Niemand hätte es dem Dax in der abgeschlossenen
Woche übelnehmen können, wenn er verschreckt auf Tauchfahrt gegangen
wäre. Doch das Gegenteil ist geschehen. Obwohl er von einer Reihe
verunsichernder Faktoren bedrängt wurde, hat sich der Index
bemerkenswert robust gezeigt. Am Donnerstag ging er mit seinem
Wochenhoch sogar auf Tuchfühlung zum Rekord vom 21. Januar. Nur noch
rund 100 Zähler oder etwas mehr als 1% fehlten bis zu einem neuen
Höchststand.
Evi Sachenbacher-Stehle in den Knast?
Bundesjustizminister Heiko Maas macht sich stark für Gefängnisstrafen
bei Dopingvergehen. Sachte, sachte. Doping ist nicht gleich Doping.
Erinnert sei an den Fall Alain Baxter. Der schottische Skifahrer
wurde bei den Spielen 2002 in Salt Lake City positiv getestet.
Enthalten waren Stoffe in einem Nasenspray, die in den USA eine
andere Zusammensetzung haben als bei ihm zu Hause in Schottland.
Bronze aberkannt, der Ruf ruiniert. Oder Skirennfah
Die neue Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt hat ihr
Chefbüro noch nicht bezogen, da hat sie schon einen Großkonflikt mit
Verdi vor der Tür. Seit Wochen bereitet die Führung des
Krisen-Warenhauses die Belegschaft auf Schlimmeres vor: Der
Aufsichtsratschef stellt die Schließung von Häusern in Aussicht; der
Eigentümer Berggruen gibt zum Besten, er habe sich im Vergleich zu
einem normalen Investor zu weich verhalten. Dass der Milliardär und
M&aum
Mit März 2014 stellt GlobalSign Zertifikate standardmäßig nur noch mit dem SHA-256 Verfahren aus. Womit müssen Zertifikatsinhaber rechnen, welche Alternativen gibt es und verlieren bestehende Zertifikate Ihre Gültigkeit?
Das Sparprogramm im RWE-Konzern schlägt sich jetzt
auch in den Vorstandsposten nieder: Nach Informationen des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) verlassen gleich drei Vorstände aus
dem Bereich der RWE Deutschland AG das Unternehmen. Die Abgänge
wurden in den vergangenen Tagen intern verkündet. Die Gewerkschaft
Verdi spricht von der strategischen Intention, neben Stellen in der
Fläche auch Vorstandsposten in dem weit verzweigten Konzern mit
Hun
Es klingt verheißungsvoll: Ein europäisches Trio
vermittelt ein Abkommen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Viktor
Janukowitsch und den Oppositionsführern. Es verheißt vorgezogene
Präsidentschaftswahlen, eine Verfassungsreform und die Bildung einer
Übergangsregierung. Und beendet endlich das furchtbare Gemetzel auf
dem Maidan im Herzen von Kiew.
Doch Vorsicht. So wichtig ein Durchbruch für die Menschen auch
wäre, es gibt für allzu
Die Debatte über den Stand der Einheit war gestern
eine sehr einseitige Veranstaltung. Auf der Kabinettsbank saßen nur
zwei Minister. Und die waren ostdeutscher Herkunft. Kein einziger
Fraktionsvorsitzender hatte den Weg in den Sitzungssaal gefunden. Die
Redner kamen ausnahmslos (!) aus den neuen Ländern. Kurzum: Nachdem
die Einheitsdebatte zweimal verschoben worden war, fand sie gestern
unter Fernbleiben des Westens statt. Nun könnte man nach mildernden
Umständ
Zunächst ist entscheidend, dass wieder Chancen für
eine friedliche, eine politische Lösung des Konflikts bestehen. Das
erreicht zu haben, ist eine großartige Leistung der drei
EU-Minister. Nach einer Reihe von Fehlkalkulationen in Bezug auf die
Ukraine ist es auch eine Art Wiedergutmachung. Das Janukowitsch-Lager
und die Opposition reden jedoch noch immer nicht miteinander. So
bleibt internationale Vermittlung notwendig. Ideal wäre es, wenn
dies die EU und Russ
Mit RevGain erweitert der Hotelsoftwareanbieter RateGain seine Produktpalette jetzt um ein weiteres Tool. Es ermöglicht in Bezug auf die Online-Bewertungen eine bessereÜbersicht und unterstützt gleichzeitig aktiv den Hotelier bei der Optimierung der Zimmerraten.