Ernst Klett Verlag kooperiert mit der Lernplattform itslearning

Der Ernst Klett Verlag stellt auf der didacta
erstmals seine neuen Lernplattformkurse vor. Mit den digital
organisierten Lerneinheiten erweitert der Verlag die vielfältige
Produktpalette rund um sein bestehendes Lehrwerksangebot. Zur
Umsetzung der Lernplattformkurse hat sich der Verlag mit dem
erfahrenen und in Norwegen ansässigen Anbieter itslearning
zusammengeschlossen.

"Durch die steigende Komplexität der Anforderungen an das System
Schule stößt der k

Lange: Deutscher Computerspielpreis fördert auch Start-ups

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastruktur ist nun für den deutschen Computerspielpreis zuständig.
Dazu erklärt der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange:

"Wir begrüßen es sehr, dass der Bundesminister für Verkehr und
digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, den Deutschen
Computerspielpreis übernommen hat. Denn in den sieben Kategorien des
diesj&aum

SilverCrest gibt Geschäftsergebnis 2013 bekannt 26,1 Mio. US$ Cashflow aus Betriebstätigkeit (0,24 $ pro Aktie) 8,5 Mio. US$ Nettoeinnahmen (0,08 $ pro Aktie)

SilverCrest gibt Geschäftsergebnis 2013 bekannt 26,1 Mio. US$ Cashflow aus Betriebstätigkeit (0,24 $ pro Aktie) 8,5 Mio. US$ Nettoeinnahmen (0,08 $ pro Aktie)

VANCOUVER, BC – 24. März 2014 – SilverCrest Mines Inc. (das „Unternehmen“ oder „SilverCrest“) gibt seinen testierten Konzernabschluss für das 4. Quartal 2013 bzw. das zum 31. Dezember 2013 endende Geschäftsjahr bekannt. Im Ergebnis f

Fünftes Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen

LUM GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Sinterface Technologies und Anton Paar GmbH vom 12.-14. Mai 2014 in Potsdam das Fünfte Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TU Berlin, ETH Zürich, KIT Karlsruhe und dem MPI für Kolloid und Grenzflächenforschung Potsdam-Golm statt.
Das Seminar gibt eine Einführung in die Methoden der 3D-Rheologie (Rotation und Oszillation),