BERLINER MORGENPOST: Rechtsruck im EU-Parlament / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Acht Wochen vor der Wahl für ein neues Europäisches
Parlament wächst die Sorge vor einem Rechtsruck in der Gemeinschaft.
Die neueste Warnung kommt aus Frankreich. Dort hat sich die
rechtsextreme Front National (FN) im ersten Wahlgang für neue
Kommunalparlamente und Bürgermeister auch in der Fläche breitgemacht.
Bereits bei der Präsidentschaftswahl 2012 hatte die Partei mit ihrer
etwas gemäßigter als ihr Vater auftretenden Vorsitzenden Marine Le

Die 20 Besten Arbeitgeber Deutschlands seit 2006

Seit nunmehr acht Jahren können auf der Internetplattform www.Jobvoting.de Mitarbeiter und Angestellte ihren Arbeitgeber und ihr Unternehmen bewerten. In dieser Zeit wurden mehrere zehntausend Bewertungen abgegeben, sodass mittlerweile eine Vielzahl an Informationen über die einzelnen Arbeitgeber in Deutschland zusammen getragen wurden, um ein möglichst realitätsnahes Spiegelbild über die Einschätzung ihrer Arbeitnehmer wiederzugeben. Aus all diesen Arbeitgeber Bewe

WAZ:Ägypten stellt sich ins Abseits – Kommentar von Martin Gehlen

Kurzer Prozess und alle ab an den Galgen – noch ist
das bizarre Massenurteil in Ägypten nicht rechtskräftig und
vielleicht wird es das auch nie werden. Trotzdem offenbart es eine
Mentalität und Gesinnung in Ägyptens Rechtsbranche, die immer mehr um
sich greift und längst einen Tiefpunkt in der nationalen
Justizgeschichte markiert.

Dem Großteil der Staatsanwälte und Richter am Nil ist mittlerweile
jedes Mittel recht, wenn es gilt, die Staatsgewalt von A

Allg. Zeitung Mainz: Herzen in Gefahr / Kommentar zur Kommunalwahl in Frankreich

Um eines gleich vorwegzunehmen: Frankreich droht
nicht, demnächst von den rechten Rattenfängern der Front National
(FN) unter Marine Le Pen regiert zu werden. Aber ihr unbestreitbar
erfolgreichesAbschneiden bei den Kommunalwahlen am vergangenen
Sonntag zeigt einmal mehr, dass die großen Zwei der Grande Nation,
die Sozialisten wie auch die Konservativen der UMP, in den Augen den
Wähler ihren Job nicht machen und ihnen deshalb durchaus drohen kann,
deren Herzen zu verlie

Weser-Kurier: Angeschlagener Energie-Erzeuger Prokon gründet Genossenschaft

Der angeschlagene Energie-Erzeuger Prokon gründet
eine Genossenschaft. Nach Informationen des Bremer WESER-KURIER hat
das Unternehmen eine vorläufige Satzung erarbeitet. Demnach haben
drei Prokon-Führungskräfte die Satzung für die geplante "Prokon
Genossenschaft für eine lebenswerte Zukunft eG" unterzeichnet: die
Geschäftsführer Carsten Rodbertus und Henning Mau sowie
Vertriebsleiter Rüdiger Gronau. Laut Genossenschaftsverband wär

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Streiks im öffentlichen Dienst:

Ärgerlich ist, dass es nach einer längeren
Tarif-Auseinandersetzung aussieht. Die Arbeitgeber haben kein Angebot
gemacht – man könne sich keine Lohnerhöhung leisten. Ja, keiner
schwimmt im Geld, aber Bund, Länder, Kommunen haben so viele Steuern
eingenommen wie noch nie. Die Forderung der Gewerkschaften nach einem
Sockelbetrag und zusätzlichen Prozenten geht trotzdem in die falsche
Richtung. Nicht die unteren Einkommengruppen müssen gerade im Fokus
stehen.

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Torlinientechnik:

Im Fußball geht es bei aller Romantik
schlicht um zu viel, als dass nicht alle technischen Mittel als Hilfe
genutzt werden müssen. Das gilt ganz sicher für die Torlinientechnik,
vielleicht aber auch für den Fernsehbeweis, den die FIFA noch
verhindert. Andere Sportarten wie Tennis und Eishockey sind da schon
sehr viel weiter. Natürlich wird die Bundesliga jetzt nicht
untergehen, weil es keine Torlinientechnik gibt. Aber der Streit um
sie wird wieder aufflammen, wenn