Hasselfeldt: Ausstiegsklausel statt Alarmismus

Nachdem es gestern im EU-Ministerrat weder eine
qualifizierte Mehrheit gegen noch für die Zulassung der gentechnisch
veränderten Maislinie 1507 gegeben hat, wird die Kommission den Anbau
der Maislinie in Europa voraussichtlich zulassen. Dazu erklärt die
Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda
Hasselfeldt:

"Wir wollen keine Gentechnik auf unseren Feldern. Wir werden dafür
sorgen, dass Bayern weiterhin gentechnikfrei bleibt, auch wenn der
An

IHK warnt: Gewerbeauskunft-Zentrale (GWE) wieder im Saarland aktiv

Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland erneut vor Schreiben der so genannten "Gewerbeauskunft-Zentrale" (GWE). Darin werden Unternehmen zur Zahlung von Rechnungen für Adressbucheinträge aufgefordert. Die IHK empfiehlt, jegliche Zahlung ausdrücklich abzulehnen und eventuell in der Vergangenheit abgeschlossene Verträge wegen arglistiger Täuschung anzufechten. Falls eine weitere Eskalation angedroht wird, sollte zudem der Deutsche Schutzverband gegen Wirtsch

Mißfelder: Genfer Syrien-Konferenz muss ein Erfolg werden

Am heutigen Mittwoch werden in Genf die
Friedensgespräche für Syrien fortgesetzt. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Es ist schon als Erfolg zu werten, dass die Delegationen der
Regierung und der Opposition erneut aus Syrien angereist sind, um an
der Fortsetzung der Konferenz teilzunehmen. Das bedeutet, es wird
mit- und nicht nur übereinander gesprochen. Die ersten Schritte sind
somit zwar

Gesamtmetall zum Jahreswirtschaftsbericht: Wirtschaft nicht weiter belasten – Tarifpolitik Sache der Tarifparteien

Zum Jahreswirtschaftsbericht erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Oliver
Zander, man teile den Optimismus. "Die Metall- und Elektroindustrie
ist mit voraussichtlich 3 Prozent Wachstum 2014 der Motor der
wirtschaftlichen Entwicklung, aber dafür dürfen Wettbewerbsfähigkeit
und Produktivität unserer Unternehmen nicht durch politische
Entscheidungen geschwächt werden".

Die aktuellen politischen Debatten u

Wissensbilanz-Toolbox 2.0: Wissensschätze bergen – Unternehmenserfolg steigern / Kostenlose Softwarelösung vereinfacht die Wissensbilanzierung in Unternehmen

Ab sofort ist die kostenlose "Wissensbilanz-Toolbox
2.0" verfügbar. Die Software hilft Unternehmen dabei, strukturelle
Wissenslücken aufzuspüren und verborgenes Wissenskapital zu
erschließen. Das Managementtool erfasst in acht einfachen Schritten
die immateriellen Vermögenswerte aus den Bereichen Human-, Struktur
und Beziehungskapital des Unternehmens und bewertet diese. Die
Unternehmensführung bekommt so ein dezidiertes Bild der Organisation
und ka

Lange/Funk: Bewährtes Instrument zur Finanzierung der Schienenwege weiterentwickeln

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastruktur verhandelt in diesem Jahr eine neue Leistungs- und
Finanzierungsvereinbarung des Bundes mit der Deutschen Bahn AG. Dazu
erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Ulrich Lange, sowie der zuständige
Berichterstatter Alexander Funk:

"Das Instrument der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
(LuFV) zwischen Bund und der Deutschen Bahn AG hat sich im
Wesentlichen b