Positive Bilanz der Kulinaristen nach 100 Tagen im Onlinegeschäft

Als Dankeschön: 10% Rabattgutscheincode für Neukunden auf der Startseite
Als Dankeschön: 10% Rabattgutscheincode für Neukunden auf der Startseite
Durch die große Anzahl an Messen und Veranstaltungsorten muss ein Messesystem heutzutage sehr flexibel sein. Die Globalisierung der Messelandschaft führt dazu, dass nicht nur Messen im In-, sondern auch im Ausland interessant werden. Dadurch muss das Messestandkonzept flexibel, aber auch plakativ wirken, denn mit der Zahl der Messen wächst auch die Zahl der Konkurrenten mit. Die mobilen Messesysteme sind dazu besonders geeignet, da sie sich unkompliziert transportieren lassen. Do
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Rolle
des SPD-Vorsitzenden bei der Regierungsbildung:
Gabriel hat hart verhandelt, laut geworben und kräftig getrickst.
Nachdem ihm das Kunststück gelungen ist, einer verunsicherten Partei
ausgerechnet auf dem Weg in die große Koalition ihren Stolz
zurückzugeben, ist er mächtiger denn je. In der SPD sowieso. Doch
auch am Kabinettstisch hat er sich ein Super-Ministerium gezimmert,
das ihm die Augenhöhe zur Kanzleri
Das neue schwarz-rote Regierungspersonal, mit dem
Angela Merkel in ihre bereits dritte Amtszeit als Kanzlerin geht,
bietet viele bekannte Gesichter und gestandene Minister. Und einige
Überraschungen, wenn man etwa an die künftige "Mutter der Truppe",
Ursula von der Leyen, denkt. Unter dem Strich ist Merkels Mannschaft
weiblicher und zugleich ostdeutscher geworden. Mit Kanzlerin,
Familienministerin Manuela Schwesig und Bildungsministerin Johanna
Wanka gehen gleich drei
Warum wir nicht mehr Freizeit, sondern mehr gute Arbeit brauchen
Die bisherige Leiterin der Redaktion Innenpolitik beim Deutschlandfunk, Christiane Wirtz, soll stellvertretende Regierungssprecherin in der neuen Bundesregierung werden. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Montagsausgabe) aus SPD-Kreisen. Die gelernte Journalistin arbeitete für die "Süddeutsche Zeitung" und war 2005 bis 2008 Sprecherin im SPD-geführten Bundesjustizministerium unter Ministerin Brigitte Zypries. Im Jahr 2008 wechselte Wirtz zum Deutschlandfunk. Sie
Sigi Pop hat sein Meisterstück abgegeben. Als
Sigmar Gabriel vor zehn Jahren diesen Spitznamen erhielt, weil er
nach einer Wahlniederlage nicht mehr Ministerpräsident in Hannover,
sondern Popbeauftragter der SPD in Berlin war, sah es für ihn
schlechter aus. Auch vor drei Monaten, als er als Vorsitzender mit
seiner SPD ein miserables Wahlergebnis hinlegte, galt er als
hochgradig gefährdet. Doch dann hat er verblüffenderweise alles
richtig gemacht und gilt seitdem a
Die bisherige Leiterin der Redaktion
Innenpolitik beim Deutschlandfunk, Christiane Wirtz, soll
stellvertretende Regierungssprecherin in der neuen Bundesregierung
werden. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Montagsausgabe) aus SPD-Kreisen. Die gelernte Journalistin arbeitete
für die "Süddeutsche Zeitung" und war 2005 bis 2008 Sprecherin im
SPD-geführten Bundesjustizministerium unter Ministerin Brigitte
Zypries. 2008 wechselte
Führende Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion sollen in der neuen Bundesregierung Parlamentarische Staatssekretäre werden. So wird SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber Staatssekretär im Justiz- und Verbraucherschutzministerium, berichtet die "Welt". Er ist für den Bereich Verbraucherschutz zuständig. Justiz-Staatssekretär wird der bisherige Fraktionsgeschäftsführer Christian Lange. In das Wirtschafts- und Energieressort von Vizekanzler Sigmar Gabriel
Dass das Thema Internet künftig in einem Bundesministerium eine besondere Rolle spielen wird, stößt beim Verband der deutschen Internetwirtschaft auf großen Zuspruch. "Wir begrüßen, dass die neue Bundesregierung der stetig wachsenden Relevanz internet- und netzpolitischer Belange Rechnung trägt", sagte der Verbandsvizechef Oliver Süme "Handelsblatt-Online". "Mit der eindeutigen Ressortzuweisung in einem Ministerium erhält d