Badische Neueste Nachrichten: Außer Kontrolle

Die Situation in der Ukraine gerät außer
Kontrolle. Aus friedlichen Massenprotesten sind Gewaltexzesse
geworden. Die Opposition ist gespalten: Ihre gemäßigten Führer wie
der Boxweltmeister Vitali Klitschko können die radikalen Flügel nicht
mehr stoppen. Die Gewalt der Demonstranten ist eine Steilvorlage für
die Hardliner in der Regierung von Präsident Viktor Janukowitsch.
Schon jetzt haben Vertreter des Innenministeriums darauf hingewiesen,
das

Badische Neueste Nachrichten: Strobl aus der Deckung

In den zurückliegenden Monaten mochte man
meinen, CDU-Landeschef Thomas Strobl sehe seine politische Zukunft in
Berlin. Als Landesgruppenchef im Bundestag, als Fraktionsvize hinter
Volker Kauder, als Merkel-Vertrauter hielten viele den Rechtsanwalt
aus Heilbronn für ministrabel. Doch ins Kabinett wechselte er nicht.
Jetzt hat Strobl wissen lassen, er habe auf einen Posten als
Staatssekretär sehenden Auges verzichtet. Zugleich machte er
deutlich, er wolle sich fortan mit ganz

Badische Zeitung: Die Bundeswehr in Afrika: Mit begrenztem Risiko Kommentar von Dietmar Ostermann

Weil auch Deutschland nicht um einen Beitrag
herum kommt, wenn die EU jetzt Frankreich in Afrika verstärkt
militärisch unter die Arme greift, dürfte das Bundeswehrkontingent in
Mali aufgestockt werden. An dem deutlich riskanteren Versuch, die
Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik mit vereinten EU-Kräften
zu stoppen, will sich die Bundesregierung lieber nicht – oder
allenfalls mit logistischer Hilfe – beteiligen. Also soll Paris in
Mali entlastet werden, wo die

Neue OZ: Kommentar zum Wirtschaftswachstum in China

Die Gefahren des Turbo-Wachstums

Ein Wachstum von immerhin 7,7 Prozent, über eine derart hohe Rate
wäre jedes Land in Europa überglücklich. Für das Schwellenland China
ist dieser Anstieg immer noch zwingend notwendig, denn nur so kann
das Milliardenvolk zu den führenden Wirtschaftsnationen aufschließen
und seine Probleme in der Entwicklung bewältigen. Dazu gehört etwa,
dass China jährlich nicht weniger als rund zehn Millionen neue
Arbe

Weser-Kurier: Der „Weser-kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. Januar zur Situation in der Ukraine

Die Situation in der Ukraine gerät außer Kontrolle.
Aus friedlichen Schuld an dieser Entwicklung ist die unentschiedene
und verlogene Politik von Janukowitsch. Seit Ende November
demonstrieren die Regierungsgegner gegen seinen Entschluss, das
Assoziierungsabkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen. Trotz der
anhaltenden Massenproteste hat Janukowitsch nie eine echte
Bereitschaft gezeigt, seinen Kurs zu korrigieren und mit den
Regierungsgegnern über ihre Forderungen zu reden

CNOOC Limited gibt seine Geschäftsstrategie und seinen Entwicklungsplan für das Jahr 2014 bekannt

CNOOC Limited gab heute die Veröffentlichung einer
Zusammenfassung der Geschäftsstrategie und des Entwicklungsplans für
das Jahr 2014 bekannt.

Das Nettoförderungsziel für das Jahr 2014 liegt im Bereich
zwischen 422 bis 435 Millionen Barrel Öläquivalent (BOE), wozu durch
die Akquisition von Nexen Inc. (Nexen) auch ungefähr 69 Millionen BOE
von Nexen gehören. Die Nettoförderung des Unternehmens wird für das
Jahr 2013 auf 412 Mill

Rheinische Post: Gefallene Engel

Der ADAC war wie Deutschland selbst: fleißig,
zuverlässig – und ein bisschen langweilig. Das größte Freiheitsrecht,
das es zu verteidigen galt, lautete freie Fahrt für freie Bürger. Die
ADAC-Spitze präsentierte sich gerne beim Warnwesten-Verteilen an
Kinder. Dagegen vernebelte sie, dass sich hinter dem harmlosen Verein
ein Firmen-Geflecht mit Milliarden-Umsätzen verbarg. Dass jeder
vierte Deutsche Mitglied ist, stieg den Managern zu Kopf. Gelbe Engel

Rheinische Post: Gefallene Engel

Der ADAC war wie Deutschland selbst: fleißig,
zuverlässig – und ein bisschen langweilig. Das größte Freiheitsrecht,
das es zu verteidigen galt, lautete freie Fahrt für freie Bürger. Die
ADAC-Spitze präsentierte sich gerne beim Warnwesten-Verteilen an
Kinder. Dagegen vernebelte sie, dass sich hinter dem harmlosen Verein
ein Firmen-Geflecht mit Milliarden-Umsätzen verbarg. Dass jeder
vierte Deutsche Mitglied ist, stieg den Managern zu Kopf. Gelbe Engel

Börsen-Zeitung: Glaubensfragen, Kommentar zum Jahresergebnis der Deutschen Bank, von Bernd Neubacher.

Rund 2,4 Mrd. Euro Vorsteuergewinn im
Startquartal, 1,2 Mrd. Euro Verlust im Schlussquartal – man muss kein
Defätist sein, um Erfolge von Jürgen Fitschen und Anshu Jain beim
Umbau der Bank, was Ergebniszahlen angeht, noch nicht so recht orten
zu können. Selbst wenn man nicht das notorisch starke erste mit dem
traditionell schwachen letzten Vierteljahr vergleicht. Dass von
Oktober bis Dezember allein die Abwicklungseinheit vor Steuern mit
einem Minus von 1,1 Mrd. Euro ins Kon

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum ADAC – Auf Normalmaß geschrumpft

Deutschland ist um eine als unantastbar
geltende Instanz ärmer. Seitdem der ADAC-Pressechef gestanden hat,
bei der Wahl des Gelben Engels betrogen zu haben, ist das Vertrauen
in Deutschlands größten Verein erschüttert. Es wird lange dauern, bis
Politiker und Autobosse wieder vor dem ADAC kuschen. Nun stellt sich
die Frage, wem es nützt, dass die Mauscheleien öffentlich wurden.
Denn schließlich kamen die Fälschungen nicht zufällig heraus, sonder