Kassen und Kassensoftware: Preisaktionen

3 für 2 Aktion
3 für 2 Aktion
Hochschule Fresenius befragte im Auftrag von CHECK24 2.500 Kunden
/ 79 Prozent wollen keinen Aufpreis für Ökostrom zahlen / Mind. ein
nachhaltiger Ökostromtarif in allen 50 größten dt. Städten günstiger
als Grundversorgung
Etwa 42 Prozent der Verbraucher halten Ökostrom für teurer als
konventionellen Strom. Das zeigt eine Onlinebefragung der Hochschule
Fresenius (München) im Auftrag von CHECK24.de. An der Befragung haben
über 2
InterCulture 2.0 und XPLAIN-Lernkarten ausgezeichnet / Preisträger und Nominierte zeigen ihre Lösungen auf der Messe Learntec
Das erste sportliche Großereignis 2014 wird an
diesem Freitag feierlich eröffnet, die Olympischen Spiele in Sotschi
locken mit neuen Rekorden.
Berlin – Vor Ort sind auch zahlreiche Journalisten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber was genau planen die
heimischen Medien? Und wer genau wird über die Olympischen Spiele
schreiben? Der Branchendienst Newsroom.de hat nachgefragt.
Die Berichterstatter vor Ort sollen nicht nur über die Wettkämpfe
Die
Fin-Scan GmbH, ein Mitgliedsunternehmen der in Pittsburgh
(Pennsylvania) ansässigen Innovative Group, gab heute die Eröffnung
seiner Niederlassung in Mannheim (Deutschland) sowie der
dazugehörigen Hosting-Einrichtung in Frankfurt bekannt. Die neuen
Standorte wurden eingerichtet, um Serviceleistungen für den schnell
wachsenden Kundenstamm von Fin-Scan in Europa bereitzustellen. Sie
sollen die anderen Niederlassungen ergänzen, die die Gruppe in
Pittsburgh, auf
Die Nippon Telegraph and Telephone
Corporation stellte am 4. Februar das "Edge-computing"-Konzept vor,
mit dessen Hilfe die Antwortzeit von Cloud-Anwendungen bestenfalls um
das 100-fache gesenkt werden kann. Zudem präsentierte das Unternehmen
mit dem "Edge-accelerated Web platform"-Prototypen das erste Ergebnis
seiner Forschung. Die in dieser Bekanntmachung gipfelnden Forschungs-
und Entwicklungsbemühungen sind im Rahmen der Unternehmensstrategie
"Accelerat
Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft,
Thomas Eigenthaler, hat CDU-Bundesschatzmeister Helmut Linssen wegen
der Existenz seiner langjährigen Briefkastenfirma auf den Bahamas und
in Panama kritisiert. "Ein ehemaliger Finanzminister hat eine
besondere Verantwortung, Steuern zu zahlen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Und wer
sein Geld in Steueroasen parkt, hat in aller Regel etwas zu
verbergen. Es gib
Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen
sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe)
neben ihrem Hauptberuf noch etwas hinzu. Im Juni 2013 gingen 2,62
Millionen Beschäftigte mit einer sozialversicherungspflichtigen
Stelle zusätzlich mindestens einem Minijob nach. Das war jeder elfte
Arbeitnehmer in dieser Gruppe. 2003 war es nur jeder 23.
Beschäftigte. Damit hat sich die Zahl der "Multijobber" in den
letzten zehn Jahren
Die Bankenabgabe hat seit ihrer Einführung 2011
bis heute insgesamt 1,8 Milliarden Euro eingebracht und damit
deutlich weniger als von der Bundesregierung ursprünglich erwartet.
Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine
Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Die
Summe der in den Beitragsjahren 2011 bis 2013 erhobenen Bankenabgabe
beläuft sich au
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) hat die Abschaffung der strafbefreienden
Selbstanzeige für größere Steuerhinterziehungsfälle ab einer
Steuerschuld von 50.000 Euro gefordert. "Eine Verschärfung ist
angesagt. Es muss geprüft werden, ob es ab einer Steuerschuld von
etwa 50.000 Euro noch die Möglichkeit zur strafbefreienden
Selbstanzeige geben sollte", sagte Walter-Borjans der in Düsseldorf
erscheinenden "