An sich sind Minijobs nichts Verwerfliches.
Sie werden in einer flexiblen Wirtschaft gebraucht, etwa für kleinere
Arbeiten oder um Spitzen abzufangen. Insofern verdienen diejenigen
Respekt, die sich so ein paar Euro verdienen. Nicht zu akzeptieren
ist aber, wenn Menschen zu solchen Tätigkeiten quasi gezwungen sind,
weil ihr Acht-Stunden-Job zu wenig abwirft. Gut möglich, dass ein
allgemeiner Mindestlohn – wie ihn die große Koalition plant – hier
für etwas mehr Ger
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat bei der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Mantel- und
Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen am 5. Februar
2014 in Düsseldorf ein ausformuliertes Tarifwerk vorgelegt. Gegenüber
den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di
betonte der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf, dass es sich
bei der komplexen und umfassenden Materie, die obendrein auch den
Vertrag &uu
Also auch Gerhard Schröder. Seit wir wissen, dass
der US-Geheimdienst NSA die deutsche Bundeskanzlerin abgehört habe,
ist das keine wirkliche Überraschung mehr. Anders als bei Angela
Merkel galt das Verhältnis ihres Vorgängers zu den USA auch ohne
Abhöraffäre als nicht unproblematisch; sein früh eingeschlagener
Anti-Kriegs-Kurs im Irak-Konflikt belastete das deutsch-amerikanische
Verhältnis nachhaltig. Schröder und US-Präsident George W
Man stelle sich einmal vor, ein ehemaliger
Mitarbeiter des russischen Auslandsnachrichtendienstes Slushba
Wneschnej Raswedki, kurz SWR, hätte ausgeplaudert und mit Dokumenten
belegt, dass Moskau seit 2002 deutsche Regierungschefs abhören lässt;
und dass russische Spione flächendeckend die Internetaktivitäten der
deutschen Bevölkerung überwachen. Wetten – die ohnehin abgekühlten
deutsch-russischen Beziehungen wären schockgefrostet. Und natürl
In dem zum 01.02.2014 eingeführten Service- und Dienstleistungsvertrag der FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft werden den Kunden 12 Lei-tungspakete garantiert, die weit über die üblichen Beratungs- und Betreu-ungsleistungen der Branche hinausgehen.
Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in
Sotschi hat die osteuropapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im
Bundestag, Marieluise Beck, das Internationale Olympische Komitee
(IOC) kritisiert. Bei der Vergabe der Spiele an Sotschi habe das IOC
"nicht einmal Zusicherungen für die Einhaltung von Menschenrechten
und ökologischen Standards eingeholt", erklärte die Abgeordnete
gegenüber dem in Bremen erscheinenden "Weser-Kurier"
(Donnerstaga
Resource, die weltweit erste Veranstaltung für die
Kreislaufwirtschaft, freut sich bekannt geben zu können, dass Dan
Rogerson, der parlamentarische Staatssekretär für Ressourcen im
britischen Ministerium für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft DEFRA
am 4. März 2014 im ExCeL London die Eröffnungsansprache für die
Veranstaltung halten wird.
Der Minister spricht über seine Überzeugung, dass es nun in der
Verantwortung der britisch
Karrieretag auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule in Neuss:
Schüler treffen Wirtschaft
Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Neuss lädt am Freitag, den 14. Februar 2014 ab 14 Uhr wieder interessierte Schülerinnen und Schüler zum Karrieretag ein. "Schüler treffen Wirtschaft" lautet das Motto des Tages. Nachdem im letzten Jahr viele junge Menschen am Karrieretag teilnahmen, werden sich auch dieses Mal wieder zahlreiche EUFH-Kooperationsunt
Oldenburg, Januar 2014: Mit Unterstützung der axanta AG wurde für die Klaus-Dieter Fasquelle CNC-Bearbeitung aus Frankfurt am Main ein Nachfolger gefunden. Die Zukunft des Unternehmens ist somit gesichert.