Erzeugerpreise Januar 2014: – 1,1 % gegenüber Januar 2013

Sperrfrist: 20.02.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2014 um
1,1 % niedriger als im Januar 2013. Das war der stärkste
Preisrückgang im Vorjahresvergleich seit März 2010 (- 1,8 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die
Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Dezember 2013 um 0,1 %.

Individuelle Unterstützung für Existenzgründer / OYAK ANKER Bank wird Partner des Frankfurter Gründerfonds

Existenzgründer liefern wichtige Impulse für
ihre jeweiligen Branchen und Regionen, müssen jedoch oft schon bei
der Finanzierung kleinerer Summen enorme Hürden überwinden. Hier will
die OYAK ANKER Bank helfen und ist deshalb seit dem 19. Februar
Kooperationspartner des Frankfurter Gründungsfonds. Der
Gründungsfonds ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt in
Zusammenarbeit mit der Frankfurt School Financial Services GmbH und
wissenschaftlic

Reallöhne 2013 um 0,2 % gesunken

Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten
Bruttomonatsverdienste, sanken in Deutschland im Jahr 2013 im
Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 0,2 %. Nach drei Jahren mit
Reallohngewinnen ist dies der erste Rückgang der Reallöhne seit dem
Krisenjahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der
Grundlage vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, lagen die
Nominallöhne im Jahr 2013 um 1,3 % über dem Vorjahreswert. Die
Verbraucherpreise erh&

Haltung von Legehennen: Bodenhaltung dominiert

Zum Stichtag 1. Dezember 2013 wurden in
Deutschland in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000
Hennenhaltungsplätzen insgesamt 38,4 Millionen Legehennen gehalten.
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer
Steigerung von 5,2 % gegenüber dem Jahr 2012. Weiterhin ist die
Bodenhaltung die dominierende Haltungsform. Der Bestand der
Legehennen in Bodenhaltung stieg auf 24,3 Millionen Tiere (+ 4,0 %).
Er hat sich gegenüber dem 1. Dezember 2007 meh

Zalando und camunda starten Open Source Projekt bpmn.io

Am 20. Februar starten der Online-Versender Zalando
und der Softwarehersteller camunda das gemeinsame Open Source Projekt
"bpmn.io". Das Ziel ist die Entwicklung eines web-basierten Tools zur
Modellierung von Geschäftsprozessen. BPMN steht hierbei für Business
Process Model and Notation, eine ISO-standardisierte Notation für
Prozessmodelle. Die entwickelte Software wird unter http://bpmn.io
kostenlos und inklusive Quellcode verfügbar sein. Zalando und camunda
wer

Vertec, die modularen CRM und ERP -Branchenlösung für Dienstleister integriert sich bestens in die Office-Palette

Vertec, die modularen CRM und ERP -Branchenlösung für Dienstleister integriert sich bestens in die Office-Palette

Eigenentwicklungen z.B. in Access oder hochentwickelte Excel-Sheets sind derzeit bei vielen Dienstleistern im Einsatz. Oft haben sich die Jungunternehmer bewusst für diesen Schritt entschieden, um die Lösung exakt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gestiegene Anforderungen an die Dienstleistungsqualität und die Flexibilität sorgen jedoch dafür, dass dies heute oftmals nicht mehr ausreicht. Zudem hängen der Betrieb und die Wartung solcher Lösungen im Unterne

Thüringische Landeszeitung: Rätselhaftes Telefonat / Kommentar von Matthias Benkenstein zur Edathy-Affäre

Die Edathy-Affäre hat bereits eine Menge
Fragezeichen produziert. Dass viele von ihnen vorerst
bestehenbleiben, hat der gestrige Innenausschuss des Bundestags
gezeigt.

Noch vor wenigen Tagen erklärte SPD-Fraktionschef Oppermann, er
habe sich seinerzeit Informationen zu Edathy bei BKA-Chef Ziercke
bestätigen lassen. Letzterer kam dadurch mächtig in Verlegenheit. Ein
BKA-Chef, der SPD-Mitglied ist, plaudert heikle Infos aus? Die
Behörde dementierte und Oppermann

Thüringische Landeszeitung: Blutiger Konflikt / Kommentar von Katja Dörn zur Eskalation in der Ukraine

Der blutige Dienstag hat die Ukraine erschüttert.
Dass bei den Protesten nun Menschen sterben mussten, zeigt nicht
nur, wie sehr die Lage im osteuropäischen Land eskaliert, sondern
auch, dass eine Grundsäule der Demokratie eingeschlagen wurde. Die
eigentlich friedlich erdachten Demonstrationen, die in Gewalt
ausarteten, werden den mühsamen Weg der Ukraine in die Demokratie
ohne Korruption behindern.

Da hilft es wenig, dass Präsident Viktor Janukowitsch di

LVZ:Öffnungsprozess bei der Linkspartei für robusten Bundeswehreinsatz im Ausland

Erstmals stößt ein denkbares robustes
Bundeswehr-Mandat im Ausland nicht auf strikte Ablehnung seitens der
Linksfraktion. Es geht um die bei der Bundeswehr laufende Prüfung, ob
eine Bundeswehr-Fregatte den vereinbarten Abtransport der syrischen
C-Waffen absichert. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte der Außenpolitiker der Linksfraktion im
Bundestag, Stefan Liebich: "Wie ich mich zu einem eventuellen
Mandatsauftrag der