Der italienische Senat hat nach monatelanger Debatte für einen sofortigen Ausschluss von Ex-Premier Silvio Berlusconi gestimmt. Mit dem Beschluss verliert Berlusconi seine politische Immunität, der Ausschluss kam zustande, nachdem der 77-Jährige in letzter Instanz wegen Steuerbetruges rechtskräftig im "Mediaset-Prozess" zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden war. Verurteilte Politiker dürfen in Italien seit 2012 kein politisches Amt mehr aus&uu
Die Net at Work GmbH tritt als erstes mittelständisches Unternehmen dem PKI-Vertrauensverbund European Bridge CA (EBCA) des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) bei. Die EBCA ermöglicht sichere und authentische Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Verwaltungen. Dass dies auch mit Mittelständlern möglich ist, zeigt das neue EBCA-Mitglied.
Bei der TeleTrusT EBCA werden Public-Key-Infrastrukturen (PKIen) der e
Von der Entscheidung des
Oberverwaltungsgerichts, wonach das Verbot der "Widerstandsbewegung
in Südbrandenburg" rechtens war, fühlt sich die Landesregierung zu
Recht bestätigt. Denn das Urteil macht klar deutlich: Brandenburg
kann sich sehr wohl gegen die Bedrohung durch rechtsextremistische
Organisationen wehren. Auch in Form von Vereinsverboten.
Die Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat
klare Vorteile: Endlich kann die unschöne Phase mit einem weiter im
Amt befindlichen Kabinett und einem fast paralysierten neuen
Bundestag zu Ende gehen. Die dritte große Koalition in Deutschland
entspräche zumindest im Grundsatz, wenn auch nicht unbedingt von den
Inhalten her, dem Wählerwillen. Für Union und SPD ist wichtig, dass
sie jeweils ihr Gesicht wahren. Die zusätzlichen Kosten für die Pläne
der K
Rolta gab heute bekannt, dass das Unternehmen von einem grossen
Land im Nahen Osten einen prestigeträchtigen Auftrag über eine
3D-Stadtmodellierung erhalten hat. Das Projekt im Wert von über 25
Mio. USD zählt zu den grössten und umfangreichsten Vorhaben, die in
diesem Bereich jemals in Angriff genommen worden sind.
Hat sich das lange Feilschen und Verhandeln gelohnt,
bis gestern endlich der Koalitionsvertrag stand? Dazu gibt es erst
einmal ein klares Ja. Denn wer hätte gedacht, dass die SPD mit gerade
mal 25 Prozent Wahlergebnis so viele Punkte durchbringen würde? Wohl
kaum jemand. Der Mindestlohn kommt nun genauso wie die abschlagsfreie
Rente nach 45 Versicherungsjahren. Selbst wenn man einwenden mag,
dass bei einigen Themen nachgegeben werden musste – Gabriel, Kraft
und Co. haben für i