Das Weihnachtsgeschäft gilt in der Regel als Indikator für die Stimmung und Kaufkraft der Konsumenten und dient dazu, Prognosen für das folgende Wirtschaftsjahr aufzustellen.
Alle Jahre wieder zum Jahresanfang stellt sich
in den Unternehmen und bei Freiberuflern von neuem die Frage nach den
Aufbewahrungspflichten: Welche Geschäftsdokumente müssen weiter
aufbewahrt, welche können mit Beginn des neuen Jahres vernichtet
werden? Einer aktuellen Studie von Blitzarchiv zufolge gehen 76
Prozent der mittelständischen Firmen davon aus, dass eine Vielzahl
von Betrieben in Deutschland ihre Dokumente unnötig lange aufheben.
Dies liegt daran, dass di
Einen ihrer kompaktesten Einbau-Thermodrucker zeigt GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH zur embedded world 2014 als Platz sparende Komponente für beengte Einbausituationen. Seine jetzt optional erhältliche Präsenter-Einheit wirkt sich zudem kostensparend aus. Denn sie schützt effektiv vor unsachgemäßer Handhabung bei der Papierentnahme. Und das verhindert Schäden am Druckwerk und somit Folgekosten. Der GeBE-COMPACT Plus eignet sich für Belege, Ticke
Bremen, 07. Januar 2014. Das Start-Up ClipVilla (http://www.clipvilla.com/de) , Spezialist für individuelle Web-Videolösungen, bekommt Unterstützung von Unternehmern, die den bisherigen Erfolg der Agentur weiter ausbauen möchten. Der neu gegründete Beirat setzt sich aus den Experten André Schütte, Geschäftsführer Interwall, Patrick Klingberg, CEO artaxo, Dr. Klaus Meier, Vorstand wpd, Christina Ellebrecht, Prokuristin Profunda Group sowie dem Digit
Nach der Auszeichnung zum "besten Online-Broker" in den Kategorien "aktive Kleinanleger" und "Börsenspekulanten" durch das Handelsblatt ruht sich der Online-Broker LYNX nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern legt direkt mit einem neuen Highlight nach: Ab sofort liefert LYNX seinen Kunden neben dem Wochenausblick am Montag täglich aktuelle Marktanalysen im LYNX Börsenblick.
Am 5. Februar 2014 findet in der Welke Akademie in Freudenberg ein Tagesseminar zum Thema Social-Media-Strategie speziell für B2B-Unternehmen statt.
In diesem Seminar lernen Führungskräfte aus B2B-Unternehmen, wie sie ihr Unternehmen im Social Web bei ihren Zielgruppen positionieren und wie sie die Sozialen Netzwerke darüber hinaus für ihr Unternehmen nutzen können: als valide Plattform zur Kundenakquisition, als Promotion-Instrument, zur Imagepflege und Kommunik