule München