Die Jetter AG, Ludwigsburg, (ISIN: DE0006264005) gibt vorläufige Zahlen für das dritte Geschäftsquartal zum 31. Dezember 2013 bekannt. In den neun Monaten April bis Dezember 2013 erzielte die Jetter-Gruppe einen Umsatz von 30,3 Mio. Euro, TEUR 806 weniger als im Vorjahr (31,2 Mio. Euro). Eine Rückrufaktion belastete das abgelaufene Quartal mit Einmalkosten von TEUR 482. Zwei wichtige Messen sowie externe Beratungskosten erhöhten ebenfalls den Aufwand im Quartal, so dass
Ulrike Kaiser, stellvertretende
Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband
(DJV), hält die Auseinandersetzung mit Fragen der Qualitätssicherung
bereits als Wert an sich.
Seit Tagen diskutieren führende Köpfe der journalistischen Aus-
und Weiterbildung leidenschaftlich auf Newsroom.de über das Für und
Wider von Zertifizierungen.
Für Ulrike Kaiser steht fest: "Darüber brauchen wir uns wirklich
nicht zu streiten: Jou
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der
Unternehmensberatung McKinsey* ist E-Mail Marketing 40-mal so
effektiv wie Facebook und Twitter zusammen. Dabei gehören
E-Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des
E-Mail-Marketings. Neben der Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse
seiner Kunden einzugehen, sind sie ein wichtiges Instrument, um
Kunden zu gewinnen und zu binden.
Wer mit einem eigenen Newsletter zusätzlichen Umsatz gene
Mit der Ausstellung "10 Jahre Masterplan Überseestadt", die im Frühjahr 2013 im Infocenter der Überseestadt im Speicher XI präsentiert worden war, wurde eine erfolgreiche Planungsgeschichte des mehr als 300 Hektar großen Entwicklungsbereichs dargestellt. Anknüpfend an die Gesamtschau über diesen langen Entwicklungszeitraum hat sich die Fachrichtung Architektur mit ihren Studierenden im Wintersemester 2013/2014 mit der Frage auseinandergesetzt, inwie
Investitionsangebot peopleAG – die Smartjobber-Plattform – geht heute Innovestment.de an den Start, erfolgreich ab 70.000 Euro, Fundingmaximum 100.000 Euro, Laufzeit 11.02. bis 13.03.2014
Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen
die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 %
gegenüber dem Jahr 2012.
Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im
Jahr 2013 im Linienverkehr knapp 11 Milliarden Fahrten
"Die Renten sind sicher" – Diesem Versprechen von Norbert Blüm im
Wahlkampf 1986 glaubt mittlerweile niemand mehr. Eine diffuse Angst
wabert durch die Republik, aber die Lösungen sind nicht wirklich
greifbar.
Eigeninitiative ist verlangt, will man am Ende seiner Tage nicht
mittellos dastehen.
Um allen Bürgern Hilfestellung zu leisten, sich in dem Dschungel
von Werbeversprechen, Vorsorgeprodukten und politischen
Hinhalte-Parolen zurecht zu finden, wurd