Yahoo Wetter-App jetzt auch für das iPad verfügbar

"Wetter" als Top-Suchbegriff des Jahres hat es bereits belegt: Der Wettercheck gehört zu den alltäglichen Gewohnheiten hierzulande. Ab heute steht hierfür auch den iPad-Nutzern die neue, für den großen Screen optimierte Yahoo Wetter-App zur Verfügung. Das völlig neu gestaltete Wettererlebnis wurde dieses Jahr bereits für iPhone und Android-Geräte gestartet. Die iPhone-App ist mit dem Apple Design Award ausgezeichnet.
Die Yahoo Wett

Vermietung der Kapitalanlage: Wer vorher prüft, ist länger glücklich

Vorbeugen ist effektivster Schutz vor
Mietausfällen / Hausverwaltungen unterstützen bei der Prüfung von
Interessenten / CONCEPT BAU gibt Tipps wie und welche Mieterauskünfte
eingeholt werden können

Messies, Müll und Mietpreller – Kapitalanleger können das Risiko
von Mietausfällen und Renditeeinbußen von Anfang an minimieren. "Der
sicherste Weg sich zu schützen, bleibt eine gründliche Prüfung des
Mietinteressenten. Wichtig

Smith Micro Poser® 10 und Poser Pro® 2014 Deutsch mit Pixar an Bord

Smith Micro Poser® 10 und Poser Pro® 2014 Deutsch mit Pixar an Bord

16.12.2013 –
Neuer Comicbuch -Vorschaumodus
Pixar Subdivision Surfaces ? Schnelleres Arbeiten mit feinerer Aufteilung der Flächen
Bullet Physics- Simulation von Bewegungen in Echtzeit
Interactive Raytrace – Unterstützung für Live-Vorschau in Echtzeit
9 neue 3-D Charaktere ? Davon 7 Comic-Charaktere
Smith Micro Software, Inc. (NASDAQ: SMSI) Productivity and Graphics Group veröffentlicht heute zusammen mit seinem Partner für

Vorsicht: Abmahnung wegen Schriftlichkeitsklausel

Bei vielen Webshops findet man in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Klausel, die vorsieht, dass Nebenabreden nur wirksam sind, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Solche Klauseln sind aber unwirksam.
Eine solche Klausel in AGB stellt einen Verstoß gegen das gesetzliche Leitbild dar, wonach vertragliche Vereinbarungen grundsätzlich formfrei getroffen werden können. Dies hat übrigens schon vor einigen Jahren der Bundesgerichtshof (BGH NJW 20

Dietmar Bartsch: Der Osten muss Chefsache sein

"Frau Gleicke sagte, der Osten sei bei der SPD in
guten Händen. Das werden die Millionen Ostdeutschen, die auch im
Jahre 24 der deutschen Einheit auf die Renten- und Lohnangleichung
warten, angesichts von elf SPD-Regierungsjahren in dieser Zeit wohl
anders sehen. Etwas weniger Selbstgewissheit und etwas mehr Demut vor
der immer noch ungelösten Aufgabe der Herstellung gleichwertiger
Lebensverhältnisse stünden der neuen Ost-Beauftragten gut zu
Gesicht", kommenti