Badische Neueste Nachrichten: Auf Distanz Kommentar Von Jens Schmitz

Hat die deutsche Regierung aufgegeben? Er sei
nicht nach Washington gekommen, um ein No-Spy-Abkommen
entgegenzunehmen, stellte Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei
seiner Pressekonferenz mit dem Kollegen John Kerry klar.
Sicherheitshalber hatte er das auch in Deutschland schon zu Protokoll
gegeben. Dass die Debatte tot ist, heißt das trotzdem nicht – es gibt
zarte Ansätze zu einer Entwicklung. Wer immer noch erwartet, dass die
Amerikaner nach den NSA-Enthüllungen p

Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert die EU-Politik in Sachen Ukraine: Den Umsturz moderieren

In Sachen Ukraine gibt die viel gescholtene
Außenpolitik der EU kein schlechtes Bild ab. Denn die US-Diplomatie
hatte nur den Vorschlag, die UN sollten vermitteln, sowie ein viel
beachtetes "Fuck the EU!" beigesteuert. Das war–s .Und Russlands
vermeintlicher Alleskönner Putin hat weder seinen Schützling
Janukowitsch halten, noch sein Herzensprojekt Sotschi zur politik-
und protestfreien Idylle machen können. Nach dem Desaster des
spektakulär gescheiter

W. P. Carey gibt Ankauf der Siemens-Zentrale in Oslo, Norwegen für 544 Millionen NOK (66 Millionen Euro) bekannt

W. P. Carey Inc. , ein börsennotierter
Real Estate Investment Trust ("REIT"), der sich auf
Sale-and-Leaseback-Unternehmensfinanzierung, [http://www.wpcarey.com
/en/Sale-Leaseback-Financing.aspx]Build-to-Suit-Baufinanzierung [http
://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseback-Financing/Build-to-Suit-Financin
g.aspx] und den Erwerb von gewerblichen Einzelmieterobjekten
spezialisiert hat, heute bekannt gegeben, dass CPA®:18 – Global,
eines seiner nicht gehandelten REIT-Subunternehme

Neue OZ: Kommentar zu Energie / RWE

Signale übersehen

Zu lange aufs Alte gesetzt, zu spät neue Wege gegangen – dieses
Fazit gilt weniger für Peter Terium als für seinen Vorgänger an der
RWE-Spitze, Jürgen Großmann. Wie sehr dieser die Tragweite des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes unterschätzt hat, wird am Dienstag
schonungslos deutlich werden, wenn Terium die bittere Bilanz des
Konzerns für das Geschäftsjahr 2013 vortragen muss.

Wo lag Großmann falsch? Selbst mode

Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr / Brandenburg / Berlin / Flughafen

Krisenmanagement im BER-Stil

Von einem Krisentreffen erwartet man mehr. Im Idealfall
Ergebnisse, vielleicht auch so etwas wie einen Fahrplan, zumindest
aber irgendeine belastbare Aussage. Das Treffen der Verantwortlichen
zum Berliner Flughafendesaster bot indes nicht einmal die.

Man sei sich über das "gemeinsame Ziel" einig, den Flughafen BER
"so schnell wie möglich fertigzustellen", ließen die Beteiligten
verlauten. Eine inhaltsleerere Sprechblas

Lausitzer Rundschau: Wort der Hirten, nicht der Herde Zur Sozialinitiative der Kirchen

Wer sind "die Kirchen"? Wer spricht, wenn "die
Kirchen" sich in die Politik einmischen? Bei der am Freitag
veröffentlichen Sozialinitiative von evangelischer und katholischer
Kirche sind es die Führungsgremien, die Oberhirten. Hier spricht
nicht die Herde. Nicht, dass die Kirchenführer sich nicht in die
Politik einmischen dürften. Das müssen sie sogar. Die Religion ist
nicht nur für das Jenseits da. Sondern auch und gerade für das
Die

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu neuen Hinweisen auf politische Einflussnahme bei Stuttgart-21-Einsatz

Ja, es ist wichtig, nochmals genau hinzusehen.
Ja, es ist sinnvoll, im Detail nachzuzeichnen, was in den Tagen vor
dem berühmt-berüchtigten Schwarzen Donnerstag, dem 30. September
2010, zwischen Politik und Polizei in Stuttgart besprochen worden ist
– und was nicht. Die jetzt – warum eigentlich erst jetzt? –
aufgetauchten Notizen von leitenden Polizeibeamten aus
Lagebesprechungen lassen das damalige Regierungshandeln nämlich
angeblich in einem neuen, unvorteilhaften Licht er

Börsen-Zeitung: Anfang vom Ende, Marktkommentar zu Bitcoins von Dieter Kuckelkorn

Es ist schwierig, sich für das, was bei der
Bitcoin-Börse Mt. Gox passiert ist, eine Parallele in der realen Welt
vorzustellen. Am ehesten wäre wohl eine Situation vergleichbar, in
der die beiden Deutsche-Bank-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain vor
die Presse treten und erklären, aufgrund eines Hackerangriffs seien
bedauerlicherweise sämtliche Kunden-Assets verloren, woran man leider
nichts ändern könne und weshalb man für die Bank Konkurs anmeld

1 2 3 523